Seite 1 von 1
Nachgußerhitzer
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 15:32
von Safari-Guide
Hallo,
ich hatte bisher einen einfachen NG-Erhitzer von Aldi (in der Art des Glühweinerhitzers), gekauft im November für kleines Geld. Beim letzten Sud hat das Wasser aber so fürchterlich aus dem geschlossenen Zapfhahn geleckt, so dass ich das Teil wieder eingepackt und zurückgebracht habe... Die Nachgüsse habe ich dann über 2 große Töpfe auf dem Herd gemacht.
Jetzt stellt sich für mich die Frage: nochmal so einen einfachen Glühweinerhitzer kaufen oder alternativ einen einfachen Einkocher? Der Einkocher ist natürlich etwas teurer (ca. 90€ bei Amazon), aber hat ein größeres Volumen (28l) und ich kann den ggf. mal auch für eine Dekoktionsmaische nehmen. Alternative wäre wieder einfach so ein Glühweinerhitzer, aber in etwas hochwertiger (eigentlich langt mir das)?
Was würdet Ihr mir raten? Habe ich ggf. etwas übersehen?
Danke für den Input.
Erik
PS: Braue mit dem Grainfather.
Re: Nachgußerhitzer
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 15:38
von Bitter
Kauf über ein Kleinanzeigenportal einen einfachen Einkocher. Die werden dort in Mengen angeboten. Falls du in der Nähe von Bochum wohnst, kannst du dir einen kostenlos bei mir abholen (ohne Hahn).
Gruß Lothar
Re: Nachgußerhitzer
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 15:39
von Kobi
Moin,
funktionieren müsste beides, von daher solltest Du selbst entscheiden. Das mit dem leckenden Zapfhahn ist sicher nur ein Einzelproblem.
Mich überrascht allerdings der Preis von 90 €; Einkocher gibt es oft doch auch schon deutlich günstiger. Ich habe z.B. gerade einen gesehen, der nur rund 55 € kostet und sogar 2,5 kw hat, das ist deutlich mehr als den dreien, die mein Braukollege und ich im Einsatz haben.
Und wenn der auch woanders als bei dem Händler gekauft wird, der spätestens jetzt in der Pandemie den ganzen Online- und übrigen Handel dominiert, freut sich auch die Wirtschaft.
Viele Grüße
Andreas
Re: Nachgußerhitzer
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 15:47
von rsr03
Du meinst nicht zufällig diesen hier?
https://www.metro.de/marktplatz/product ... a338087c0a
Viele Grüße
Christian
Re: Nachgußerhitzer
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 15:55
von Ruthard
Wenn es wieder so einer Typ Aldi sein soll, hoch und schmal, kann ich
Beeketal empfehlen. Gestaffelt von 10 bis 30 Liter lieferbar, gute Qualität und doppelwandig.
Cheers, Ruthard
Re: Nachgußerhitzer
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 16:13
von Kobi
Nein, ich meinte einen anderen, und auch ein anderes Gerät, einen Einkochautomat, aber das Beispiel zeigt schon, dass es günstigere Lösungen gibt.
Viele Grüße
Andreas
Re: Nachgußerhitzer
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 17:12
von Safari-Guide
Bitter hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. März 2021, 15:38
Kauf über ein Kleinanzeigenportal einen einfachen Einkocher. Die werden dort in Mengen angeboten. Falls du in der Nähe von Bochum wohnst, kannst du dir einen kostenlos bei mir abholen (ohne Hahn).
Gruß Lothar
Lothar, vielen Dank, aber Bochum ist mir von Frankfurt dafür doch etwas zu weit!
Bei eBay ist z.Z. nichts in der Nähe drin.
Erik
Re: Nachgußerhitzer
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 17:16
von Safari-Guide
https://www.amazon.de/dp/B079GYG57G/?co ... _lig_dp_it
Das wäre der Amazon Einkocher, war der günstigste in Edelstahl, den ich dort gefunden habe.
Erik
Re: Nachgußerhitzer
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 17:20
von Safari-Guide
Brauwolf hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. März 2021, 15:55
Wenn es wieder so einer Typ Aldi sein soll, hoch und schmal, kann ich
Beeketal empfehlen. Gestaffelt von 10 bis 30 Liter lieferbar, gute Qualität und doppelwandig.
Cheers, Ruthard
Ruthard, danke für den Link.
Wenn da die Qualität in Ordnung ist, werde ich den nehmen.
Denke, ich brauche keinen Einkocher. Der theoretische Gedanke an Dekoktion kann ich ggf. auch immer noch mit einen großen Topf auf dem Herd realisieren...
Erik
Re: Nachgußerhitzer
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 17:40
von Ruthard
Safari-Guide hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. März 2021, 17:20
Ruthard, danke für den Link.
Wenn da die Qualität in Ordnung ist, werde ich den nehmen.
Denke, ich brauche keinen Einkocher. Der theoretische Gedanke an Dekoktion kann ich ggf. auch immer noch mit einen großen Topf auf dem Herd realisieren...
Erik
Gerne. Ich habe von denen den 15er und den 30er. Darin kann man auch ganze Sude kochen - im Einkocher maischen und direkt in den Beeketal läutern. Für den großen habe ich sogar ein passenden Biabsack, funktioniert auch gut.
Cheers, Ruthard
Re: Nachgußerhitzer
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 17:44
von jkmanfred
Hallo Erik
Wie wäre es denn mit einer kleinen (2000w) Induktionsplatte? die gibt es für kleines Geld und du bist flexibel.
Ich habe auch so ein Ding und stelle da einen alten 20l Topf rauf und gut ist.
wenn mir 20 l nicht reichern, wird einfach noch warmes Wasser aus dem Hahn zwischendurch dazugeschüttet.
Gruß
manfred
Re: Nachgußerhitzer
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 18:57
von Safari-Guide
Gute Idee, wäre ggf. eine Alternative. Einen alten 20l Topf haben wir leider nicht, unser größter fasst nur so 10l. Allerdings wäre ich damit ggf. flexibler und das nimmt etwas weniger Platz verstaut weg...
Erik
Re: Nachgußerhitzer
Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 19:01
von Safari-Guide
Hallo,
heute kam der NG-Erhitzer von Beeketal - macht einen guten Eindruck:
Ruthard, vielen Dank für die Empfehlung. Die Firma kannte ich gar nicht - eventuell bestelle ich aber da auch noch was aus Edelstahl für meinen Wildraum.
Erik
Re: Nachgußerhitzer
Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 20:57
von RaiHil
Hallo,
meine Frau hat mir diesen Winter mit einem 5 Liter Brauset ein schönes Ei gelegt.
Nachdem ich vom Brauen eines eigenen Biers sofort angefixt war und auch sie regelmäßig nach dem nächsten Selbstgebrauten fragt, bin ich dabei, mir die Ausstattung für die 20 Liter Liga zusammenzusuchen.
Was die Töpfe betrifft, habe ich vorerst einen Thermobehälter und einen Wasserkocher von Beeketal ins Auge gefasst.
Ich würde vorerst im TP einmaischen und im Wasserkocher Hopfenkochen.
Nachdem es hier Erfahrungen damit gibt, möchte ich ein paar Fragen einwerfen:
Funktioniert wallendes Sieden ohne, das der Thermostat abschaltet?
Wie schaut es mit der Reinigung der Füllstandsanzeige aus? Kann man diese abmontieren und durch einen vernünftigen Kugelhahn ersetzen?
Sorry, dass ich mich mit meiner Frage hier reindrängle!
Danke für die Hilfe!
Raimund
Re: Nachgußerhitzer
Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 21:07
von Ruthard
RaiHil hat geschrieben: ↑Sonntag 14. März 2021, 20:57
Was die Töpfe betrifft, habe ich vorerst einen Thermobehälter und einen Wasserkocher von Beeketal ins Auge gefasst.
Ich würde vorerst im TP einmaischen und im Wasserkocher Hopfenkochen.
Nachdem es hier Erfahrungen damit gibt, möchte ich ein paar Fragen einwerfen:
Funktioniert wallendes Sieden ohne, das der Thermostat abschaltet?
Wie schaut es mit der Reinigung der Füllstandsanzeige aus? Kann man diese abmontieren und durch einen vernünftigen Kugelhahn ersetzen?
Wallendes Kochen funktioniert gut. Den überflüssigen Füllstandskrempel kann man leicht abbauen und die Löcher verschließen. Auch der Hahn lässt sich einfach durch was Vernünftiges ersetzen, weil der Topf genau in diesem Bereich nicht doppelwandig ist.
Cheers, Ruthard
Re: Nachgußerhitzer
Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 21:51
von RaiHil
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde es mal damit versuchen.
Raimund