Seite 1 von 1
Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Dienstag 16. März 2021, 14:40
von chaos-black
Hallöchen,
ich will mein nächstes Pils gern etwas anskunken um ihm den norddeutschen Touch zu geben, den ich leider vermisse. Gleichzeitig will ich aber nicht aufs keggen verzichten. Irgendwie müssen Becks, Jever und co das ja in ihren Prozess integriert haben.
Weiß jmd vlt von einer UV-Lampe für Bier, die ich am besten per triclamp beim Abfüllen einfach dazwischen hängen kann? Über die Fließgeschwindigkeit könnte man dann ja den Grad des Skunks steuern.
Beste Grüße,
Alex
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Dienstag 16. März 2021, 14:49
von DerDallmann
Crazy. Sowas gibt's tatsächlich?
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Dienstag 16. März 2021, 15:32
von chaos-black
Naja, nehm ich mal an. Sonst wäre das Skunk-Aroma ja nicht so konsistent. Es ist ja auch einfach ein Markenzeichen mancher Biermarken.
Ob es sowas auch im kleinen Rahmen für uns Hobbybrauer gibt frag ich mich nur... falls es das nicht gibt, kann man ja vlt. mal fragen, ob Braubebo oder CraftHardware oder so soetwas für einen zusammenbasteln können.
...oder ich lege einfach eine UV-Lampe auf ein Schauglas während ich das Bier abfülle :D
Beste Grüße,
Alex
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Dienstag 16. März 2021, 16:13
von thosch
Was soll die UV-Lampe denn können? Ich kenne die Dinger nur aus dem Teichbau, wo die quasi vor dem eigentlichen Filter vom Teichwasser durchflossen werden.
GRüße
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Dienstag 16. März 2021, 16:50
von chaos-black
Ich weiß leider nicht genau, welche Wellenlängen da verantwortlich sind. Die Bitterstoffe aus dem Hopfen im Bier (isomerisierte Alphasäure) reagieren unter Lichteinfluss als Photo-Oxidation und bilden den berühmt-berüchtigten Lichtgeschmack, den man sehr gut riechen kann, wenn man z.B. eine Flasche Beck's öffnet. Manch einer findet den Geschmack scheußlich - andere bringen ihn gezielt ins Bier
Einfach mal ein Bier in klarer Flasche eine Weile in die Sonne stellen, dann kommts auch.
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Dienstag 16. März 2021, 17:44
von Tommi123
Hi,
Fermentasaurus, und nen Nachmittag im Garten stehen lassen.
Aber echt, was es alles gibt...
LG
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Dienstag 16. März 2021, 17:44
von Braufex
chaos-black hat geschrieben: ↑Dienstag 16. März 2021, 16:50
Ich weiß leider nicht genau, welche Wellenlängen da verantwortlich sind. Die Bitterstoffe aus dem Hopfen im Bier (isomerisierte Alphasäure) reagieren unter Lichteinfluss als Photo-Oxidation und bilden den berühmt-berüchtigten Lichtgeschmack, den man sehr gut riechen kann, wenn man z.B. eine Flasche Beck's öffnet.
Servus Alex,
Jan (§11) hat letztens was dazu geschrieben:
§11 hat geschrieben: ↑Dienstag 2. März 2021, 18:07
Licht im Bereich von 400-500 nm sorgt für die radikalische Bildung von 3-Methyl-2-buten-1-thiol aus den Isohumulonen des Hopfens. Das ruft ein im Englischen als "skunky" bezeichnetes Fehlaroma hervor.
Hier der Post dazu:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 72#p418672
Gruß Erwin
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Dienstag 16. März 2021, 18:01
von chaos-black
Tommi123 hat geschrieben: ↑Dienstag 16. März 2021, 17:44
Fermentasaurus, und nen Nachmittag im Garten stehen lassen.
Ich bestell mir grade bei der Sammelbestellung Wagner ZKGs aus Edelstahl - da brauch ich dann nicht extra für's Skunken einen weiteren Gärbehälter. Das geht bestimmt auch irgendwie anders.
Braufex hat geschrieben: ↑Dienstag 16. März 2021, 17:44
Servus Alex,
Jan (§11) hat letztens was dazu geschrieben:
§11 hat geschrieben: ↑Dienstag 2. März 2021, 18:07
Licht im Bereich von 400-500 nm sorgt für die radikalische Bildung von 3-Methyl-2-buten-1-thiol aus den Isohumulonen des Hopfens. Das ruft ein im Englischen als "skunky" bezeichnetes Fehlaroma hervor.
Hier der Post dazu:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 72#p418672
Gruß Erwin
Danke für den Tip!
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Dienstag 16. März 2021, 22:13
von Räuber Hopfenstopf
Es gibt UV-Lampen für Desinfektionszwecke und auch zur Härtung von Lacken in der Tischlerei. Die sollte man ja auch über ein Schauglas montieren können. Oder wie Becks einfach grüne Flaschen nehmen. Mir ist das bisher noch gar nicht so aufgefallen. Die Extradröhnung Bittere schon, aber skunky?
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 00:11
von konkret
Es gibt Schauglaslampen für Tanks. Das Leuchtmittel wird man wohl anpassen können.
Zum Beispiel:
https://www.metaglas.de/de/produkte/sch ... chten.html
Das sollte dir dein Tankbauer auch gleich mitliefern können. Schauglas sollten dann halt nicht in der gewünschten Wellenlänge absorbieren.
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 05:22
von Commander8x
Es gibt UV-Desinfektionsmodule für die Wasseraufbereitung. Die werden auch in manchen Brauereien eingesetzt.
Die eingangs erwähnte Idee halte ich für eine Freizeitbeschäftigung des "homo ludens".. ..
Gruß Matthias
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 06:54
von beercan
Ich hatte irgendwann mal Jever (was ja auch diesen typischen Geschmack hat) vom Fass getrunken. Kann mich aber hierbei nicht an diesen typischen Geschmack und Geruch erinnern. Bestimmt ist der nur durch die Grünen Flaschen so präsent!?
Frag doch mal bei der Ratsherrn Brauerei nach ob die da irgendwas in ihren Prozess eingebunden haben. Die haben ihr Pils auch in grünen Flaschen und auch diesen Geruch und Geschmack. Dort bekommst evtl. eher eine Antwort.
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 08:03
von Ernie
chaos-black hat geschrieben: ↑Dienstag 16. März 2021, 14:40
Hallöchen,
ich will mein nächstes Pils gern etwas anskunken um ihm den norddeutschen Touch zu geben, den ich leider vermisse. Gleichzeitig will ich aber nicht aufs keggen verzichten. Irgendwie müssen Becks, Jever und co das ja in ihren Prozess integriert haben.
Weiß jmd vlt von einer UV-Lampe für Bier, die ich am besten per triclamp beim Abfüllen einfach dazwischen hängen kann? Über die Fließgeschwindigkeit könnte man dann ja den Grad des Skunks steuern.
Beste Grüße,
Alex
... ist denn schon der 1. April ?
....duck und weg....
Gruß Ernie
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 08:14
von Boludo
Wenn ich etwas in diesem Land zu sagen hätte, würde ich Bier mit Lichtgeschmack verbieten. Zusammen mit Dudeksäcken und Panflöten und Musik von Eros Ramazzotti.
Zum Glück ist das aber nicht der Fall
Wäre es vielleicht eine Idee, nur einem Teil des Bieres in einen transparenten Behälter umzufüllen, diesen dem Sonnenlicht auszusetzen und danach wieder mit dem Rest vermischen?
Stefan, den es gerade gruselt
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 09:19
von Till
Commander8x hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. März 2021, 05:22
Die eingangs erwähnte Idee halte ich für eine Freizeitbeschäftigung des "homo ludens".. ..
Vielleicht hab ich was missverstanden, aber sind wir nicht alle zum Spielen hier? OK, bei Panflöten hört der Spaß auf, und bei "Pils" aus dem Süden auch. Wenn es Industriebier sein muss, ist Jever für mich ganz weit oben, und das nicht nur geografisch.
Inhaltlich habe ich leider nichts beizutragen, bin aber interessiert!
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 10:08
von Commander8x
Als Brauer versucht man einfach den Lichtgeschmack zu vermeiden. Insofern gruselt es mir. . .
Ich selber trinke kein Bier aus grünen Flaschen, alte Gewohnheit halt.
Es gibt auch weiße Bügelflaschen, für Limonade. Die würde ich zum Experimentieren empfehlen.
Gruß Matthias
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 10:16
von Boludo
Commander8x hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. März 2021, 10:08
Als Brauer versucht man einfach den Lichtgeschmack zu vermeiden. Insofern gruselt es mir. . .
Ich selber trinke kein Bier aus grünen Flaschen, alte Gewohnheit halt.
Es gibt auch weiße Bügelflaschen, für Limonade. Die würde ich zum Experimentieren empfehlen.
Gruß Matthias
Mich gruselt das auch sehr. Hab mal in Kroatien so ein billig Bier in einer grünen Plastikflache gekauft und sofort nach dem Öffnen in den Abfluss entsorgt. Die ganze Bude hat ziemlich lange so gerochen, wie wenn da zwanzig Katzen reingepisst hätten. Lichtgeschmack ist für mich ein absolutes NoGo.
Aber wer bin ich, um anderen vorzuschreiben, was ihnen schmecken soll?
Es gibt jede Menge Leute, die das mögen. Sonst wäre Becks schon lange Pleite.
Stefan
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 13:59
von Till
Commander8x hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. März 2021, 10:08
Als Brauer versucht man einfach den Lichtgeschmack zu vermeiden.
Und DMS (
edit: Diacetyl s.u. 
) auch, aber dann ist das fürs tschechische Pils plötzlich wieder in Ordnung. Warsteiner (ja, ich weiß) hat vor ein paar Jahren das "Herb" rausgebracht, mit mehr Hopfen, und ausgerechnet das in grüne Flasche n gepackt. Ob das nur vom Marketing entscheiden worden ist, würde ich mal bezweifeln. Fehlgeschmack ist immer im Kontext des Bierstils zu sehen.
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 14:03
von Gewidder - Barmbek
chaos-black hat geschrieben: ↑Dienstag 16. März 2021, 14:40
Hallöchen,
ich will mein nächstes Pils gern etwas anskunken um ihm den norddeutschen Touch zu geben, den ich leider vermisse. Gleichzeitig will ich aber nicht aufs keggen verzichten. Irgendwie müssen Becks, Jever und co das ja in ihren Prozess integriert haben.
Weiß jmd vlt von einer UV-Lampe für Bier, die ich am besten per triclamp beim Abfüllen einfach dazwischen hängen kann? Über die Fließgeschwindigkeit könnte man dann ja den Grad des Skunks steuern.
Beste Grüße,
Alex
Die Kneipen haben zwar schon lange zu

, aber wenn Du ein Beck's oder Jever vom Fass trinkst, hat das nach meiner Erinnerung keinen Lichtgeschmack. Ich glaube also nicht, dass die eine UV-Bestrahlung in ihren Prozess eingebaut haben. Wahrscheinlich stehen die abgefüllten Flaschen bis zum Weitertransport einfach draußen auf dem Hof...
BTW, etwas früh für den 1. April, oder?!

Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 15:02
von Boludo
Till hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. März 2021, 13:59
Commander8x hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. März 2021, 10:08
Als Brauer versucht man einfach den Lichtgeschmack zu vermeiden.
Und DMS auch, aber dann ist das fürs tschechische Pils plötzlich wieder in Ordnung. Warsteiner (ja, ich weiß) hat vor ein paar Jahren das "Herb" rausgebracht, mit mehr Hopfen, und ausgerechnet das in grüne Flasche n gepackt. Ob das nur vom Marketing entscheiden worden ist, würde ich mal bezweifeln. Fehlgeschmack ist immer im Kontext des Bierstils zu sehen.
Ich glaube du verwechselt DMS mit Diacetyl.
DMS ist so viel ich weiß kein typisches Merkmal eines Bierstils.
Stefan
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 15:46
von flying
Für eine original eingespeichelte Mais- Chicha könnte DMS schon stiltypisch sein...
Das Skunk- Thiol hat einen extrem niedrigen Schwellenwert. In der richtigen Dosierung kann es durchaus für Liebhaber den richtigen "Haute Goute" darstellen. Warum nicht? Stinkekäse, Surströmming, Hákarl oder tausendjährige Enteneier habe ja auch ihre Freunde...
Vielleicht könnte man das fertige Bier im Tank einfach über ein Röhrenschauglas so lange im Kreis pumpen bis es passt..?
Re: Gibt es UV-Lampen für Bier?
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 16:00
von renzbräu
chaos-black hat geschrieben: ↑Dienstag 16. März 2021, 14:40
ich will mein nächstes Pils gern etwas anskunken um ihm den norddeutschen Touch zu geben, den ich leider vermisse.
Gewidder - Barmbek hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. März 2021, 14:03
BTW, etwas früh für den 1. April, oder?!
Na wenn es unbedingt erwünscht ist. Geschmack ist verschieden.
Aus Großmutters Zeiten gibt es noch den Witz:
Ein frisch verheiratetes Paar. Nach jedem Essen erkundigt sich die frisch gebackene Ehefrau ob es ihrem Gatten geschmeckt habe. Dieser antwortete jedesmal, es wäre schon gut gewesen, aber es habe nicht den besonderen Geschmack wie bei seiner Mutter gehabt.
Die Ehefrau nimmt dies als Kritik und Auftragt. Sie bemüht sich und bemüht sich. Jeden Tag dasselbe Spiel. Die Anstrengung und Anspannung wachsen und so passieren unvermeidlich Fehler: Das Essen brennt an. Die Frau am Boden zerstört, traut sich gar nicht, dem Mann ins Gesicht zu schauen.
Diese ist hellauf begeistert und ruft: "Heute schmeckt's wie bei Muttern!"
Zum Thema Bier verskunken:
Wenn Du unbedingt den Geschmack haben willst: Blaue Lichtquelle entsprechender Wellenlänge, stabförmig (Format so ala Leuchtstoffröhre) klaren Bierschlauch drum wickeln und bin und hat drücken?
Aber wenn's Bier dann nicht schmeckt
