Moin aus dem (fast) hohen Norden
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 23:00
Moin,
nachem ich schon eine ganze Weile als nicht registrierter Nutzer mitgelesen habe, folgt jetzt die offizielle Vorstellung nach erfolgreicher Registrierung.
Interesse am Bier brauen hatte ich schon immer, konnte das Thema aufgrund anderer Prioritäten aber nie so angehen wie ich es mir vorgestellt habe. Nun sind die Voraussetzungen aber langsam geschaffen und es soll noch dieses Jahr losgehen. Die Frau ist mehr oder weniger von den finanziellen Investitionen überzeugt und ein erstes Plätzchen im Haus ist auch gefunden. Plan ist jetzt erst mal möglichst viel "trocken" zu lernen, bevor dann gegen Ende des Jahres die Anschaffung des Equipments und der erste Sud ansteht.
Das erste mal in Kontakt mit selbst gebrautem Bier bin ich durch einen Nachbarn gebkommen, welcher vor vielen Jahren bei Becks in Bremen den Beruf des Brauers erlernt hat und mittlerweile als Lebensmitteltechniker-Meister Hefe züchtet. Dieser besagte Nachbar hat regelmäßig ein vorzügliches Weizen gebraut, welches jegliches Fernsehbier in den Schatten gestellt hat (zu der Zeit gab es bei uns im Norden noch kaum andere Weizen als die üblichen Verdächtigen).
Ein bisschen was von mir: Leidenschaftlicher Biertrinker (überwiegend Weizen, Pale Ales & IPAs sowie testweise alles was das Craft Beer Regal der Supermärkte bzw. der Zapfhahn der immer mehr werdenden Craft Beer Spelunken so hergibt) aus Oststeinbek (bei Hamburg), im besten Alter (kurz vor der 40), 2 Kinder/Katzen/Hunde und leider nur eine Frau, Freizeitbeschäftigung neben dem Biertrinken sind Fußball (aktiv sowie passiv als Trainer einer Jugendmannschaft), IT und Angeln, was man aber natürlich hervorragend mit Bier verbinden kann (wie eigentlich alles außer Auto fahren).
So, das war's fürs Erste, gut Sud und auf eine gute Zeit!
Mfg Matze
nachem ich schon eine ganze Weile als nicht registrierter Nutzer mitgelesen habe, folgt jetzt die offizielle Vorstellung nach erfolgreicher Registrierung.
Interesse am Bier brauen hatte ich schon immer, konnte das Thema aufgrund anderer Prioritäten aber nie so angehen wie ich es mir vorgestellt habe. Nun sind die Voraussetzungen aber langsam geschaffen und es soll noch dieses Jahr losgehen. Die Frau ist mehr oder weniger von den finanziellen Investitionen überzeugt und ein erstes Plätzchen im Haus ist auch gefunden. Plan ist jetzt erst mal möglichst viel "trocken" zu lernen, bevor dann gegen Ende des Jahres die Anschaffung des Equipments und der erste Sud ansteht.
Das erste mal in Kontakt mit selbst gebrautem Bier bin ich durch einen Nachbarn gebkommen, welcher vor vielen Jahren bei Becks in Bremen den Beruf des Brauers erlernt hat und mittlerweile als Lebensmitteltechniker-Meister Hefe züchtet. Dieser besagte Nachbar hat regelmäßig ein vorzügliches Weizen gebraut, welches jegliches Fernsehbier in den Schatten gestellt hat (zu der Zeit gab es bei uns im Norden noch kaum andere Weizen als die üblichen Verdächtigen).
Ein bisschen was von mir: Leidenschaftlicher Biertrinker (überwiegend Weizen, Pale Ales & IPAs sowie testweise alles was das Craft Beer Regal der Supermärkte bzw. der Zapfhahn der immer mehr werdenden Craft Beer Spelunken so hergibt) aus Oststeinbek (bei Hamburg), im besten Alter (kurz vor der 40), 2 Kinder/Katzen/Hunde und leider nur eine Frau, Freizeitbeschäftigung neben dem Biertrinken sind Fußball (aktiv sowie passiv als Trainer einer Jugendmannschaft), IT und Angeln, was man aber natürlich hervorragend mit Bier verbinden kann (wie eigentlich alles außer Auto fahren).
So, das war's fürs Erste, gut Sud und auf eine gute Zeit!
Mfg Matze