Mischgas
Verfasst: Freitag 5. März 2021, 09:44
Guten Morgen,
ich hatte hier im Forum gelesen, dass Mischgas in der Regel mit (70%N2 und 30%CO2) gezapft wird.
Ich habe jetzt fast alles zusammen um meine Biere auch mit Mischgas zapfen zu können.
-Nitrohahn
-Durchflusskontrolladapter,
-Stickstoffdruckminderer,
und natürlich das Mischgas.
Jetzt werde ich wohl heute das erste mal testen, ob ich es schaffe diesen bekannten Guinness Effekt in meine Biere zu bekommen und eine Ausgeprägte Cremigkeit wie man sie von Nitro Bieren kennt. Jedoch habe ich zur Zeit nur ein Stout in Flaschen abgefüllt. Ich werde dieses Bier einfach mal in ein kleines Fass schütten und mit meinem Mischgas zapfen. Oxidation vernachlässige ich hier mal, da ich das Bier nicht lagern werde.
Denkst Ihr das wird funktionieren ?
Am Wochenende werde ich wohl noch ein Stout brauen und das dann direkt im Fass zwangskarbonatisieren.
Nun zu meinen Fragen:
Mit welchem Zapfdruck zapft Ihr das das Bier mit Mischgas?
Lasst Ihr das Mischgas angeschlossen ?
Oder doch lieber abklemmen und wieder CO2 drausetzen auf Spunddruck ?
Karbonatisierst Ihr mit Mischgas ?
Ich hatte vor in Zukunft meine ganz normal zu spunden und dann mit dem dreifachen Druck und Mischgas zu zapfen, da der CO2 Anteil im Mischgas ja 30 Prozent beträgt. So dürfte sich das Bier nicht entkarbonatisieren und die gewünschten Eigenschaften erhalten.
Liege ich damit richtig ?
Viele Grüße
Philipp
ich hatte hier im Forum gelesen, dass Mischgas in der Regel mit (70%N2 und 30%CO2) gezapft wird.
Ich habe jetzt fast alles zusammen um meine Biere auch mit Mischgas zapfen zu können.
-Nitrohahn
-Durchflusskontrolladapter,
-Stickstoffdruckminderer,
und natürlich das Mischgas.
Jetzt werde ich wohl heute das erste mal testen, ob ich es schaffe diesen bekannten Guinness Effekt in meine Biere zu bekommen und eine Ausgeprägte Cremigkeit wie man sie von Nitro Bieren kennt. Jedoch habe ich zur Zeit nur ein Stout in Flaschen abgefüllt. Ich werde dieses Bier einfach mal in ein kleines Fass schütten und mit meinem Mischgas zapfen. Oxidation vernachlässige ich hier mal, da ich das Bier nicht lagern werde.
Denkst Ihr das wird funktionieren ?
Am Wochenende werde ich wohl noch ein Stout brauen und das dann direkt im Fass zwangskarbonatisieren.
Nun zu meinen Fragen:
Mit welchem Zapfdruck zapft Ihr das das Bier mit Mischgas?
Lasst Ihr das Mischgas angeschlossen ?
Oder doch lieber abklemmen und wieder CO2 drausetzen auf Spunddruck ?
Karbonatisierst Ihr mit Mischgas ?
Ich hatte vor in Zukunft meine ganz normal zu spunden und dann mit dem dreifachen Druck und Mischgas zu zapfen, da der CO2 Anteil im Mischgas ja 30 Prozent beträgt. So dürfte sich das Bier nicht entkarbonatisieren und die gewünschten Eigenschaften erhalten.
Liege ich damit richtig ?
Viele Grüße
Philipp