Seite 1 von 1

Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 18:36
von GauScho
Moin aus dem Emsland,

ich könnte eure Hilfe benötigen.

Ich möchte das Pils nen Tick herber/ bitterer haben. Lso in Richtung Norddeutsch und etwas schlanker.
Als Hopfenalternativen habe ich Mittelfrüh, Tettnanger, Herkules, Saphir, Tradition, Perle, Blanc, Huel Melon, Magnum, Lemondrop ,...(teils in Restbeständen)
Ich bin auch gerne zu einem Experiment bereit, weiß aber nicht so recht wohin genau. Also vom Prinzip her eben schlank und nen Tick bitterer als unten angegeben. Von mir aus auch kaltgehopft dazu.


Bei letzten Mal habe ich ein Pils nach der Vorlage "Pils fürs Volk" gebraut.
Ich würde den Anteil des Cara Hell auf 0% reduzieren. Aber sollte ich noch etwas an den Rasttemperaturen und vor allem den Rastzeiten ändern?
Hefe habe ich 34/70 da. Ich braue mit nem Mundschenk xxl.
Schöne Grüße aus dem Emsland

Peter
GauScho



Altes Rezept:

Für ca. 40l Ausschlagwürze : 8000g Schüttung (7600 Pilsner, 400 Cara Hell, 200g Sauermalz)
Einmaischen in 32 Liter Wasser bei etwa 65°C , dann
62°C 25 Minuten Rast. -
72°C. 30 Minuten Rast.

Gesamt-Kochzeit: 75 Minuten

Hopfengaben:
- - 15g Hallertauer Mittelfrüher Pellets 4.2%α zur Vorderwürze
- 25g Hallertauer Magnum Pellets 12.7%α 75min Kochen
- 15g Hallertauer Magnum Pellets 12.7%α 10min Kochen
- 10g Hallertauer Mittelfrüher Pellets 4.2%α 5min Kochen
- 8g Spalter Select Pellets 4.8% 0 min Kochen
zusammen etwa 32 IBU errechnet

Re: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 18:39
von DerDallmann
Reine Pima Schüttung, 42 IBUs und Hopfen nur bei 60 und 20 Minuten. Hefe S189 oder bf16. So würde ich es machen.

Re: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 18:43
von GauScho
Mein Gott geht das schnell hier :-)

Re: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 19:25
von Mats
Hallo Gausch,

wenn du es einen Tick herber haben willst, solltest du vielleicht die Hopfengaben ein wenig erhöhen...die IBU kannst du dabei gut mit dem braureka Kalkulator errechnen...

Und wenn du es ein wenig schlanker haben willst, geh doch mit der Maltoserast Beine Grad auf 40 Minuten hoch...

Das wären jetzt meine persönlichen Stellschrauben...

LG Mats

Re: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 19:26
von Mats
Ups...sollte heißen bei 62 Grad

Re: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 20:41
von schwarzwaldbrauer
Bin bei meinem Pils inzwischen bei 63 Grad 30 Minuten, 67 Grad 20 Minuten, dann bei 72 Grad Abmaischen sobald jodnormal.
Gibt schönes schlankes Pils.

Grüßle Dieter

Re: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 07:49
von danieldee
GauScho hat geschrieben: Dienstag 23. Februar 2021, 18:36 Moin aus dem Emsland,

ich könnte eure Hilfe benötigen.

Ich möchte das Pils nen Tick herber/ bitterer haben. Lso in Richtung Norddeutsch und etwas schlanker.
Als Hopfenalternativen habe ich Mittelfrüh, Tettnanger, Herkules, Saphir, Tradition, Perle, Blanc, Huel Melon, Magnum, Lemondrop ,...(teils in Restbeständen)
Ich bin auch gerne zu einem Experiment bereit, weiß aber nicht so recht wohin genau. Also vom Prinzip her eben schlank und nen Tick bitterer als unten angegeben. Von mir aus auch kaltgehopft dazu.


Bei letzten Mal habe ich ein Pils nach der Vorlage "Pils fürs Volk" gebraut.
Ich würde den Anteil des Cara Hell auf 0% reduzieren. Aber sollte ich noch etwas an den Rasttemperaturen und vor allem den Rastzeiten ändern?
Hefe habe ich 34/70 da. Ich braue mit nem Mundschenk xxl.
Schöne Grüße aus dem Emsland

Peter
GauScho



Altes Rezept:

Für ca. 40l Ausschlagwürze : 8000g Schüttung (7600 Pilsner, 400 Cara Hell, 200g Sauermalz)
Einmaischen in 32 Liter Wasser bei etwa 65°C , dann
62°C 25 Minuten Rast. -
72°C. 30 Minuten Rast.

Gesamt-Kochzeit: 75 Minuten

Hopfengaben:
- - 15g Hallertauer Mittelfrüher Pellets 4.2%α zur Vorderwürze
- 25g Hallertauer Magnum Pellets 12.7%α 75min Kochen
- 15g Hallertauer Magnum Pellets 12.7%α 10min Kochen
- 10g Hallertauer Mittelfrüher Pellets 4.2%α 5min Kochen
- 8g Spalter Select Pellets 4.8% 0 min Kochen
zusammen etwa 32 IBU errechnet
Ich würde das eher klassisch halten. Auf jeden Fall eine Eiweißrast machen dann auf 64° 30min, Zwischenrast 10min und dann verzuckern

Re: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 20:11
von GauScho
Moin,
also einmaischen bei 55-57° , dann ne kurze Rast von max 10 Minuten, dann
die erste Rast verlängern auf ca. 35 Minuten, evtl. eine Kombirast für 10 Minuten einfügen (um die Vollmundigkeit zu erhöhen?), die zweite Rast entsprechend auf max. 20 min verkürzen, dann abmaischen wenn jodnormal
Kochzeit 70 Minuten
Ibu mindestens 35
So werde ich es mal testen.

Danke nochmals für die Anregungen.

Re: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 20:30
von GauScho
Habe jetzt noch einen anderen thread zum Thema gefunden
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 00#p416200

Wieso wird denn die Kombirast eingefügt?

Für schlank wäre doch eine Lange erste Rast bei 62/63 Grad und eine kürzere bei 72/73 Grad sinnvoll, oder?

Gruß
Peter

Re: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 21:54
von schwarzwaldbrauer
GauScho hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 20:30 Habe jetzt noch einen anderen thread zum Thema gefunden
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 00#p416200



und eine kürzere bei 72/73 Grad sinnvoll, oder?

Gruß
Peter
Diese Rast hält man nur bis jodnormal und maischt dann ab.
Grüßle Dieter