Seite 1 von 1

Bierflaschen

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 13:19
von Boyd
Hallo!

Ich würde gerne mein gerade gebrauten Maibock in grüne Bierflaschen mit Bügelverschluss abfüllen.

Weiss jemand wo ich solche Flaschen ( 0,5 oder 0,33 ) bekomme?

Sie sollten jedoch keine Gravur auf dem Glas haben, wie z. B. bei Hövels.

Re: Bierflaschen

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 13:49
von §11
Hab den Doppelpost gelöscht.

Gruss

Jan

Re: Bierflaschen

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 13:49
von §11
Hi Boyd,

die ist aber bewusst das Grünglas nicht ideal ist für Bier?

Gruss

Jan

Re: Bierflaschen

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 15:04
von Labmaster
Altbier trinken.
0,5l Füschen,Bolten,Kürzer,Ürige
0,33 Schumacher

Grüße Jo

Re: Bierflaschen

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 15:16
von §11
Labmaster hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 15:04 Altbier trinken.
0,5l Füschen,Bolten,Kürzer,Ürige
0,33 Schumacher

Grüße Jo
Aber die haben doch keine grünen Flaschen? :Grübel

Re: Bierflaschen

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 15:41
von bierfaristo
Labmaster hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 15:04 Altbier trinken.
...
Unabhängig von der Flaschenfarbe ist das eine äußerst grausame Variante, um an Leergut zu gelangen. :P

Re: Bierflaschen

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 15:43
von Labmaster
Ah!

Falsch gelesen hatte gedacht er sucht braune.
.... und ausserdem habe ich durst.


Grüße Jo

Re: Bierflaschen

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 17:43
von Boyd
§11 hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 13:49 Hi Boyd,

die ist aber bewusst das Grünglas nicht ideal ist für Bier?

Gruss

Jan
Sehe ich anders.
Becks, Hövels, etc. haben auch grüne _Flaschen.

Re: Bierflaschen

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 17:45
von Boyd
Einbecker, Carlsberg, Jever

Re: Bierflaschen

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 18:07
von §11
Boyd hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 17:43
§11 hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 13:49 Hi Boyd,

die ist aber bewusst das Grünglas nicht ideal ist für Bier?

Gruss

Jan
Sehe ich anders.
Becks, Hövels, etc. haben auch grüne _Flaschen.
Das hat relativ wenig damit zu tun wie du es siehst oder ob es Brauereien gibt die grüne Flaschen haben. Das Problem ist messbar und wissenschaftlich relativ gut erforscht. Licht im Bereich von 400-500 nm sorgt für die radikalische Bildung von 3-Methyl-2-buten-1-thiol aus den Isohumulonen des Hopfens. Das ruft ein im Englischen als "skunky" bezeichnetes Fehlaroma hervor. Problematisch ist der geringe Gesschmacksschwellenwert. Grünglas setzt Licht dieser Wellenlänge wesentlich weniger Widerstand entgegen als Braunglas. Wie 3-Methyl-2-buten-1-thiol riecht und schmeckt kann man leicht im Selbstversuch feststellen indem man z.B. Beck's Gold in die Sonne stellt.
Gruenglas.jpg

Re: Bierflaschen

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 22:27
von afri
Boyd hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 13:19 Hallo!

Ich würde gerne mein gerade gebrauten Maibock in grüne Bierflaschen mit Bügelverschluss abfüllen.

Weiss jemand wo ich solche Flaschen ( 0,5 oder 0,33 ) bekomme?

Sie sollten jedoch keine Gravur auf dem Glas haben, wie z. B. bei Hövels.
Da fällt mir keine Brauerei ein, hast du mal über Kronkorken nachgedacht? Dann kannst du beliebige grüne Flaschen nutzen (scheint wichtig zu sein), unabhängig von der Verschlussart.

Gerade gebraut und jetzt fragst du nach Leergut? Sowas sollte möglichst vor dem Brauen geklärt sein?!
Achim

Re: Bierflaschen

Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 23:15
von beastinside
Boyd hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 17:43


Sehe ich anders.
Der is gut :Greets

Re: Bierflaschen

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 08:57
von hiasl
Jedem Tierchen sein Pläsierchen...
Die Aufklärung über die Nutzung von grünen Flaschen ist erfolgt. Gibt sicher auch Gründe, warum grüne oder "weiße" Flaschen eingesetzt werden sollen.

Da aber den meisten hier die Qualität des eigenen Bieres wichtiger ist, als die Farbe der Flasche, musst du wohl oder übel die gängigen Shops oder Hersteller abklappern. Die Anforderung grün + Bügel + Druckstabil ist nicht trivial, da kaum nachgefragt.

Hier ein paar Beispiele, allerdings meist > 0,5 L.
https://www.hellmann24.de/products/075- ... 075-l.html
https://pretsch.de/home/product-list/pr ... en-bv-mdg/

Geben tut's die Flaschen schon, allerdings halt eher selten im Einzelhandel.
https://www.systempack.de/glasflaschen/ ... schen.html

Re: Bierflaschen

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 14:16
von murby81
Bölkstoff wird doch in "grünen" 0,33l Bügelverschlussflaschen verkauft.

Aber keine Ahnung wie das schmeckt, hab das vor 25 Jahren mal in meiner Teeniezeit getrunken.

Re: Bierflaschen

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 16:07
von Boyd
hiasl hat geschrieben: Mittwoch 3. März 2021, 08:57 Jedem Tierchen sein Pläsierchen...
Die Aufklärung über die Nutzung von grünen Flaschen ist erfolgt. Gibt sicher auch Gründe, warum grüne oder "weiße" Flaschen eingesetzt werden sollen.

Da aber den meisten hier die Qualität des eigenen Bieres wichtiger ist, als die Farbe der Flasche, musst du wohl oder übel die gängigen Shops oder Hersteller abklappern. Die Anforderung grün + Bügel + Druckstabil ist nicht trivial, da kaum nachgefragt.

Hier ein paar Beispiele, allerdings meist > 0,5 L.
https://www.hellmann24.de/products/075- ... 075-l.html
https://pretsch.de/home/product-list/pr ... en-bv-mdg/

Geben tut's die Flaschen schon, allerdings halt eher selten im Einzelhandel.
https://www.systempack.de/glasflaschen/ ... schen.html
Vielen Dank für die Links

Re: Bierflaschen

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 17:36
von Boyd
afri hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 22:27
Boyd hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 13:19 Hallo!

Ich würde gerne mein gerade gebrauten Maibock in grüne Bierflaschen mit Bügelverschluss abfüllen.

Weiss jemand wo ich solche Flaschen ( 0,5 oder 0,33 ) bekomme?

Sie sollten jedoch keine Gravur auf dem Glas haben, wie z. B. bei Hövels.
Da fällt mir keine Brauerei ein, hast du mal über Kronkorken nachgedacht? Dann kannst du beliebige grüne Flaschen nutzen (scheint wichtig zu sein), unabhängig von der Verschlussart.

Gerade gebraut und jetzt fragst du nach Leergut? Sowas sollte möglichst vor dem Brauen geklärt sein?!
Achim
Keine Angst. Habe noch anderes Leergut und Kegs. Ist nicht mein erster Sud-!!!

Re: Bierflaschen

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 17:43
von sebschilling
§11 hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 18:07
Boyd hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 17:43
§11 hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 13:49 Hi Boyd,

die ist aber bewusst das Grünglas nicht ideal ist für Bier?

Gruss

Jan
Sehe ich anders.
Becks, Hövels, etc. haben auch grüne _Flaschen.
Das hat relativ wenig damit zu tun wie du es siehst oder ob es Brauereien gibt die grüne Flaschen haben. Das Problem ist messbar und wissenschaftlich relativ gut erforscht. Licht im Bereich von 400-500 nm sorgt für die radikalische Bildung von 3-Methyl-2-buten-1-thiol aus den Isohumulonen des Hopfens. Das ruft ein im Englischen als "skunky" bezeichnetes Fehlaroma hervor. Problematisch ist der geringe Gesschmacksschwellenwert. Grünglas setzt Licht dieser Wellenlänge wesentlich weniger Widerstand entgegen als Braunglas. Wie 3-Methyl-2-buten-1-thiol riecht und schmeckt kann man leicht im Selbstversuch feststellen indem man z.B. Beck's Gold in die Sonne stellt.
Gruenglas.jpg
Vielen Dank, Jan, für die interessante Grafik. Ich habe neulich gelesen, dass es ein Verfahren geben soll, Klarglas mittels der Beimengung eines Metalloxids einen Licht- bzw. UV-Schutz zu geben. Das Verfahren soll von der Firma Rexam entwickelt worden sein und bei den Becks Gold Flaschen eingesetzt worden sein. Weißt Du etwas darüber, ob sich das Verfahren darüber hinaus durchgesetzt hat und möglicherweise auch für Grünglas funktioniert?

Große Brauereien haben ja auch die Möglichkeit, stabilisierten Hopfen einzusetzen, der sich unter Lichteinfluss nicht zersetzt. Die Möglichkeit scheidet für Hobbybrauer aber wahrscheinlich eher aus.

Re: Bierflaschen

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 18:49
von Y-L
Moin Boyd,

ich oute mich mal, denn ich finde grüne Flaschen optisch auch viel ansprechender.
Wenn du deine Flaschen dauerhaft im Dunkeln lagern kannst, z.B. fensterlose Kammer oder Kellerraum (so mache ich es),
sollte Lichtgeschmack kein größeres Problem sein. Dennoch sollte man den Lichtgeschmack nicht unterschätzen!
Zwei Stunden in der Sonne können das Bier echt vernichten (Danke an Brian für das Experiment).
Deshalb benutze ich generell auch noch braune Flaschen.

Doch zurück zum Grün!
Die Hövel Flaschen sind mir zu platzverschwenderisch, hab die aber ohne Branding in Erinnerung. :Grübel
Würde auch gerne ein paar mehr Grüne ohne Branding haben, aber da können wir wohl lange suchen.

Ich benutze u.A. tatsächlich die Flaschen vom "Werner" Bier 0,33l und die von Grolsch.
Letztere fassen 0,45l und sind auch eher platzverschwenderisch von der Bauform.

Ansonsten findest du gelegentlich grüne 0,75l Bügelflaschen bei Schaumwein Produkten wie Prosecco oder so.
Im Winter gibts gelegentlich auch 0,75-1,0l Bügelflaschen beim Glühwein.

Alles nicht das Wahre, aber vielleicht ein Kompromis...?!?

Re: Bierflaschen

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 19:00
von §11
Viel weiss ich acu nicht darüber. Ich meine das im Glas Cerium bzw. Cerium Verbindungen verwendet werden. Diese filtern relativ zuverlässig UV Licht, aber, und hier liegt das Problem, der "gefährliche" Wellenlängenbereich liegt eben nicht nur im UV Bereich sondern auch darüber, im blauen, sichbaren Bereich. Leuchte mit einer blauen LED Lampe durch eine Becks Gold Flasche und du wirst sehen das da nix gefiltert wird.

Die Möglichkeit stabilisierte Hopfenprodukte zu verwenden haben aber nur Brauer ausserhalb Deutschlands. Bei uns sind die nicht zugelassen.

Gruss

Jan

Re: Bierflaschen

Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 22:04
von afri
Da Boyd ausdrücklich nach grünen Flaschen fragte, wird er wohl seinen Grund haben und Klarglas wird ihn nicht interessieren.

Ich fülle übrigens ebenfalls fast ausschließlich in grüne Flaschen (kronverkorkt), weil mein bevorzugtes Kaufbier halt nur in solchen Gebinden verkauft wird. Dieses nutze ich auch fürs Selbstbräu und habe somit also keine Leergutsorgen. Natürlich lagere ich alles lichtarm, da mir die Lichtgefahren bekannt sind. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass der TE das alles nicht weiß.
Achim

Re: Bierflaschen

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 07:36
von Boludo
Boyd hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 17:43
§11 hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 13:49 Hi Boyd,

die ist aber bewusst das Grünglas nicht ideal ist für Bier?

Gruss

Jan
Sehe ich anders.
Becks, Hövels, etc. haben auch grüne _Flaschen.
Becks ist übrigens das Paradebeispiel für Bier mit Lichtgeschmack.
Musst du wissen, ob dein Bier nach Stinktier schmecken soll.
Verstehen tu ich es nicht. Da steckt man jede Menge Zeit, Mühe und auch Geld in den Brauprozess und die Zutaten, nur um dann am Ende aus optischen Gründen das Bier in Gefahr zu bringen.
Natürlich kann man die Flaschen permanent dunkel lagern. Aber wozu?
Lichtgeschmack geht übrigens recht schnell. Ich hab mal ein eingeschenktes Gutmann in der Sonne stehen lassen (keine Ahnung warum) und da war nach ca 20 min das Stinktier drin. Und Gutmann hat wirklich nicht viel Hopfen.

Stefan

Re: Bierflaschen

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 08:46
von hiasl
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 07:36 Lichtgeschmack geht übrigens recht schnell. Ich hab mal ein eingeschenktes Gutmann in der Sonne stehen lassen (keine Ahnung warum) und da war nach ca 20 min das Stinktier drin. Und Gutmann hat wirklich nicht viel Hopfen.
Das ist ein Biergartenphänomen. Bier im Glas bekommt bei Sonnenschein schnell mal Lichtgeschmack.
Lässt sich jetzt aber auch nicht unbedingt auf grünes Glas übertragen. Ich lasse mein Bier in braunen Flaschen ja auch nicht in der Sonne stehen, sondern lagere es möglichst lichtarm, in jedem Fall aber sonnengeschützt.

Re: Bierflaschen

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 10:03
von Ladeberger
afri hat geschrieben: Mittwoch 3. März 2021, 22:04 Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass der TE das alles nicht weiß.
So interpretiere ich die bereits mehrfach zitierte Reaktion auf Jans ersten Post zwar nicht, aber egal. Falls dem Threadersteller die Gefahr rund um Grünglas nicht bekannt gewesen sein sollte, dann ist sie es jetzt sicherlich und er kann ggf. Maßnahmen zum sachgerechten Handling der Flaschen ableiten.

Bezugsquellen wurden obendrein genannt, insofern hat die Beratung hier doch bestens geklappt.

Gruß
Andy

Re: Bierflaschen

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 12:58
von Boyd
hiasl hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 08:46
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 07:36 Lichtgeschmack geht übrigens recht schnell. Ich hab mal ein eingeschenktes Gutmann in der Sonne stehen lassen (keine Ahnung warum) und da war nach ca 20 min das Stinktier drin. Und Gutmann hat wirklich nicht viel Hopfen.
Das ist ein Biergartenphänomen. Bier im Glas bekommt bei Sonnenschein schnell mal Lichtgeschmack.
Lässt sich jetzt aber auch nicht unbedingt auf grünes Glas übertragen. Ich lasse mein Bier in braunen Flaschen ja auch nicht in der Sonne stehen, sondern lagere es möglichst lichtarm, in jedem Fall aber sonnengeschützt.
So genau ist es.
Mein Bier wird immer lichtarm und kühl gelagert.
Ich wollte keine wissenschaftlichen Erkenntisse, sondern habe lediglich gefragt, ob jemand eine Bezugsquelle kennt.

Und jeder, der sich im Norden von Hamburg aufhält, kann gerne mal meine Biersorten verkosten, auch aus grünen Flaschen - falls vorhanden.

Re: Bierflaschen

Verfasst: Donnerstag 4. März 2021, 16:15
von Y-L
Boyd hat geschrieben: Donnerstag 4. März 2021, 12:58 Und jeder, der sich im Norden von Hamburg aufhält, kann gerne mal meine Biersorten verkosten, auch aus grünen Flaschen - falls vorhanden.
Darauf komme ich gern mal zurück, wenn ich mal wieder DiscGolf in HH spiele!

Die von Systempack gefallen mir auch recht gut, aber weiß nicht, ob die auch Kleinstmengen verhökern
https://www.systempack.de/glasflaschen/ ... uegel.html
3-5 Kisten könnt ich mir davon aber schon vorstellen... :Grübel
Danke nochmal an hiasl für den Urlink!

Re: Bierflaschen

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 12:51
von löwe Neeb
Hallo,
mit den Flaschen kann ich leider nicht helfen, aber im Falle das jemand gebrauchte weiße Euro Schraubflaschen für Saft oder Limo braucht, hätte ich noch in grünen Euro- Unika Kästen, einige Paletten.
Die sind noch übrig geblieben beim kauf einer alten Brauerei. Leider ist der Sudkessel zum Hobbybrauen zu groß und steht halt nun nur als Dekko rum, aber vielleicht gibt es ja wieder mal eine Möglichkeit das ein guter Sud gebraut wird.

Für Fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren.

noch eine schöne Rest Woche
Gruß Jürgen

Re: Bierflaschen

Verfasst: Sonntag 21. März 2021, 19:20
von _matthi_
Rein theoretisch könnte man auch "handelsübliche" grüne Flaschen verwenden, dann jedoch diese Verschlüsse hier verwenden. Leider habe ich keinen europäischen Hersteller gefunden, jedoch hier ein Link zum System.
https://de.aliexpress.com/item/32726314152.html

Re: Bierflaschen

Verfasst: Donnerstag 8. September 2022, 13:02
von Y-L
Systempack hat inzwischen eine neue Flasche im Sortiment!

Verkaufen die auch kleinstmengen an Hobbybrauer (1-5 Kisten)?
Weiß da einer mehr?

Re: Bierflaschen

Verfasst: Donnerstag 8. September 2022, 17:26
von Sebasstian
Y-L hat geschrieben: Donnerstag 8. September 2022, 13:02 Systempack hat inzwischen eine neue Flasche im Sortiment!

Verkaufen die auch kleinstmengen an Hobbybrauer (1-5 Kisten)?
Weiß da einer mehr?
Mindestmenge ist dort eine Palette zu 2096 Flaschen, jedenfalls bei den Flaschen die ich hab. Mengenrabatt gibt's ab einer vollen LKW Ladung. :Wink

Re: Bierflaschen

Verfasst: Donnerstag 8. September 2022, 22:55
von Y-L
Hm..., dann doch 1996 Flaschen zu viel für mich.... :crying
Danke für die Info.