Regelung Maischetemperatur/Heizleistung CBPi mit Hendi
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 10:53
Hallo zusammen,
ich braue seit einiger Zeit mit CBPi, einer modifizierten Hendi-Induktionsplatte (s. andere Threads hier) und Brew-in-a-Bag. Ich habe schon mein eigenes CBPi Plugin zur Regelung der Hendi gebastelt (Gradientenregelung), welche die Platte über die interne Elektronik steuert (an/aus, Leistung einstellen).
Nun braue ich allerdings sehr kleine Sude (zwischen 6l und 12l Ausschlag) und habe das Problem, dass die Leistung der Hendi eigentlich viel zu groß ist und die Überschwinger beim Maischen sehr groß sind (bis zu 5°), trotz auf die Hälfte oder weniger reduzierte Leistung. Nicht nur beim ersten Hochheizen, sondern durch die Trägheit auch wenn ich die Temperatur halten will.
Meine Idee wäre jetzt, die Ansteuerung wie folgt anzupassen:
1. Modus: Aufheizen auf nächste Rasttemperatur
- definierte Leistung fahren bis Schwellwert A unter Rasttemperatur erreicht
- Leistung halbieren bis Schwellwert B unter Rasttemperatur erreicht
- Leistung halbieren bis Schwellwert C unter Rasttemperatur erreicht
- usw. bis Rasttemperatur erreicht
2. Modus: Temperatur halten
- minimale Leistung fahren und über Hysterese +/- 0,5°C regeln
3. Modus: Kochen
- maximale Leistung fahren bis Kochtemperatur-Schwelle (97°) erreicht, dann auf definierte kleinere Leistung zurückfallen
Hat jemand sowas schon gemacht in CBPi und Ideen, wie sich die Schwellwerte überschlagweise ermitteln lassen? Oder vielleicht sogar eine "kontinuierliche" Leistungsregelung umgesetzt?
Oder eine ganz andere Idee, wie ich die starken Überschwinger vermeiden kann mit dem Setup?
ich braue seit einiger Zeit mit CBPi, einer modifizierten Hendi-Induktionsplatte (s. andere Threads hier) und Brew-in-a-Bag. Ich habe schon mein eigenes CBPi Plugin zur Regelung der Hendi gebastelt (Gradientenregelung), welche die Platte über die interne Elektronik steuert (an/aus, Leistung einstellen).
Nun braue ich allerdings sehr kleine Sude (zwischen 6l und 12l Ausschlag) und habe das Problem, dass die Leistung der Hendi eigentlich viel zu groß ist und die Überschwinger beim Maischen sehr groß sind (bis zu 5°), trotz auf die Hälfte oder weniger reduzierte Leistung. Nicht nur beim ersten Hochheizen, sondern durch die Trägheit auch wenn ich die Temperatur halten will.
Meine Idee wäre jetzt, die Ansteuerung wie folgt anzupassen:
1. Modus: Aufheizen auf nächste Rasttemperatur
- definierte Leistung fahren bis Schwellwert A unter Rasttemperatur erreicht
- Leistung halbieren bis Schwellwert B unter Rasttemperatur erreicht
- Leistung halbieren bis Schwellwert C unter Rasttemperatur erreicht
- usw. bis Rasttemperatur erreicht
2. Modus: Temperatur halten
- minimale Leistung fahren und über Hysterese +/- 0,5°C regeln
3. Modus: Kochen
- maximale Leistung fahren bis Kochtemperatur-Schwelle (97°) erreicht, dann auf definierte kleinere Leistung zurückfallen
Hat jemand sowas schon gemacht in CBPi und Ideen, wie sich die Schwellwerte überschlagweise ermitteln lassen? Oder vielleicht sogar eine "kontinuierliche" Leistungsregelung umgesetzt?
Oder eine ganz andere Idee, wie ich die starken Überschwinger vermeiden kann mit dem Setup?