Sommerbiere – Rezeptdiskussion
Verfasst: Montag 16. März 2015, 19:50
Guten Abend werte Braugemeinde,
Die Zeit schreitet wie gewohnt voran was für den geneigten Brauer bedeutet, die Sommerbier Rezepte auszupacken. Ebendies möchte ich hier gerne mit euch machen.
Ich habe 2 Frühlings-/Sommerbiere geplant – eines untergärig, eines obergärig –. Ich habe genügend spezielle Biere am Hahn (IPA, APA, Porter, Comet Red Ale, Wit etc.) deshalb möchte ich diese Biere so simpel wie möglich halten und ihnen gerade einen Hauch von "interessant" geben.
Brauwasser ist immer entkalktes Wasser.
1.) Obergärig Hell: 11°P, 30IBUs, 5,5g CO2/l
Schüttung:
3 kg Halcyon Pale Malt oder Pilsner, je nach Bestand
0,5 kg Weizen Hell
0,125kg Carapils
Maischen:
10 min 55°C
45min 63°C
30min 72°C
Abmaischen
Hopfen:
VWH (75%Bittere): Mischung aus 25%Saazer/75%Lemondrop
5min vor Kochenende (10%Bittere): Saazer
0min (15% Bittere): Mischung aus 25%Saazer/75%Lemondrop
Hefe:
Wyeast Kölsch
2.) Untergärig Heller: 12°P, 20IBUs, 5,5g CO2/l
Schüttung:
88% Pilsner Malz
10% Reisflocken
2% Carapils
Maischen:
55°C – 10min
63°C – 45min
72°C –30min
Abmaischen
Hopfen:
VWH(75%Bittere): Polaris
5min vor Kochende (10%Bittere): Saazer
0min (15% Bittere): Mischung aus 25%Saazer/75%Lemondrop
Hefe:
W34/70, Starter selbstredend
Nun zu den Fragen:
1.) Denkt ihr das könnte was werden oder bin ich zu kompliziert unterwegs? (Ich weiß, simpel fährt meist gut, ich experimentier halt gern)
Ziel wäre wie erwähnt, 2 trockene, leicht trinkbare Sommerbiere zu haben die über die Hopfen einen Hauch Frische mitbringen
2.) Ich bin immer ein großer Fan von Reis in meinen Sommerbieren, der macht das Bier schön erfrischend und betont den Hopfen sehr schön, soll ich zum obergärigen auch etwas beimengen oder ist das eher sinnfrei (Reis vs. Weizen)
3.) Habt ihr prinzipielle Anregungen?
Bitte keine Bierstil Diskussion
Ich freue mich auf eure Inputs.
Cheers,
Philipp
Die Zeit schreitet wie gewohnt voran was für den geneigten Brauer bedeutet, die Sommerbier Rezepte auszupacken. Ebendies möchte ich hier gerne mit euch machen.
Ich habe 2 Frühlings-/Sommerbiere geplant – eines untergärig, eines obergärig –. Ich habe genügend spezielle Biere am Hahn (IPA, APA, Porter, Comet Red Ale, Wit etc.) deshalb möchte ich diese Biere so simpel wie möglich halten und ihnen gerade einen Hauch von "interessant" geben.
Brauwasser ist immer entkalktes Wasser.
1.) Obergärig Hell: 11°P, 30IBUs, 5,5g CO2/l
Schüttung:
3 kg Halcyon Pale Malt oder Pilsner, je nach Bestand
0,5 kg Weizen Hell
0,125kg Carapils
Maischen:
10 min 55°C
45min 63°C
30min 72°C
Abmaischen
Hopfen:
VWH (75%Bittere): Mischung aus 25%Saazer/75%Lemondrop
5min vor Kochenende (10%Bittere): Saazer
0min (15% Bittere): Mischung aus 25%Saazer/75%Lemondrop
Hefe:
Wyeast Kölsch
2.) Untergärig Heller: 12°P, 20IBUs, 5,5g CO2/l
Schüttung:
88% Pilsner Malz
10% Reisflocken
2% Carapils
Maischen:
55°C – 10min
63°C – 45min
72°C –30min
Abmaischen
Hopfen:
VWH(75%Bittere): Polaris
5min vor Kochende (10%Bittere): Saazer
0min (15% Bittere): Mischung aus 25%Saazer/75%Lemondrop
Hefe:
W34/70, Starter selbstredend
Nun zu den Fragen:
1.) Denkt ihr das könnte was werden oder bin ich zu kompliziert unterwegs? (Ich weiß, simpel fährt meist gut, ich experimentier halt gern)
Ziel wäre wie erwähnt, 2 trockene, leicht trinkbare Sommerbiere zu haben die über die Hopfen einen Hauch Frische mitbringen
2.) Ich bin immer ein großer Fan von Reis in meinen Sommerbieren, der macht das Bier schön erfrischend und betont den Hopfen sehr schön, soll ich zum obergärigen auch etwas beimengen oder ist das eher sinnfrei (Reis vs. Weizen)
3.) Habt ihr prinzipielle Anregungen?
Bitte keine Bierstil Diskussion

Ich freue mich auf eure Inputs.
Cheers,
Philipp