Seite 1 von 1

Richtiger Zapfdruck

Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 17:11
von RainerK
Hallo zusammen,
ich lese schon seit einiger Zeit still hier mit. Im Moment braue ich noch nicht selber, aber das ist in Planung.

Habe mir letztes Jahr erstmal eine Kühlschrank-Zapfanlage gekauft und versuche seitdem, das Bier vernünftig ins Glas zu bekommen. Habe hier einiges dazu gelesen, u. A., dass beim Kompensator-Zapfhahn einen gewissen Mindestdruck braucht. Aber bisher ist es mir nicht gelungen, das Bier schaumfrei ins Glas zu bekommen. Egal welcher Druck und welche Kompensatorstellung, meistens war das Glas erstmal halb voll mit Schaum.

Ich wäre schon fast verzweifelt, da hab ich jetzt beim neuen Fass den Druck erstmals ganz niedrig eingestellt auf ca. 0,5 Bar. Und siehe da, das Bier fließt glasklar aus dem Zapfhahn. Aber wie kann das sein? Ich habe bisher immer gedacht, dass man mindestens den Fassdruck einstellen muss, damit es nicht schäumt?

Und die nächste Frage, die sich mir stellt - wenn ich den Druck so niedrig lasse, kann es dann passieren, dass mein Bier im Fass entcarbonisiert? Sind zwar jetzt nur 10l, wäre aber trotzdem schade.

Re: Richtiger Zapfdruck

Verfasst: Montag 29. März 2021, 20:06
von RotasOpera
Temperatur? Leitungslänge? Höhenunterschied vom Steigdegen zum Zapfhahn?
Erfahrungsgemäß lässt sich Bier besser Zapfen je kälter es ist.

Re: Richtiger Zapfdruck

Verfasst: Montag 29. März 2021, 23:49
von t-u-f
Moin,

Kennst du den Artikel vom brau!magazin ???
-den Link habe ich hier schon öfters mal gesehen....
https://braumagazin.de/article/zapftech ... is-teil-2/
dort gibt es auch "Schaumfreies Zapfen"....
Schau dir auch in den Artikel erwänten Artikel von Schneider an...

Gruß
T-u-F

Re: Richtiger Zapfdruck

Verfasst: Dienstag 30. März 2021, 15:17
von Egges
Hallo zusammen,

habe auch mal eine Frage an die Profis. Ich habe an meinem Durchlaufkühler aktuell ein 20L KEG anschrschlossen.
Zapfdruck auf 2,2 bar eingestellt. Es läuft auch soweit alles. Abends stelle ich das CO2 ab. Jetzt, am dritten Tag, stelle ich fest, dass der Druckminderer 2,9 bar anzeigt. Sich also trotztdem erhöht hat obwohl co2 abgedreht. Wenn ich dann aufdrehe zischt es und der druck läuft zurück auf die eingestellten 2,2 bar.

Kann mir das jemand erklären?

Lieben Dank schonma

Re: Richtiger Zapfdruck

Verfasst: Montag 5. April 2021, 17:24
von RainerK
t-u-f hat geschrieben: Montag 29. März 2021, 23:49 Moin,

Kennst du den Artikel vom brau!magazin ???
-den Link habe ich hier schon öfters mal gesehen....
https://braumagazin.de/article/zapftech ... is-teil-2/
dort gibt es auch "Schaumfreies Zapfen"....
Schau dir auch in den Artikel erwänten Artikel von Schneider an...

Gruß
T-u-F
Danke, ja den hatte ich gelesen. Das Seltsame ist ja aber, dass sich bei mir gerade durch Nichtbefolgen der Empfehlungen das Bier optimal zapfen lässt. Die Biertemperatur ist 6 Grad und am Druckminderer habe ich 0,5 eingestellt. Das Bier fliesst nahezu Schaumfrei aus dem halb geöffneten Kompensatorschankhahn. Eigentlich müsste nach der Theorie bei diesen Bedingungen ja jede Menge Schaum kommen?

Meine Frage ist ja eher, ob die Gefahr besteht, dass auf Dauer mein Bier schal werden könnte, weil der Druck zu niedrig ist.

Re: Richtiger Zapfdruck

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 16:35
von RainerK
So, die Lösung hat mir jetzt mein Getränkehändler geliefert. Mein Bierfass hat einen Druck von 1,05 bar. Meine Bierleitung ist sehr kurz, also reicht 1,1 bar Zapfdruck. Den Kompensator erst nur ganz wenig aufdrehen, dass das Bier nur ganz dünn aus dem Zapfhahn "pillert". Sobald es klar wird, vorsichtig weiter aufdrehen. Danach klappt es wunderbar, auch nach längerer Pause kommt kaum noch Schaum.