Mobile Schankanlage fürs Lastenrad
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 16:23
Ahoi an alle Braupiraten,
kurz zu meinem Projekt:
Ich will eine Schankanlage für mein Lastenrad bauen um meine Freunde mit gutem Bier zu versorgen und die Meute bei Laune halten. Das am besten so lange wie möglich und egal wie heiss es draussen ist. Ob Schatten oder nicht. Das Bier soll kühl sein und der Aufbau soll flexibel sein so dass man spontan den Platz wechseln kann und weitertrinkt. Es handelt sich um dieses Rad: https://www.radkutsche.de/rapid/ ich habe vorne eine Alubox drauf mit abnehmbarem Deckel siehe hier: https://www.zarges.com/ch-de/produkte/e ... obox-40706
Einziges Problem ist das Gewicht. Laut Hersteller sind 300kg zugelassen aber ich will es nicht übertreiben. Zum einen kommt das Gewicht der Alubox, der zwei Fahrradakkus hinzu und noch mein Gewicht. Ausserdem soll es Wald- und Landwegtauglich sein.
kurz zu mir:
Ich habe keine Ahnung von technischen oder elektronischen Gerätschaften.
Meine Idee bisher:
Auf ricardo habe ich eine ziemlich coole low budget Schankanlagenversion gefunden. Siehe hier: https://www.ricardo.ch/de/a/bierzapfanl ... 084668686/ und dann in die Kühlbox z.B. Kühlakkus reinlegen
Ich denke, dass die lange Bierleitung mit 10mm Durchmesser ganz passend ist, weil dann Aufschäumen verhindert wird. Zum anderen würde ich noch die Fässer einzeln isolieren mit Armaflex oder extra eine Kühltasche nähen lassen.
Wie ihr vllt selber wisst, je mehr man über ein Projekt nachdenkt desto mehr Ideen kommen auf.
Meine neue Idee:
Eine Autobatterie mit genug Volumen, dass es für +24h reicht, und dazu eine Kühlbox, bin auch auf Kompressorkühlboxen gestossen aber die sind um einiges teurer, kaufen und dann das obengezeigte System implementieren. Nur dieses Mal kommt Wasser in die Kühlbox statt Kühlakkus. Cool wäre es nun noch an die Batterie ein Soundsystem und ein Solarsytem installieren zu können. Und wenn man schon dabei ist dann noch eine Lichterkette damit jeder weiss wo die Zapfsäule ist in der Nacht und noch eine Bodenbeleuchtung für das Lastenrad... wie ihr seht artet es etwas aus aber wenn das tatsächlich möglich wäre wieso nicht? Im sichersten Fall gehe ich zum Elektriker und lasse es zusammenbauen etc. aber ich wollte mal von euch wissen ob so etwas überhaupt möglich ist vllt ist jemand von euch Brauspatzen ja Elektriker. Bisher habe ich folgende Batterie gefunden(ohne Beachtung auf die Spezifikationen): https://www.schlanser.ch/elektro/energi ... aKEALw_wcB
Frage mich halt nur wie ich irgendetwas an die Batterie angeschlossen bekomme?
Die Zapfsäule würde bei beiden System durch den Deckel der Kühlbox und von der Alubox gehen. (Also erst nur der Schlauch durch und dann am Aludeckel befestigen)
Danke für eure Aufmerksamkeit und schöne Woche!
kurz zu meinem Projekt:
Ich will eine Schankanlage für mein Lastenrad bauen um meine Freunde mit gutem Bier zu versorgen und die Meute bei Laune halten. Das am besten so lange wie möglich und egal wie heiss es draussen ist. Ob Schatten oder nicht. Das Bier soll kühl sein und der Aufbau soll flexibel sein so dass man spontan den Platz wechseln kann und weitertrinkt. Es handelt sich um dieses Rad: https://www.radkutsche.de/rapid/ ich habe vorne eine Alubox drauf mit abnehmbarem Deckel siehe hier: https://www.zarges.com/ch-de/produkte/e ... obox-40706
Einziges Problem ist das Gewicht. Laut Hersteller sind 300kg zugelassen aber ich will es nicht übertreiben. Zum einen kommt das Gewicht der Alubox, der zwei Fahrradakkus hinzu und noch mein Gewicht. Ausserdem soll es Wald- und Landwegtauglich sein.
kurz zu mir:
Ich habe keine Ahnung von technischen oder elektronischen Gerätschaften.
Meine Idee bisher:
Auf ricardo habe ich eine ziemlich coole low budget Schankanlagenversion gefunden. Siehe hier: https://www.ricardo.ch/de/a/bierzapfanl ... 084668686/ und dann in die Kühlbox z.B. Kühlakkus reinlegen
Ich denke, dass die lange Bierleitung mit 10mm Durchmesser ganz passend ist, weil dann Aufschäumen verhindert wird. Zum anderen würde ich noch die Fässer einzeln isolieren mit Armaflex oder extra eine Kühltasche nähen lassen.
Wie ihr vllt selber wisst, je mehr man über ein Projekt nachdenkt desto mehr Ideen kommen auf.
Meine neue Idee:
Eine Autobatterie mit genug Volumen, dass es für +24h reicht, und dazu eine Kühlbox, bin auch auf Kompressorkühlboxen gestossen aber die sind um einiges teurer, kaufen und dann das obengezeigte System implementieren. Nur dieses Mal kommt Wasser in die Kühlbox statt Kühlakkus. Cool wäre es nun noch an die Batterie ein Soundsystem und ein Solarsytem installieren zu können. Und wenn man schon dabei ist dann noch eine Lichterkette damit jeder weiss wo die Zapfsäule ist in der Nacht und noch eine Bodenbeleuchtung für das Lastenrad... wie ihr seht artet es etwas aus aber wenn das tatsächlich möglich wäre wieso nicht? Im sichersten Fall gehe ich zum Elektriker und lasse es zusammenbauen etc. aber ich wollte mal von euch wissen ob so etwas überhaupt möglich ist vllt ist jemand von euch Brauspatzen ja Elektriker. Bisher habe ich folgende Batterie gefunden(ohne Beachtung auf die Spezifikationen): https://www.schlanser.ch/elektro/energi ... aKEALw_wcB
Frage mich halt nur wie ich irgendetwas an die Batterie angeschlossen bekomme?
Die Zapfsäule würde bei beiden System durch den Deckel der Kühlbox und von der Alubox gehen. (Also erst nur der Schlauch durch und dann am Aludeckel befestigen)
Danke für eure Aufmerksamkeit und schöne Woche!