Seite 1 von 1
Hopfen filtern?
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 18:37
von Griller76
Hallo an alle,
wie macht Ihr das bitte so, dass nach dem Hopfenkochen die Hopfenbestandteile der Pellets ausgefiltert werden? Reicht da die Läuerhexe im Thermoport dazu aus, oder wie filtert Ihr?
Ich bin da noch auf eine Idee gekommen: Könnte man die Hopfenteilchen nicht auch mittels einer Stempelpresskanne ausfiltern, z.B. der hier?:
http://www.amazon.de/Weis-18010-Pressfi ... KS48SZCHE7
freundliche Grüße
Alexander
Re: Hopfen filtern?
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 18:40
von uli74
Ich mach nen Whirlpool und verwende einen 100µ Monfilamentfilter.
Re: Hopfen filtern?
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 18:42
von Bilbobreu
Also ich mach's mit Whirlpool, Schwanenhals und Sputnikfilter. Den Sputnikfilter würde es bei gutem Whirlpool eigentlich gar nicht brauchen. Da kommt der letzte hopfenschmodderige Rest rein und darf dann noch austropfen. Ich glaube nicht, dass die Pressfilterkanne da bessere Ergebnisse bringt.
Gruß
Stefan
Re: Hopfen filtern?
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 18:54
von Griller76
Hallo,
meint Ihr bitte sowas?:
http://www.hobbybrauerversand.de/Filterbeutel-200lm
oder sowas?:
http://amihopfen.com/Zubehoer/Hopfenfil ... ::865.html
Einfach nach dem Whirlpool und Wartezeit an den Ausgusshahn hängen und gut ist es? Bringt das keine Probleme mit sich wegen der Oxidation?
freundliche Grüße
Alexander
Re: Hopfen filtern?
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 18:56
von OS-Schlingel
... ich praktiziere einen gelesenen Tipp aus dem Forum, der außerordentlich gut funktioniert!
Man nehme den Ring einer Springform/ Backform und versenkt diesen zum Kochende im Topf.
Deckel auf den Topf, damit sich die "Thermik" im Sud beruhigt.
Whirlpool andrehen und der Heißtrub/Hopfen setzt sich sensationell schnell im Ring ab.
Wenn Du einen Einkocher mit Ablassventil hast, einfach aufdrehen. Der letzte halbe Liter bedarf eines Filters.
Heißtrub einfach "spülend" entsorgen.... gibt dann auch weniger Reinigungsaufwand mit Filter.
Ein Denkmal für den unbekannten Autor! (ich war jetzt einfach zu faul zum Suchen)
Gruß vom Schlingel

Re: Hopfen filtern?
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 19:03
von Griller76
Hallo Schlingel,
so einen Springformrand habe ich auch. Verbleibt dann die ganze Zeit über einfach der Springformrand am Boden und verschiebt der sich nicht ziemlich, wenn ich den Whirlpool rühre, oder macht das vom Ergebnis her nichts?
freundliche Grüße
Alexander
Re: Hopfen filtern?
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 19:38
von Kernstaedter
Hallo,
normalerweise werfe ich den Tortenring erst in die Pfanne,
wenn die Spitze des Trubkegels sichtbar wird.
Re: Hopfen filtern?
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 20:22
von Malzael
OS-Schlingel hat geschrieben:Man nehme den Ring einer Springform/ Backform und versenkt diesen zum Kochende im Topf.
DAS nenn ich mal genial!!!

Re: Hopfen filtern?
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 20:56
von OS-Schlingel
Hallo @ Griller76,
wenn Du nicht den Sturm im Wasserglas erzeugst, bleibt er liegen.
Nein das klappt, ganz sicher.

Re: Hopfen filtern?
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 21:26
von Pman
Ich überlege jetzt auch nach dem Whirlpool noch einen Hopfenfilter zu verwenden. Welche Größe ist da ratsam? Bei amihopfen gibts zwei 150µ-Filter. einen mit 2,5 Liter Fassungsvermögen, den anderen mit 8 Litern... Habe einen 70-Liter Schenglertopf mit Hahn.
Re: Hopfen filtern?
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 22:13
von alias2222
Super Idee werd ich gleich beim nächsten Mal ausprobieren.
Re: Hopfen filtern?
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 22:40
von Quarkdaeschle
Pman hat geschrieben:Ich überlege jetzt auch nach dem Whirlpool noch einen Hopfenfilter zu verwenden. Welche Größe ist da ratsam? Bei amihopfen gibts zwei 150µ-Filter. einen mit 2,5 Liter Fassungsvermögen, den anderen mit 8 Litern... Habe einen 70-Liter Schenglertopf mit Hahn.
Moin Pman
Der kleine reicht völlig aus. Wenn dein Whirlpool richtig steht, dann ist der Filter eh fast leer.
Gruß
Dirk
Re: Hopfen filtern?
Verfasst: Montag 16. März 2015, 05:56
von saarmoench
Ich hab mich seit dem letzten Sud sehr mit den Wäschenetzen von DM als Hopfensäckchen angefreundet.
http://www.dm.de/de_homepage/profissimo ... enetz.html
Da gibt es im 2er Pack einen großen und einen kleinen, der große geht super für Dolden und den kleinen nutze ich für Pellets. Meiner Meinung haben sie die ideale Maschenweite, sodass der Hopfen auch gut durchspült wird. Den "Verschlussknopf" (weiß nicht wie man das Ding nennt) habe ich entfernt und knote per Hand zu.
Andere Hopfensäcken waren oft zu klein und ich hatte das Gefühl, dass durch das Leinengewebe der Hopfen eher eingeschlossen anstatt umspült wird.
Grüße,
Markus
Re: Hopfen filtern?
Verfasst: Montag 16. März 2015, 07:59
von cyme
Griller76 hat geschrieben:wie macht Ihr das bitte so, dass nach dem Hopfenkochen die Hopfenbestandteile der Pellets ausgefiltert werden? Reicht da die Läuerhexe im Thermoport dazu aus, oder wie filtert Ihr?
Ich filtere gar nicht. Ich hab's am Anfang gemacht, dann aus Frustration aufgegeben und bisher noch keinen Grund gefunden es wieder anzufangen.
Re: Hopfen filtern?
Verfasst: Montag 16. März 2015, 09:19
von Pman
Quarkdaeschle hat geschrieben:
Der kleine reicht völlig aus. Wenn dein Whirlpool richtig steht, dann ist der Filter eh fast leer.
Danke! Hab mir mal zwei kleine bestellt. Samstag wird getestet wie gut ich "whirlpoolen" kann...
Gruß Pitt