Seite 1 von 1
Alternative zur US-05
Verfasst: Dienstag 6. April 2021, 16:03
von williams.rorvik
Hallo Brauergemeinde
Meine letzten Sude hatte ich immer mit der US-05 vergoren. Allerdings sagt mit deren Geschmacksprofil irgendwie nicht zu. Ich finde die Biere meist etwas zu «dünn» bzw. «wässrig», vom Mundgefühl fehlt mir etwas die Fülle, die ich z.B. bei einer Nottingham empfunden hatte. Welche Alternativen kämen denn hier in Frage? Ich vermute, dass andere amerikanische Ale-Hefen vom Geschmacksempfinden her ähnlich sein dürften, daher dachte ich an eine K-97, die ja ähnlich hoch vergären soll wie eine US-05. Was meint Ihr dazu?
Danke und Gruss
Frank
Re: Alternative zur US-05
Verfasst: Dienstag 6. April 2021, 17:18
von whatwouldjesusbrew
Versuch mal die London Ale III, ist mein Favorit, wenn‘s ein bisschen mehr Mundgefühl sein soll! Kommt natürlich auch immer bisschen drauf an, was du brauen willst und mit welcher Schüttung...
Re: Alternative zur US-05
Verfasst: Dienstag 6. April 2021, 17:47
von Till
whatwouldjesusbrew hat geschrieben: ↑Dienstag 6. April 2021, 17:18
Versuch mal die London Ale III, ist mein Favorit, wenn‘s ein bisschen mehr Mundgefühl sein soll!
Eine Trockenhefe auf Basis der London Ale III wäre die Verdant Ale Yeast von Lallemand. (Gehe mal davon aus, dass der Threadersteller nach einer Trockenhefe sucht)
Generell finde ich die Frage schwer zu beantworten, wenn man den Bierstil nicht kennt. Die US-05 hält sich eher zurück und vergärt tendenziell höher, die Nottingham aber auch. Andere Hefen bringen viel eigenen Geschmack mit (Saisonhefen zum Beispiel) oder lassen viel vom Bier übrig (s33 oder Windsor). Das ist aber ein riesige Bandbreite.
Re: Alternative zur US-05
Verfasst: Dienstag 6. April 2021, 20:01
von Commander8x
Alternativ könnte man auch erst einmal die Schüttungsmenge erhöhen und die Gärtemperatur.
Gruß Matthias
Re: Alternative zur US-05
Verfasst: Dienstag 6. April 2021, 20:07
von DerDallmann
Du meinst die Maischtemperatur?
Re: Alternative zur US-05
Verfasst: Dienstag 6. April 2021, 22:03
von williams.rorvik
Danke, aber mir geht es nicht um Erhöhung der Schüttungsmenge oder der Maischtemperatur. Mir geht es effektiv darum, eine der US-05 halbwegs vergleichbare Hefe zu finden, die ähnlich hoch und "neutral" vergärt. Da fallen u.a. belgische Hefen von Anfang raus.
Daher auch die Frage, ob sich die K-97 eignen würde für ein normales Ale.
Re: Alternative zur US-05
Verfasst: Dienstag 6. April 2021, 22:17
von BrauSachse
Hoch vergären und viel "Mundgefühl" - das ist eine herausfordernde Kombination, finde ich. Hier helfen die Kataloge der Hefehersteller, da kann man sich die passende raussuchen:
Lallemand:
https://www.lallemandbrewing.com/docs/i ... IGITAL.pdf
Fermentis:
https://fermentis.com/wp-content/upload ... BAT_BD.pdf
Mangrove Jack‘s:
https://help.mangrovejacks.com/hc/en-us ... Yeasts.pdf
Für mehr Mundgefühl bietet sich auch die schon erwähnte Anpassung der Maischearbeit an, oder Hefen wie die Windsor, S-33 usw., allerdings ist deren Vergärgrad niedriger, weil sie keine Maltotriose vergären.
Viele Grüße
Tilo
Edit: Links vervollständigt
Re: Alternative zur US-05
Verfasst: Mittwoch 7. April 2021, 05:10
von Commander8x
DerDallmann hat geschrieben: ↑Dienstag 6. April 2021, 20:07
Du meinst die Maischtemperatur?
Eigentlich schon die Gärtemperatur. Je höher diese ist, desto mehr Nebenaromen gibt es.
Auch könnte man versuchen, die Karbonisierung etwas zu erhöhen.
Gruß Matthias
Re: Alternative zur US-05
Verfasst: Mittwoch 7. April 2021, 07:32
von DerDallmann
Ok. Das wäre keine Option für mich in dem Fall.
Re: Alternative zur US-05
Verfasst: Mittwoch 7. April 2021, 07:52
von williams.rorvik
Bei der Karbonisierung ist ja die Frage, ob zu hoch oder zu niedrig. Sonst ist mir die Aussage etwas zu pauschal, dass man diese erhöhen könnte.
Und mehr Nebenaromen durch höhere Gärtemperaturen haben zumindest für mich wenig mit "Mundgefühl" zu tun.
Gruss
Frank
Re: Alternative zur US-05
Verfasst: Mittwoch 7. April 2021, 08:24
von Birra_Barracuda
williams.rorvik hat geschrieben: ↑Dienstag 6. April 2021, 22:03
Danke, aber mir geht es nicht um Erhöhung der Schüttungsmenge oder der Maischtemperatur. Mir geht es effektiv darum, eine der US-05 halbwegs vergleichbare Hefe zu finden, die ähnlich hoch und "neutral" vergärt. Da fallen u.a. belgische Hefen von Anfang raus.
Daher auch die Frage, ob sich die K-97 eignen würde für ein normales Ale.
Die K-97 ist nicht neutral und sedimentiert schlecht. Sie ist aus meiner Sicht keine Alternative zur US-05. Mundgefühl und Aromen bringt sie allerdings ein. Ich habe damit eine Würze nach Rezept für Bayrisches Helles vergoren. Hat sehr gut geschmeckt, das Bier ist aber nie klar geworden.
Schöne Grüße
Curt
edit: nie = nach 2 Monaten bei 0 bis 2°C
Re: Alternative zur US-05
Verfasst: Mittwoch 7. April 2021, 08:53
von Commander8x
williams.rorvik hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. April 2021, 07:52
Bei der Karbonisierung ist ja die Frage, ob zu hoch oder zu niedrig. Sonst ist mir die Aussage etwas zu pauschal, dass man diese erhöhen könnte.
Und mehr Nebenaromen durch höhere Gärtemperaturen haben zumindest für mich wenig mit "Mundgefühl" zu tun.
Die Karbonisierung hat durchaus einen Einfluß auf die Rezenz. Natürlich behutsam erhöht.
Mangels genauerer Angaben kann man aber eigentlich nur raten bei einer Empfehlung...
Gruß Matthias
Re: Alternative zur US-05
Verfasst: Mittwoch 7. April 2021, 09:12
von Tommi123
Hi,
Ich glaube auch, dass für das Mundgefühl die Hefe den mit Abstand geringsten Einfluss hat, zumindest ohne am Vergärgrad zu schrauben.
Ich möchte deine sensorische Fähigkeit nicht in Frage stellen, aber mir ist zwischen der Notty und der US-05 nie ein Unterschied im Mundgefühl aufgefallen.
Mehr Kohlensäure und eine andere Schüttung (Hafer- oder Gerstenflocken, Caramalze) fallen mir da schon eher ein.
Wenn dir die Notty gefallen hat, könntest du andere englische Hefen Mal testen, allerdings gären die alle nicht neutral.
Wobei die Notty bei kühlen Temperaturen dann doch genau das sein sollte, was du suchst?
LG
Re: Alternative zur US-05
Verfasst: Mittwoch 7. April 2021, 13:40
von williams.rorvik
@ Tommi123: Bei einem Splitsud konnten wir effektiv einen Unterschied zwischen US-05 und der Nottingham feststellen was das Mundgefühl betrifft.
@ Curt: Ich dachte eher, dass zwischen der US-05 und der K-97 der Unterschied nicht so gross ist wie z.B. zwischen einer US-05 und S-04. Wo siehst Du denn Unterschiede?
Re: Alternative zur US-05
Verfasst: Mittwoch 7. April 2021, 14:04
von DerDallmann
Ich habe ne Zeit lang viel mit der K-97 gebraut, musste aber efststellen, dass die mir nicht gefällt.
Gerade bei hopfigen Ales gibt's einfach bessere Hefen. Sedimentation ist wirklich mies und die Hefe ist irgendwie ein "Hopfen-Killer". 1:1 gegen die US-05 ist das Bier mit der US-05 hopfenaromatischer, frischer, crisper. Ich weiss gar nicht so recht, wo die K97 überhaupt ihre Daseinsberechtigung hat.
Re: Alternative zur US-05
Verfasst: Mittwoch 7. April 2021, 15:10
von Kolbäck
Ich schlage nochmal die o.g. Verdant vor. Die hatte bei mir nur minimal geringeren AVG (Split-Sud mit US-05) aber ordentlich mehr Körper im Geschmack gemacht.