Seite 1 von 1

Netzteil für mein Rührwerk

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 18:34
von Bierwisch
Hallo Bastler,

ich brauche mal ganz dringend eure Hilfe: mir ist grad das Netzteil für den Scheibenwischermotor runtergefallen. Das blöde Ding hat natürlich den Geist aufgegeben und jetzt brauche ich bis Donnerstag Ersatz (das Fernsehen kommt).
Da ich eine elektrische Niete bin habe ich Null Ahnung, wonach und vor allem wo ich suchen muß. Amazon scheidet aus, da zu langsam, es bleibt nur der stationäre Handel und ich habe keinen Schimmer, wo ich danach suchen könnte. Wenn möglich bevorzuge ich eine Lösung ohne Löten...

Danke für eure Tips!

Gruß,
Bierwisch

Re: Netzteil für mein Rührwerk

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 18:44
von hoepfli
Geh mal zum nähesten Müllentsorger bei dir um die Ecke und bau dir 2 Netzteile aus alten Computern aus.

Ansonsten würde ich es medienwirksamer mit Rühren bringen. Sieht bestimmt auch gut nach Hobby und Handwerk aus.

Re: Netzteil für mein Rührwerk

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 18:46
von Fotomanni
hoepfli hat geschrieben:Ansonsten würde ich es medienwirksamer mit Rühren bringen. Sieht bestimmt auch gut nach Hobby und Handwerk aus.
Wenn alle Stricke reißen eine Kurbel auf die Welle montieren :Bigsmile

Re: Netzteil für mein Rührwerk

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 18:53
von Bierwisch
Mein computeraffiner Nachbar, der immer ein paar Kisten zum Ausschlachte da hat, konnte mir nicht helfen. Den Elektriker meines Vertrauens habe ich noch nicht erreicht.

Alternativ wollte ich im Thermoport maischen und ein zwei Dekoktionen fahren, wobei da bei mir gerne mal was schiefgeht. An Rühren hatte ich noch gar nicht gedacht...

Re: Netzteil für mein Rührwerk

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 18:54
von diapolo
Hast du nen Conrad in der Nähe?
Zur not tuts auch ne Autobatterie oder eben 2 wenn du ein 24V Wischermotor hast.

Du brauchst wahrscheinlich ein recht starkes NEtzteil so 5A sollten es dann schon sein!

Mfg

Bernd

Re: Netzteil für mein Rührwerk

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 18:56
von Kirk1701
Hmm,

12V Batterieladegerät aus dem Baumarkt? Wirkt dann zumindest rustikal :Bigsmile

Kirk

Re: Netzteil für mein Rührwerk

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 23:06
von Braufux
Hallo zusammen,
Amazon scheidet aus, da zu langsam, es bleibt nur der stationäre Handel .......
Das ist mal eine echt bemerkenswerte Aussage.

Diese betriebswirtschaftliche Niete von ortsansässigem Einzelhändler, der zu doof ist sein Lager auszulagern,seine Gewerbesteuer vor Ort zahlt und wahrscheinlich auch noch seine Leute halbwegs ordentlich behandelt und bezahlt, ..... diese untaugliche Pfeife, dieser elende Ökonomieversager soll's also richten. Hoffentlich ist er noch nicht pleite, hoffentlich arbeitet sein Lagerist nicht schon als scheinselbständiger Päckchen-Fahrer für irgendeinen steueroptimierten Zentralversand....... hoffentlich.

Sorry Bierwisch, ich meine dich gar nicht persönlich, ehrlich. Nur hast du mit dem Text etwas angesprochen, was mir wichtig erscheint. Aber das soll jede_r selbst für sich beurteilen.


Zu deinem Problem: Schlimmstenfalls nimmst du die Batterie aus deinem Wagen, den brauchst du ja zum brauen nicht :Wink Damit läuft der Wischer-Motor im Auto ja auch einwandfrei.

Hab es gut, viel Erfolg wünscht

Braufux_

Re: Netzteil für mein Rührwerk

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 23:45
von Hesse
Hallo Braufux,
da haben wir aber jetzt mal nen kurzen Aussetzer gehabt.
Na ja, zum Glück haste Dich ja zum Schluss noch gefangen.

Die Nöte des Einzelhandels bzw. der kleinen Handwerksbetriebe im Hobbybrauerforum anzusprechen, ist eventuell doch nicht so der richtige Platz.

Nichts für ungut, aber ich wollte das mal so gesagt haben.

Re: Netzteil für mein Rührwerk

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 23:55
von Braufietz
Och ich finde das kann man schon ruhig mal ansprechen. Und Braufux hat ja auch direkt klar gemacht, dass er es nicht persönlich meint.

Vielleicht bringt der "Aussetzer" ja irgendwen zum Nachdenken.

Und Bierwisch drücke ich die Daumen, dass es rechtzeitig bis Donnerstag klappt mit dem Netzteil :Smile


Cheers,
Carsten

Re: Netzteil für mein Rührwerk

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 07:25
von Bierwisch
Hallo Braufux,
ich hab mit Deiner Meinung kein Problem, weil ich die Situation, in die große Inet-Händler kleine ortsansässige Firmen bringen, auch nicht gutheißen kann, aber retten kann ich sie auch nicht. Und das ist auch nicht meine Aufgabe.

Das ist nun mal das Grundproblem unseres Wirtschaftsystems und entweder das ändert sich oder in spätestens zehn Jahren (ob ich oder Du das so wollen spielt dabei keine Rolle) wird es den stationären Handel wie wir ihn heute kennen, nicht mehr geben.
Außerdem wohne ich auf´m Dorf – hier gibt es keine Läden, in die man mal schnell huschen kann, um noch ein bisschen Kaviar für die Katze zu holen. Hier gibts die Tanke oder das Einkaufszentrum auf der grünen Wiese (auch jemand, der den kleinen Einzelhandel bedroht) und wenn ich mal was außergewöhnliches will, dann fahr ich ´ne halbe Stunde oder noch mehr.

Das kann man jetzt alles ganz traurig finden oder daraus das beste machen. Ich weiß, daß so Arbeitsplätze und z.T. auch soziale Strukturen verschwinden, aber dafür wird auch was neues entstehen. So funktioniert das hier nun mal.

[/off topic]

Ich glaub daß das nix mehr wird, ich werde es also mit Dekoktionen im TP versuchen.

Trotzdem Danke!

Gruß,
Bierwisch

Re: Netzteil für mein Rührwerk

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 11:14
von gertstensaft
Moin Bierwisch,
hab ich es nur überlesen, oder hast Du noch nicht reingeschrieben, was für eine Spannung das Teil hat ?
oder ob Du wenigstens weißt, ob vom PKW oder vom LKW ?

24 V hätte ich was hier (in Jena),
12 V würde mir auch PC Netzteil einfallen, hätte ich auch was hier.

Gruß,
Gert (mit seinem ersten Post im neuen Forum :Smile )

und ich kann auch ein bisschen Löten, wenns sein soll ....

Re: Netzteil für mein Rührwerk

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 12:28
von Bierwisch
Gert, Du bist meine Rettung!
Danke & bis später dann...

Re: Netzteil für mein Rührwerk

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 13:10
von flying
Hab mir grade im Aldi ein Batterieladegerät für 17,99 gekauft. Das hat aber nur 3,8 A und ob das wegen der Erkennungs- Elektronik überhaupt funktioniert weiß ich nicht..