Seite 1 von 1

Journal Culinaire #29 und #30: Bier brauen und Bier trinken

Verfasst: Freitag 2. April 2021, 16:35
von schweizer-franke
Hallo zusammen,

Kennt hier jemand zufällig die Ausgaben #29 und #30 des Journal Culinaire zum Thema "Bier brauen" bzw. "Bier trinken"?

Ich fand die Leseprobe zum Thema Flaschengärung bei Weizenbieren von einem der Leiter der Gutmann-Brauerei prinzipiell interessant, fand aber, dass es sich recht stark an ein eher allgemein interessiertes Publikum richtet und deswegen nicht unbedingt in die Tiefe geht (die früher deutlich höhere Karbonisierung war aber interessant).

Hat jemand zufällig die ganzen Ausgaben und kann sie empfehlen oder eben auch nicht?

Hier die Links: Übersichts-Seite mit allen Ausgaben, Ausgabe 29 - Bier brauen: Inhaltsverzeichnis und Leseprobe, Ausgabe 30 - Bier trinken: Inhaltsverzeichnis und Leseprobe

Re: Journal Culinaire #29 und #30: Bier brauen und Bier trinken

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 09:51
von ryno
Die Nummer #30 Bier Trinken ist es allein des Textes 'Eurozythopia und Weltbierkultur' wert. Fantastisch, vielleicht einer der aufschlussreichsten Text ueber europaische Bierzusammenhaenge. #29 fand ich eher seicht (von einer brautechnischen Perspektive), aber hatte eine interessante Details.

Re: Journal Culinaire #29 und #30: Bier brauen und Bier trinken

Verfasst: Samstag 10. April 2021, 14:50
von schweizer-franke
Danke dir für deine Einschätzung! Der von dir erwähnte Text klingt tatsächlich interessant, ich fand auch den Teaser zum Thema Blindverkostung recht gut, ebenso wie der Sake-Artikel. Mal sehen, ob das Heft hier demnächst bei mir landet...

Re: Journal Culinaire #29 und #30: Bier brauen und Bier trinken

Verfasst: Samstag 10. April 2021, 20:34
von rauchbier
Ich habe das Heft #29. Der erste Eindruck ist natürlich richtig, dass sich die Berichte eher an die allgemeine Leserschaft richtet. Nicht vergleichbar mit der speziellen Literatur für Hobbybrauer. Ich hatte mir das Heft wegen dem Bericht zu Kristallweizen gekauft, da es gerade dazu wenig Literatur gibt. Speziell zur historischen Entwicklung. Finde die Berichte (auch z.B. zur Sake) recht interessant. Die Berichte sind allerdings eher ein allgemeiner Einstieg in die jeweiligen Themen, weniger ein Detailbeitrag in die Tiefe. Das wird auch über die Themenbreite der Hefte deutlich, in denen Themen von Sake über Weizen bis zu Fleisch behandelt werden. Danke für den Hinweis auf Heft #30, dass die Beiträge wohl auch lohnenswert sind.