Füllgrad und Größe Holzfass
Verfasst: Freitag 5. März 2021, 12:14
Hallo zusammen,
als experimentierfreudiger Mensch und Nicht-Pils-und-Weizen-Trinker reizen mich die Themen Fasslagerung und Sauerbiere ungemein. Sowohl Stout und Porter aus einem vorbelegten Fass als auch alles, was mit einer wilden Mischung vergoren wurde, schmeckt mir immer besser. Das Problem ist, dass die handelsüblichen Fässer (190 bzw. 225 Liter) nicht zu meinen Trinkgewohnheiten und dem Ausstoss meiner "Anlage" (eher Sammlung von Töpfen und Behältern mit Heizmöglichkeit") passen.
Jetzt bin ich (bei Eder) über ein kleines 40 Liter Fass gestolpert, dass mal mit Rye belegt war. Davor war Sherry drin. Die Frage ist, ob man mit diesen Spielzeugfässern etwas anfangen kann oder ob der Einfluss des Holzes und der Oxidation auf eine relativ kleiner Füllmenge ab einer bestimmten "Größe" doch zu heftig wird. Es soll ja aber kein Helles rein, mit einem gewissen Maß an Oxidaton muss man dann leben. Und wie voll darf man das überhaupt machen? Was kann ich einem 40er Fass zumuten? Wenn es irgendwas zwischen 32 und 38 Liter wäre, würde das gut passen. Ich habe schon öfter von 50 Liter Fässern gelesen. Es muss also auch mit kleineren gehen. Aber vielleicht hat hier ja jemand Informationen aus erster Hand.
Viele Grüße
Björn
als experimentierfreudiger Mensch und Nicht-Pils-und-Weizen-Trinker reizen mich die Themen Fasslagerung und Sauerbiere ungemein. Sowohl Stout und Porter aus einem vorbelegten Fass als auch alles, was mit einer wilden Mischung vergoren wurde, schmeckt mir immer besser. Das Problem ist, dass die handelsüblichen Fässer (190 bzw. 225 Liter) nicht zu meinen Trinkgewohnheiten und dem Ausstoss meiner "Anlage" (eher Sammlung von Töpfen und Behältern mit Heizmöglichkeit") passen.
Jetzt bin ich (bei Eder) über ein kleines 40 Liter Fass gestolpert, dass mal mit Rye belegt war. Davor war Sherry drin. Die Frage ist, ob man mit diesen Spielzeugfässern etwas anfangen kann oder ob der Einfluss des Holzes und der Oxidation auf eine relativ kleiner Füllmenge ab einer bestimmten "Größe" doch zu heftig wird. Es soll ja aber kein Helles rein, mit einem gewissen Maß an Oxidaton muss man dann leben. Und wie voll darf man das überhaupt machen? Was kann ich einem 40er Fass zumuten? Wenn es irgendwas zwischen 32 und 38 Liter wäre, würde das gut passen. Ich habe schon öfter von 50 Liter Fässern gelesen. Es muss also auch mit kleineren gehen. Aber vielleicht hat hier ja jemand Informationen aus erster Hand.
Viele Grüße
Björn