Seite 1 von 1

Die Ewige Kombirast

Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 10:47
von Vestenrunner
Servus,

Habe eine Frage zur Kombirast. Ich habe am 06.02. ein IPA gebraut. (Rezept: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ead#unread).
Nach Maischplan war nur eine Kombirast bei 66°C für 90 Min vorgesehen. Danach sollte es nach meinem Verständnis jodnormal sei, es wird dann nur noch auf Abmaischtemperatur hochgefahren. Es war aber nicht jodnormal, ich habe dann die Rast auf insgesamt ca. 120 Min verlöngert und als es dann immer noch nicht soweit war eine weitere Rast bei 72°C eingelegt wo es dann nach weiteren 11 Min jodnormal war.
Ich habe das gleiche Rezept bereits mehrfach gebraut, alledings dieses mal erstmalig das Wasser aufbereitet und den pH Wert kontrolliert. Dieser lag genau bei 5,6. Die 90 Min haben noch nie gereicht, ich dachte aber, dass es durch die Einstellung des Wassers diesmal besser passt.
Hat jemand eine Idee voran es noch liegen könnte?
Nur als Info: Das Produkt ist inwischen fertig mit der Nachgärung und eine Fläschchen habe ich gestern verkostet. Das Ergebnis passt. Ich bilde mir ein, dass es im Gegensatz zu den anderen malen abgerundeter schmecht. Ich will es nur verstehen.

Re: Die Ewige Kombirast

Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 12:19
von marsabba
Hmm,
eine Maische mit 3/4 Pilsner Malz sollte schon nach 30 minuten jodnormal sein.
Hier mal ein paar Theorien:
* den Thermometer zeigt 1-2 Grad zuviel an
* die aktuellen Malze haben wohl eine sehr hohe Verkleisterungstemperatur, so dass unterhalb von 64 Grad nicht viel geht. Da gibts nen Thread, finde ich aber grad net.

Grüße
Martin

Re: Die Ewige Kombirast

Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 14:58
von BrauSachse
Verkleisterungstemperatur:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... temperatur

Ich dachte aber, dass die Verkleisterungstemperatur-„Probleme“ eher zu niedrigeren EVGs führen und weniger mit dem Erreichen der Jodnormalität zu tun haben. :Grübel

Viele Grüße :Greets
Tilo

Re: Die Ewige Kombirast

Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 15:50
von Alt-Phex
Ich maische ja seit über 2 Jahren fast ausschliesslich nur noch im Thermoport mit Kombirast. In den meisten Fällen bin nach 60min@67°C Jodnormal. ist das mal der Fall verlängere ich die Rast um 10min. Passt es dann immer noch nicht zapfe ich mir ein paar Liter ab, koche die kurz auf oder gehe bis ca. 75°C hoch und brühe das wieder zu. Und Zack, 10min später ist die Maische Jodnormal.

Re: Die Ewige Kombirast

Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 17:43
von Micha Ale
Guude,
ich mach auch fast ausschliesslich BIAB mit Kombirast, bei mir ist der Sud meist nach 20 (!) Minuten Jodnormal.
Ich maische wegen der SHA etwas länger, aber 90 Minuten ist schon ne Ansage.
LG

Re: Die Ewige Kombirast

Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 13:47
von Vestenrunner
Frage nochmal an die IPA Spezialisten: Wenn ich jetzt statt der Kombirast eine Maltoserast und ene Verzuckerungsrast mache, ist das dann noch ein IPA?

Gruß
Peter

Re: Die Ewige Kombirast

Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 14:05
von Tommi123
Hi,

Ja, das ist es. Auch wenn ich in nichts Spezialist bin.

Aber bei mir ist die Maische auch idr nach 20-30 min jodnormal.

Kann daran liegen, dass mein thermometer zu niedrig anzeigt, Probleme habe ich da nie. Maische aktuell selten länger als 60min,selbst 100% Münchner wird da jodnormal. Meine sEVGs passen auch, so dass ich nicht glaube, die ganze Zeit bei 70+ zu liegen.

Ist dein Jod vielleicht nicht mehr so in Ordnung? Thermometer? Ist das Malz geschrotet oder machst du das selbst? Ist es zu alt? Schlecht gelagert?

LG

Re: Die Ewige Kombirast

Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 14:18
von Innuendo
Vestenrunner hat geschrieben: Montag 10. Mai 2021, 13:47 Frage nochmal an die IPA Spezialisten: Wenn ich jetzt statt der Kombirast eine Maltoserast und ene Verzuckerungsrast mache, ist das dann noch ein IPA?
Im Grunde kannst Du Dein eigenes Bier immer als IPA bezeichnen. IPA typisch wäre hopfenbetont. Mittlere bis ultra starke Bittere. Wenn Du durch Dein Maischen mehr malzigen Geschmacksnoten hervorbringst und moderate Bittere ins Bier einbringst, wäre einfach nur Ale eine Alternative.
Innu

Re: Die Ewige Kombirast

Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 14:42
von §11
Vestenrunner hat geschrieben: Montag 10. Mai 2021, 13:47 Frage nochmal an die IPA Spezialisten: Wenn ich jetzt statt der Kombirast eine Maltoserast und ene Verzuckerungsrast mache, ist das dann noch ein IPA?

Gruß
Peter
Wenn schon spitzfindig, dann ist ein IPA auch mit einer "Kombirast" (eine Wortschöpfung deutscher Hobbybrauer) kein IPA, sondern nur mit einer Single Infusion Mash. :Wink

Gruss

Jan