Fruchtiges Sommer IPA
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 17:11
Hallo allerseits,
ich habe vor ein fruchtiges Sommer IPA zu brauen. Ich kann mich nur nicht ganz entscheiden welche Hefe ich nehme.
Erstmal grundsätzlich was rauskommen soll: Ein süffiges IPA mit tropischen Aromen (Mango, Maracuja..) anders als die häufig in Pale Ales zu findenden „Grapefruit-/Zitrus-Aromen“ durch Cascade & Co. Es soll eine schöne süße haben und einen vollen Körper. Also nicht trocken.
Erreichen will ich das mit den Hopfen Callista und Ariana.
Schüttung: Pale Ale Malz (85%), Caramünch II(7%),CaraRed(5%),Sauermalz(3%)
Die Hopfengaben sollen größtenteils so 10-15min vor kochende erfolgen und in den Whirlpool kommen. Und natürlich kräftig mit ca. 3g/l Ariana stopfen.
Alkohol: 5%
Jetzt zur Hefe:
Insgesamt habe ich noch mit keiner von den Hefen Erfahrung, was auch ein Grund ist das ich mich an euch wende. Die Hefe soll den tropischen Geschmack unterstützen aber aber sich nicht zu sehr aufdringen. An sich finde ich es sehr schwer Geschmacksprofile für Hefen zu finden. Deswegen seht das hier auch als Gelegenheit so eins anzulegen.
Ich habe mir überlegt:
-Safale-S04
fruchtig (was für Fruchtnoten?), hat wohl die höchste Esterbildung, würzig, Grasig, Sedimentiert sehr gut,
-Safale-S-33
fruchtig (was für Fruchtnoten?) ,leicht säuerlich, Richtung Birne, EVG wohl nicht so hoch -> hohe Vollmundigkeit, Staubhefe
-Danstar BRY-97
eher neutral, Noten von Grüner und Roter Apfel, Tropische Früchte, leicht säuerlich(passt vl. zur süße?), Sedimentiert sehr gut
-Verdant IPA Ale
starke Aromen von roter Apfel und tropischen Früchten, etwas Banane und leicht säuerlich, angenehmes, Marille, Pfirsich, volleres Mundgefühl
Ich tendiere zur Danstar BRY-97 wobei die von Cesc vorgeschlagene(Verdant) auch sehr gut klingt. Bin aber für alles offen. Sonst würde ich den Beitrag ja auch nicht schreiben. Man könnte ja zb. auch eine Weißbierhefe nehmen. Banane macht sich sicher gut zwischen den tropischen Früchten.
Hat es schon mal jemand gemacht? IPA mit Weißbierhefe?
Was habt ihr für Erfahrungen mit den Hefen bzw. was für Aromanoten haben die bei euch produziert?
Danke
Eure Steckdose
Steckdose 007
ich habe vor ein fruchtiges Sommer IPA zu brauen. Ich kann mich nur nicht ganz entscheiden welche Hefe ich nehme.
Erstmal grundsätzlich was rauskommen soll: Ein süffiges IPA mit tropischen Aromen (Mango, Maracuja..) anders als die häufig in Pale Ales zu findenden „Grapefruit-/Zitrus-Aromen“ durch Cascade & Co. Es soll eine schöne süße haben und einen vollen Körper. Also nicht trocken.
Erreichen will ich das mit den Hopfen Callista und Ariana.
Schüttung: Pale Ale Malz (85%), Caramünch II(7%),CaraRed(5%),Sauermalz(3%)
Die Hopfengaben sollen größtenteils so 10-15min vor kochende erfolgen und in den Whirlpool kommen. Und natürlich kräftig mit ca. 3g/l Ariana stopfen.
Alkohol: 5%
Jetzt zur Hefe:
Insgesamt habe ich noch mit keiner von den Hefen Erfahrung, was auch ein Grund ist das ich mich an euch wende. Die Hefe soll den tropischen Geschmack unterstützen aber aber sich nicht zu sehr aufdringen. An sich finde ich es sehr schwer Geschmacksprofile für Hefen zu finden. Deswegen seht das hier auch als Gelegenheit so eins anzulegen.
Ich habe mir überlegt:
-Safale-S04
fruchtig (was für Fruchtnoten?), hat wohl die höchste Esterbildung, würzig, Grasig, Sedimentiert sehr gut,
-Safale-S-33
fruchtig (was für Fruchtnoten?) ,leicht säuerlich, Richtung Birne, EVG wohl nicht so hoch -> hohe Vollmundigkeit, Staubhefe
-Danstar BRY-97
eher neutral, Noten von Grüner und Roter Apfel, Tropische Früchte, leicht säuerlich(passt vl. zur süße?), Sedimentiert sehr gut
-Verdant IPA Ale
starke Aromen von roter Apfel und tropischen Früchten, etwas Banane und leicht säuerlich, angenehmes, Marille, Pfirsich, volleres Mundgefühl
Ich tendiere zur Danstar BRY-97 wobei die von Cesc vorgeschlagene(Verdant) auch sehr gut klingt. Bin aber für alles offen. Sonst würde ich den Beitrag ja auch nicht schreiben. Man könnte ja zb. auch eine Weißbierhefe nehmen. Banane macht sich sicher gut zwischen den tropischen Früchten.

Was habt ihr für Erfahrungen mit den Hefen bzw. was für Aromanoten haben die bei euch produziert?
Danke

Eure Steckdose
Steckdose 007