Hopfentestreihe auf simpelste Art
Verfasst: Samstag 3. April 2021, 20:13
Hallo,
möchte nach einigen erfolgreichen Suden nun das Thema Hopfen(stopfen) erkunden.
Ich habe hierfür eine Testrunde gestartet und möchte euch gerne berichten.
Vorneweg: Ich mache da keine Wissenschaft daraus.
Habe ein „Wiess-Bock“ (90% PiMa, 10% WeiMa, SW 16, 70 min mit Magnum auf IBU 27, Notti bei RT) durchgegoren auf Flasche. Wollte eigentlich ein Pale Ale-SMASH als Basis für die Testreihe vorbereiten, habe mich dann kurzfristig entschieden das Wiess zu verwenden.
Jedenfalls, einige Hopfensorten bestellt, und in die 0,33-Flaschen jeweils 5 Pellets reingeworfen, und für ca. 6h im Kühlschrank ziehen lassen.
Anschließend im Spülbecken durch ein Käsetuch eingeschenkt, da erwartungsgemäß manche Flaschen beim Öffnen überschäumten.
Wie gesagt, alles grobschlächtig aufgesetzt, null reproduzierbar, null vergleichbar, kein Wiegen, kein Ölgehalt errechnet, nix.
Mir geht es nur darum eine Richtung zu erkennen, wohin die Sorten geschmacklich gehen.
Hier mein vorläufiges Ergebnis (total subjektiv):
Top: Cascade, Saphir, Callista
Ok: Hersbrucker Spät, Northern Brewer, Tettnanger
Gar nicht lecker: Huell Melon, Polaris, Magnum
Ich hatte mir von Huell Melon und Polaris mehr versprochen, da ich aber vielleicht eine schlechte Charge oder einen schlechten Jahrhang erwischt habe, werde ich sie später erneut testen.
Tettnanger hat mich positiv überrascht, hatte es bisher nur zur Bitterung auf dem Schirm, werde es bestimmt mal in einem SMASH Altbier zur WPH oder Stopfung verwenden.
Die ersten 3 waren der Hammer!! Auf jeden Fall Super-Kandidaten für sommerliche Erfrischer!
Morgen stehen Hallertau Blanc, Tradition und Mandarina Bavaria an.
möchte nach einigen erfolgreichen Suden nun das Thema Hopfen(stopfen) erkunden.
Ich habe hierfür eine Testrunde gestartet und möchte euch gerne berichten.
Vorneweg: Ich mache da keine Wissenschaft daraus.
Habe ein „Wiess-Bock“ (90% PiMa, 10% WeiMa, SW 16, 70 min mit Magnum auf IBU 27, Notti bei RT) durchgegoren auf Flasche. Wollte eigentlich ein Pale Ale-SMASH als Basis für die Testreihe vorbereiten, habe mich dann kurzfristig entschieden das Wiess zu verwenden.
Jedenfalls, einige Hopfensorten bestellt, und in die 0,33-Flaschen jeweils 5 Pellets reingeworfen, und für ca. 6h im Kühlschrank ziehen lassen.
Anschließend im Spülbecken durch ein Käsetuch eingeschenkt, da erwartungsgemäß manche Flaschen beim Öffnen überschäumten.
Wie gesagt, alles grobschlächtig aufgesetzt, null reproduzierbar, null vergleichbar, kein Wiegen, kein Ölgehalt errechnet, nix.
Mir geht es nur darum eine Richtung zu erkennen, wohin die Sorten geschmacklich gehen.
Hier mein vorläufiges Ergebnis (total subjektiv):
Top: Cascade, Saphir, Callista
Ok: Hersbrucker Spät, Northern Brewer, Tettnanger
Gar nicht lecker: Huell Melon, Polaris, Magnum
Ich hatte mir von Huell Melon und Polaris mehr versprochen, da ich aber vielleicht eine schlechte Charge oder einen schlechten Jahrhang erwischt habe, werde ich sie später erneut testen.
Tettnanger hat mich positiv überrascht, hatte es bisher nur zur Bitterung auf dem Schirm, werde es bestimmt mal in einem SMASH Altbier zur WPH oder Stopfung verwenden.
Die ersten 3 waren der Hammer!! Auf jeden Fall Super-Kandidaten für sommerliche Erfrischer!
Morgen stehen Hallertau Blanc, Tradition und Mandarina Bavaria an.