Seite 1 von 1
Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 16. März 2015, 20:16
von Malzael
Hallo Leute,
ich habe letze Woche an meinen allerersten Sud gewagt. Also ich glaube eigentlich das nicht alles verkehrt war was ich gemacht habe, aber die hohe Kunst war es auch nicht...
Ich habe am Samstag von HUM das Festbier (untergärig) gebraut. Stammwürze sollte bei 13 sein, hab nachm Läutern 12,5 gemessen...ging meiner Meinung nach für erste mal. Dann habe ich glaube ich zwei entscheide Fehler gemacht

Die Hefe (2 Tütchen SAFLAGER-S23) habe ich am nächsten Tag einfach in die noch nicht ganz abgekühlte Würze (keine Ahnung wie viel Grad die hatte) geschüttet (das mim reinschütten stand eigentlich auch so aufm Tütchen, wobei ich dann später auf der Seite des Herstellers anderes gelesen hab

). Ich hoffe ich werde nicht gesteinigt...
Hab das ganze dann bei 10 grad in den Keller gestellt und das blubbern im Gärspund ging nach nem halben Tag gut los. Was mich dann aber gewundert hat (2 Tage nach dem brauen) gab es keine Kräusen. Blubbern ging aber weiter, etwa bis letze Woche Donnerstag dann war nix mehr zu sehen. Hab auch mal eine kleine Probe abgezapft und wärmer gestellt (23 Grad)...keine Veränderung am Bier. In meiner Verzweiflung hab ich das ganze Bier wärmer gestellt (15 Grad) und vorsichtig umgerührt.
Bis heute nix.
In den letzen 3 Tagen habe ich auch immer mal eine Probe genommen und gespindelt. 3 Grad war hier immer das Ergebnis. Das "Bier" an sich riecht wie Bier und schmeckt ,soweit ich das beurteilen kann okay, halt nur wie abgestanden.
Also alles halb so wild und gut? Meint ihr ich kann abfüllen?
Danke schon mal für eure Hilfe und Rat!
Anbei noch ein Bild was meiner Meinung nach das ankommen der Gärung zeigt...

Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 16. März 2015, 20:20
von Igenheia
Niemand wird deswegen gesteinigt, es hat ja keiner Jehova gesagt !
Schilder mal bitte den Brauvorgang.
Evtl ist da was im argen.
Edit will wissen:
Hast Du noch ein Päckchen Hefe als Sicherheit daheim ?
Edit vermutet nämlich, dass vielleict die Anstelltemperatur zu hoch war. Sie rät Dir, künftig mit Starter zu arbeiten. Loses Aufstreuen der Hefe ohne Rehydration ist nicht unbedingt empfehlenswert.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 16. März 2015, 20:26
von hoepfli
Wenn du nach mehrern Tagen immer 3Grad Plato gemessen hast und selbst beim wärmer Stellen sich nichts mehr ändert, würde ich abfüllen. Natürlich schmeckt das Bier jetzt abgestanden, ihm fehlt ja noch die Carbonisierung. Also los, ab an die Flaschen und die Speiße oder den Zucker nicht vergessen.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 16. März 2015, 20:27
von Lehabraeu
Wahrscheinlich ist das Bier fertig vergoren. 12,5 auf 3 Restextrakt klingt plausibel. Wie hoch möchtest du den Karbonisieren? Ev. sicherheitshalber etwas tiefer anpeilen und gut ist's.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 16. März 2015, 20:57
von Malzael
Mich hats halt gewundert das des nach gut 4 Tagen die Hauptgärung schon fertig sein soll?! Hab mit 2 Wochen gerechnet...
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 16. März 2015, 21:01
von Lehabraeu
Kenne die angeführte Hefe nicht, aber wenn ich meine Standardhefe aus der Brauerei bei 10Grad durchlasse geht das auch in 3-4 Tagen. Ich vergäre bei ca. 6Grad. Da brauche ich 6Tage.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 16. März 2015, 21:32
von koerschner
Würde sagen dass das passen sollte.
ich habe auch Festbier von HUM letzte Woche Montag gebraut.
Hefe einfach draufgekippt. 2 Päckchen.
Hat bei 12 grad vergärt. Am Donnerstag fülle ich ab. Wird schon gut gehen...
Ich geb zur Sicherheit einfach noch paar Tage drauf
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 16. März 2015, 21:36
von mibi-xxl
Wieviel Liter Festbier hast du denn gebraut?
Dem Bild nach zu urteilen schätze ich so max. 30 Liter. Wenn du die Würze über Nacht abkühlst, dann hat sie mit hoher Warscheinlichkeit eine Temperatur die die Hefe verträgt.
Bei zwei Päckchen Hefe geht die Hefe natürlich ab wie Schmitt´s Katze, da ist es kein Wunder wenn die nach 4 Tagen druch ist.
Wenn dein Sud schal, aber nach Bier schmeckt, dann ist das durchaus in Ordnung und du kannst Abfüllen. Deine Spindelwerte passen ja auch.
Schau mal bei "MaischeMalzundMehr", "Müggeland-Brauerei" oder "Fabier" da kannst du dir den Zuckerbedarf für die Carbonisierung ausrechnen lassen.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 16. März 2015, 21:54
von Malzael
Geijeeel!!!Und das mim ersten Sud...ich kanns echt kaum fassen.Komm mir vor wie bei Cast Away..."Seht her, ich habe BIER gemacht!"
Danke für eure Tipps und Nichsteinigung, es nächste mal wird hoffentlich professioneller :-D
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 16. März 2015, 21:59
von hoepfli
Vorsicht, jetzt kommt noch die Carbo. und dann die Reifung des Bieres, Geduld ist gefragt und dies wird dir schwer fallen.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 16. März 2015, 22:30
von Skaari
Ich hatte das Festbier von HuM auch. Die Gärung war auch bei mir super flott durch(t<8 Tage), kann auch daran gelegen haben, dass ich zu warm gestellt hatte.
Mach Dir nicht so viele Gedanken darum, die Tatsache dass sich dein "Restextrakt" nicht mehr ändert würde mich zum Abfüllen ermuntern, wie die anderen auch schon
geschrieben haben. Auch sonst kann ich den anderen nur beipflichten.
Gruß,
Max
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 08:21
von Malzael
Jupp die liebe Kohlensäure...das wird noch was werden. - Und dann noch die laaaaange Zeit der Reife.

Aber wenigstens scheint ja jetzt erstmal der kritischste Punkt überstanden, oder kann da noch was passieren?
Zur Karbonisierung hab ich natürlich auch noch ne Frage: Ich hab gelesen das man Zucker auch einfach in die Flasche kippen kann, stimmt das?!
Weil ich hab das Problem das ich nicht wirklich weiß wieviel Bier ich nun hab. Keine Skala am Edelstahl vorhanden, vor dem nächsten Sud Liter ich meine Behältnisse aus und mach mir Kerben ins Braupaddel.
Also würd ich erstmal innen Meßbecher abfüllen (0,5 l), ab in die Flaschen und dann an meinen 10 Fingern abzählen wieviel ich überhaupt rausbekommen hab und dann den Zugger noi. Hab gedacht ich geh so auf 5 oder 4,7...
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 08:26
von hoepfli
Mit Hilfe dieses
http://www.hobbybrauerversand.de/Dosier ... uer-Zucker fülle ich den Zucker direkt in die Flasche und schlauche dann aus dem Gärfass in die Flaschen.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 08:38
von danduril
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn du den Zucker direkt in Flaschen gibst. Das dauert zwar etwas bis er sich löst und vergärt, führt aber zu guten Ergebnissen.
Andererseits könntest du ja bei deinem zylindrischen Gärgefäß die Menge relativ leicht ausrechnen -- du musst nur Durchmesser und Füllhöhe messen...
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 09:09
von Malzael
Sache gibt's...ich dachte man muss das alles genau ausrechnen und nimmt net einfach en Fingerhut voll und kippt rein?
danduril hat geschrieben:Andererseits könntest du ja bei deinem zylindrischen Gärgefäß die Menge relativ leicht ausrechnen -- du musst nur Durchmesser und Füllhöhe messen...
Ojeee Mathe, da sieht man's mal...nach 16 Jahren brauch ich das zum ersten mal im richtigen Leben! Das hatte doch was mit Pi im Quadrat zu tun, ne? Naja der nette Herr Google wird mir da weiterhelfen. Aber abgesehen davon, Füllhöhe abzüglich Boden vom Gefäß, ok, das müsste passen das irgendwie auszurechnen. -Weil so wie meine Zollstöcke aussehen will ich die ungern ins Bier tauchen!

Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 10:53
von cosmophobia
Malzael hat geschrieben:Sache gibt's...ich dachte man muss das alles genau ausrechnen und nimmt net einfach en Fingerhut voll und kippt rein?
Wenn das Bier ausgegoren ist, ergibt ja die gleiche Menge Zucker auch gleich viel CO2. Von daher klappt das gut.
Man hat natürlich weniger Spielraum, wenn man die Karbonisierung gerne Typgerech ganz genau einstellen möchte.
Ich benutz das Teil gern, da es sehr einfach zu verwenden ist und mit Traubenzucker eine für mich sehr angenehme Karbonisierung ergibt. Benutzt du stattdessen Haushaltszucker wirds deutlich spritziger, für mein Empfinden schon etwas viel.
Ps: Ich hör euch schon rufen: Klar spielt auch die Temperatur des Jungbiers eine Rolle. Jedoch war der Unterschied nie so groß, dass es mich gestört hätte.
Von daher, grade für einen Anfänger: Keep it simple.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 17:10
von Malzael
Empfiehlt es sich eigentlich in der Flasche platz zu lassen oder kann mer ruhig wirklich en halben Liter Bier einfüllen (Bügelflaschen)?
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 17:15
von Fricky
Die kannst du genau so füllen, wie auch die gekauften.
Gruß, Peter.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 17:21
von uli74
Ein gewisser Kopfraum ist nötig damit sich das entstehende CO2 dort sammeln kann. Flüssigkeit lässt sich nicht zusammendrücken...
Edit: Fricky hats geschrieben, füll die Flaschen wie Kaufbierflaschen, dann hast Du genau einen halben Liter und genügend Platz in der Flasche.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 18:00
von Boromsel
Malzael hat geschrieben: Sache gibt's...ich dachte man muss das alles genau ausrechnen und nimmt net einfach en Fingerhut voll und kippt rein?
Noch einfacher finde ich es persönlich mit einer Einwegspritze. Für 20l: 170g Traubenzucker (oder 145 normalen Zucker) abwiegen und auf 400ml mit kochendem Wasser auffüllen. Von der Mischung kommen 10ml in eine 0.5er-Flasche für 5.5g Co2/l (18 Grad Jungbiertemperatur). Etwas Puffer beim Ansetzen der Lösung einplanen.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 18:05
von cosmophobia
Ich will ja nicht stänkern, aber.. wo ist das denn einfacher!?
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 18:16
von Boromsel
cosmophobia hat geschrieben:Ich will ja nicht stänkern, aber.. wo ist das denn einfacher!?
Ok, einen Unterschied macht es kaum. Ich bilde mir ein, dass es etwas genauer ist und die Flaschenränder sind nicht so eingesaut.
Hauptgrund für meinen Hinweis war, dass - falls er das Abmessding nicht bestellen möchte (oder nicht solange warten möchte) - bekommt er eine Spritze in jeder Apotheke und kann sofort loslegen. Ohne genaue Waage muss man sonst mit verschiedenen Löffel-Größen herumexperimentieren.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 18:23
von hoepfli
verschieden Löffel?
Nein nur einen kleinen Trichter und das Hum Dreieck. ... schaufel, schaufel, schaufel und schon ist der Zucker in 3 Flaschen vorgelegt, etwa 6 Sekunden
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 19:19
von Lehabraeu
Damit sich die Kohlensäure optimal mit dem Bier bindet dann nich vergessen nach der Nachgärung noch eine Woche bei -1 Grad lagern.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 19:26
von cosmophobia
Lehabraeu hat geschrieben:Damit sich die Kohlensäure optimal mit dem Bier bindet dann nich vergessen nach der Nachgärung noch eine Woche bei -1 Grad lagern.
Kann man machen, aber wenn man die Kapazitäten dafür nicht hat, kann man es auch lassen. Ich habs noch nie gemacht.

Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 19:40
von Malzael
Genau an den Kapazitäten fehlt es (noch)

Der größere Kühlschrank ist auf jedenfall schon eingeplant.
Boromsel hat geschrieben:Noch einfacher finde ich es persönlich mit einer Einwegspritze. Für 20l: 170g Traubenzucker (oder 145 normalen Zucker) abwiegen und auf 400ml mit kochendem Wasser auffüllen. Von der Mischung kommen 10ml in eine 0.5er-Flasche für 5.5g Co2/l (18 Grad Jungbiertemperatur). Etwas Puffer beim Ansetzen der Lösung einplanen.
Okay, also das halt ich auch mal für ne praktikable Sache, ich glaub darüber hab ich auch irgendwo was gelesen (Hanghofer?! -War in letzter Zeit so viel) und es gibt glaub ich auch so ne Tabelle wo mer das dann umrechnen kann mit der Lösung, gell?!
Jedenfalls mal ein ganz dickes Dankeschön an alle die mich hier
beraten damit es mir und meinem Bier gut geht! HAMMERGEILES FORUM!!! 
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 30. März 2015, 13:21
von Malzael
Bin nun endlich dazu gekommen alles abzufüllen. Hab knapp 15 Liter rausbekommen...eigentlich keine so gute Ausbeute, oder?!
Hab das nun so gemacht das ich Pro Flasche 2 g Zucker rein hab weil ich ja nicht wusste wieviel Liter es letztendlich waren. Es nächste mal versuch ich das mal mit dem auflösen in Wasser.
Nun jedenfalls 2 Wochen im Keller stehen lassen und das auf beste hoffen. Ich find jetzt wo im Keller die Flaschen stehen is das schon nochmal was anderes, es ist so greifbar

Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 30. März 2015, 13:24
von Boludo
Wenn du den Zucker in den Flaschen vorlegst, ist es egal, wie viel Liter das insgesamt sind.
Wie kommst du auf die 2g pro (0,5l ?) Flasche?
Das ist sehr wenig, vermutlich zu wenig.
Bitte rechne die Menge doch aus. Das ist doch kein Hexenwerk.
Stefan
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 30. März 2015, 13:34
von Malzael
Jupp 0,5-Flaschen. Das war der Rechner von der Mügelland Brauerei den ich bemüht habe. Hab nachdem ich die Flaschen gefüllt hab gewusst wieviel L ich hatte, Temperatur gemessen und gesagt das ich bei 4,5 CO2 rauskommen möchte. -Der hat das dann so ausgespuckt

O.K. 2,5g, aber so genau konnte ich das nicht abmessen.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 30. März 2015, 13:55
von Boludo
Nochmal: Wenn du den Zucker in den Flaschen vorlegst, ist es komplett egal, wie viel Bier das insgesamt ist.
Und es ist ein großer Unterschied zwischen 2g und 2,5g, zumal 4,5g CO2/L eh recht wenig sind.
Stefan
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 30. März 2015, 14:10
von Malzael
Verstanden!
Wobei genau 0,5 Liter is wohl kaum in jeder Flasche drin.
Ok, dann wird das Bier halt nicht so perlig...es nächste mal wird's mehr. Bissl bedenken wegen Flaschenbomben hatte ich auch. -Aber eigentlich wenn man sich dieses HUM-Dreieck so anguggt...3,8 g für 0,5

Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 30. März 2015, 14:16
von Boludo
Ja, 3,8g sind fast das Doppelte und wären gefühlsmäßig eher im Rahmen.
Dein Bier wird sehr lack werden.
Schade um die viele Arbeit.
Nachzuckern wär ne Möglichkeit.
Stefan
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Montag 30. März 2015, 20:59
von cosmophobia
Haushaltszucker genommen? 2,5g je 0,5l passt. Bei noch weniger könnte es aber tatsächlich etwas schal werden.
Die 3,8g finde ich persönlich zu viel.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 08:52
von Malzael
Jawohl, war ganz normaler Zucker. Also ob ich wirklich nur 2 oder bissl mehr in den Flaschen hab weiß ich nicht so genau. Hab ne stinknormale Küchenwaage genommen...also da könnten theoretisch mal 2,7 oder 2,4 gramm in der Flasche gelandet sein. So genau misst das teil nicht. Sobald die 2 aufm Display stand hab ichs in die Flaschen gekippt.
Wie schon gesagt, das nächste mal wird ich das mit der Zuckerlösung machen, das is dann vielleicht genauer.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 09:02
von cosmophobia
Oder holst dir für nen Euro die Dosierhilfe. Die 0,33er Einteilung mit Haushaltszucker oder 0,5er Einteilung mit Traubenzucker auf 0,5l bringt dir die hier gewünschte Karbonisierung.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 12:51
von Malzael
cosmophobia hat geschrieben:Oder holst dir für nen Euro die Dosierhilfe. Die 0,33er Einteilung mit Haushaltszucker oder 0,5er Einteilung mit Traubenzucker auf 0,5l bringt dir die hier gewünschte Karbonisierung.

Uuuuups, mir is das gar net aufgefallen bei der Beschreibung vom Dreieck. Guter Tipp!!!! Danke!
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 12:10
von Malzael
Soo, ich hab am WE nach einer Woche der Hauptgärung mal ein Bierchen aufgemacht (steht seit 04.04. bei 12° im Keller). Also ich glaube das es nicht wenig Alk hat, die Flasche hat auch schön geploppt

Nun das große Aber, kein Schaum

Sollte ich doch nochmal nachzuckern?!
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 12:26
von Boludo
Du bist lustig.
Die Flasche hat also geploppt und aufgrund dieser Aussage willst du wissen, ob Du nachzuckern sollst?
Wie war denn die Rezens auf der Zunge?
Kein Schaum kann viele Ursachen haben. Z.B. Spülmittelreste im Glas.
Stefan
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 12:28
von Alt-Phex
Lass das Bier mal ein paar Wochen lagern, dann kann das mit dem Schaum schon ganz anders aussehen.
Re: Muss auch mal nerven wegen Gärung
Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 19:35
von Malzael
Boludo hat geschrieben:Du bist lustig.
Nicht nur das, sondern auch Anfänger ohne Erfahrung.
Alt-Phex hat geschrieben:Lass das Bier mal ein paar Wochen lagern, dann kann das mit dem Schaum schon ganz anders aussehen.
Danke für die Beruhigung.
Wenn es evtl an zu wenig Co2 liegt ist meine Frage nach Zugger doch net so arg doof?! Geprickelt hat es ein bisschen auf der Zunge. Spüli kanns net sein, es war schlicht kein Schaum da. Er ist nicht zusammengefallen.