Gärung vom Plastikeimer auf Polsinelli Edelstahlbehälter umgestellt
Verfasst: Montag 15. März 2021, 18:24
Hallo zusammen.
wie es die Überschrift schon sagt habe ich von palstik auf Edelstahl umgestellt. Ich habe dazu folgendes Problem damit. Das Gärröhrchen läßt im Palstikeimer die Bläschen von innen nach außen. Der Deckel wölbt sich nach oben und sagt mir somit, dass auch ein wenig Druck vorhanden ist und etwas Kohlensäure dabei entsteht.
Im Edelstahlbehälter zieht es aber das Bläschen von außen nach innen! Natürlich zieht es dann den ein oder anderen tropfen des wassers mit in den Gärbehälter hinein. Dies hört erst auf, wenn ich den deckel des Gärbehälters etwas lockere und somit etwas Luft in den Behälter gebe.
Ich habe ein Weizen gebraut, dazu die Mangrove Jack`s M20 Bavarian Wheat Hefe und derzeit etwa 23 Grad im Behälter, laut dem Thermometer.
Der Sud sieht, so denke ich, sieht eigentlich ganz gut aus.
Was läuft hier flasch?
wie es die Überschrift schon sagt habe ich von palstik auf Edelstahl umgestellt. Ich habe dazu folgendes Problem damit. Das Gärröhrchen läßt im Palstikeimer die Bläschen von innen nach außen. Der Deckel wölbt sich nach oben und sagt mir somit, dass auch ein wenig Druck vorhanden ist und etwas Kohlensäure dabei entsteht.
Im Edelstahlbehälter zieht es aber das Bläschen von außen nach innen! Natürlich zieht es dann den ein oder anderen tropfen des wassers mit in den Gärbehälter hinein. Dies hört erst auf, wenn ich den deckel des Gärbehälters etwas lockere und somit etwas Luft in den Behälter gebe.
Ich habe ein Weizen gebraut, dazu die Mangrove Jack`s M20 Bavarian Wheat Hefe und derzeit etwa 23 Grad im Behälter, laut dem Thermometer.
Der Sud sieht, so denke ich, sieht eigentlich ganz gut aus.
Was läuft hier flasch?