Seite 1 von 1

IPA mit neuseeländischem Hopfen

Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 09:55
von Mats
Hallo in die Runde,

bisher habe ich immer klassische Westcoast-IPAs mit amerikanischem Hopfen gebraut. Nun will ich mal neue Wege beschreiten und ein IPA mit Hopfen aus Neuseeland brauen.

Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht? Könnt ihr bestimmte Hopfensorten empfehlen?

Danke für eure Antworten.

LG Mats

Re: IPA mit neuseeländischem Hopfen

Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 14:36
von Colindo
Ich habe Motueka einmal benutzt, als Kalthopfen, aber noch nicht zum Hopfenstopfen. Erzeugt ein Mandarinen-Aroma, fand ich sehr gut. Zu neuseeländischen Hopfen gibt es aber auch im Internet viel Lektüre.

Re: IPA mit neuseeländischem Hopfen

Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 16:01
von flying
Nelson Sauvin ist wohl der Klassiker und perfekt für IPA. Mittlerweile wohl auch halbwegs verfügbar...?

Re: IPA mit neuseeländischem Hopfen

Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 17:46
von Beerkenauer
Colindo hat geschrieben: Mittwoch 10. März 2021, 14:36 Ich habe Motueka einmal benutzt, als Kalthopfen, aber noch nicht zum Hopfenstopfen. Erzeugt ein Mandarinen-Aroma, fand ich sehr gut. Zu neuseeländischen Hopfen gibt es aber auch im Internet viel Lektüre.
Kalthopfen und Hopfenstopfen is doch das Gleiche :puzz

Stefan

Re: IPA mit neuseeländischem Hopfen

Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 18:13
von integrator
Colindo hat geschrieben: Mittwoch 10. März 2021, 14:36 Ich habe Motueka einmal benutzt, als Kalthopfen, aber noch nicht zum Hopfenstopfen. Erzeugt ein Mandarinen-Aroma, fand ich sehr gut. Zu neuseeländischen Hopfen gibt es aber auch im Internet viel Lektüre.
Für ein IPA fand ich den Motueka zu brav. Habe ein Saison gemacht, das war richtig gut.

Re: IPA mit neuseeländischem Hopfen

Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 19:14
von Colindo
Beerkenauer hat geschrieben: Mittwoch 10. März 2021, 17:46 Kalthopfen und Hopfenstopfen is doch das Gleiche :puzz
Jo, daran merkt man, dass ich von deutschen Begriffen keine Ahnung habe :Waa Ich meine Post-Boil, nicht Dry-Hop.

Re: IPA mit neuseeländischem Hopfen

Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 20:02
von Beerkenauer
Colindo hat geschrieben: Mittwoch 10. März 2021, 19:14
Beerkenauer hat geschrieben: Mittwoch 10. März 2021, 17:46 Kalthopfen und Hopfenstopfen is doch das Gleiche :puzz
Jo, daran merkt man, dass ich von deutschen Begriffen keine Ahnung habe :Waa Ich meine Post-Boil, nicht Dry-Hop.
:thumbup

Re: IPA mit neuseeländischem Hopfen

Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 12:56
von Northern Brewer
flying hat geschrieben: Mittwoch 10. März 2021, 16:01 Nelson Sauvin ist wohl der Klassiker und perfekt für IPA. Mittlerweile wohl auch halbwegs verfügbar...?
Da kann ich nur zustimmen, der Nelson ist ein Traum und auch als Single Hop für ein IPA super.