IDS2 mit Arduino steuern
Verfasst: Donnerstag 8. April 2021, 09:54
Guten Morgen,
erstmal vielen Dank für dieses unglaubliche Forum. Ich bin neu in der Brauszene und werde nächsten Monat das erste mal brauen. Auf der Suche nach einer externen Induktionskochplatte für unsere erste Brauung, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich interessiere mich schon länger dafür, eine Induktionskochplatte mit einem PID zu versehen, auch für andere Anwendungsgebiete in der Küche wie zum Beispiel das Frittieren. Dementsprechend bin ich total euphorisch, bin aber nicht nur im Brauen total unbedarft, sondern auch was Mikrocontroller angeht. Ich habe hier schon folgende Threads studiert, bin aber etwas überfordert:
CraftBeerPi Plugin für Induktionskochfeld via Serielle Schnittstelle
MQTTDevice Version 2 & Platine
Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
Mein Wunschzielzustand ist folgender:
Ich habe eine wasserdichte "Box", die ich an das IDS2 stöpseln kann. Darin befindet sich ein Arduino, der zwei Betriebsmodi hat.
- Heizstufe
- Ziel-Temperatur
Beide können sowohl direkt an der Box, als auch über MQTT ausgewählt und gesteuert werden. An dieser Box ist eine wasserdichte Sonde, welche bis zu 300 Grad Celsius abkann. Per MQTT wird die aktuelle Temperatur veröffentlicht. Im Modus Zieltemperatur wird sie zusätlich in einem Autotune PID verwendet, um die Heizstufe zu steuern. Sie soll einen Luftdrucksensor haben, um die Siedetemperatur bestimmen zu können.
Im Gegensatz zu Matschies Lösung soll die PID-Implementierung bei mir auf dem Arduino passieren.
Im Gegensatz zu JackFrosts Implementierung soll meine keine Rezepte unterstützen und auf einem Arduino basieren.
Dazu habe ich jetzt ein paar offene Fragen. Ich bin nicht Lesefaul, bin also auch für Links sehr dankbar.
Hat mittlerweile jemand eine Bezugsquelle für die Kabel zwischen Induktionsplatte und Steuerungsbox gefunden, bei der man nicht 100 Stück abnehmen muss? Alternative ist, wenn ich das richtig verstanden habe, dass das aktuelle Kabel entweder in der Platte oder in dem Steuerelement entfernt wird. Kann man da vielleicht eine Steckverbindung zwischenpacken, sodass man zwischen Arduino und originärem Steuerelement wechseln kann?
So wie ich das verstanden habe, ist für mich eine gute Ausgangslage das MQTTDevice von Innuendo, allerdings hat er eine eigene Platine, richtig? Wenn ich das mit einem Arduino umsetzen möchte, sollte ich also lieber auf dem von Matschie basieren? Dort habe ich als letzte Version diese im Anhang gefunden, ist das echt die Letzte? https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 79#p294779
Bei der Auswahl von dem Temperatursensor/Fühler bin ich total überfordert. Wie suche ich danach? Bei Mouser ist das total schwierig. Ich habe unter anderem den hier gefunden: https://de.farnell.com/ist-innovative-s ... dp/2191843. Da kann man aber keinen Fühler anschließen, oder?
Zu guter letzt: Wo bestelle ich meine Teile am Besten, wenn ich sie schnell haben möchte? Habt ihr da Tips? Hab viel von mouser.de gelesen.
Vielen Dank schonmal, tut mir Leid, wenn ich mich dumm anstelle.
erstmal vielen Dank für dieses unglaubliche Forum. Ich bin neu in der Brauszene und werde nächsten Monat das erste mal brauen. Auf der Suche nach einer externen Induktionskochplatte für unsere erste Brauung, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich interessiere mich schon länger dafür, eine Induktionskochplatte mit einem PID zu versehen, auch für andere Anwendungsgebiete in der Küche wie zum Beispiel das Frittieren. Dementsprechend bin ich total euphorisch, bin aber nicht nur im Brauen total unbedarft, sondern auch was Mikrocontroller angeht. Ich habe hier schon folgende Threads studiert, bin aber etwas überfordert:
CraftBeerPi Plugin für Induktionskochfeld via Serielle Schnittstelle
MQTTDevice Version 2 & Platine
Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
Mein Wunschzielzustand ist folgender:
Ich habe eine wasserdichte "Box", die ich an das IDS2 stöpseln kann. Darin befindet sich ein Arduino, der zwei Betriebsmodi hat.
- Heizstufe
- Ziel-Temperatur
Beide können sowohl direkt an der Box, als auch über MQTT ausgewählt und gesteuert werden. An dieser Box ist eine wasserdichte Sonde, welche bis zu 300 Grad Celsius abkann. Per MQTT wird die aktuelle Temperatur veröffentlicht. Im Modus Zieltemperatur wird sie zusätlich in einem Autotune PID verwendet, um die Heizstufe zu steuern. Sie soll einen Luftdrucksensor haben, um die Siedetemperatur bestimmen zu können.
Im Gegensatz zu Matschies Lösung soll die PID-Implementierung bei mir auf dem Arduino passieren.
Im Gegensatz zu JackFrosts Implementierung soll meine keine Rezepte unterstützen und auf einem Arduino basieren.
Dazu habe ich jetzt ein paar offene Fragen. Ich bin nicht Lesefaul, bin also auch für Links sehr dankbar.
Hat mittlerweile jemand eine Bezugsquelle für die Kabel zwischen Induktionsplatte und Steuerungsbox gefunden, bei der man nicht 100 Stück abnehmen muss? Alternative ist, wenn ich das richtig verstanden habe, dass das aktuelle Kabel entweder in der Platte oder in dem Steuerelement entfernt wird. Kann man da vielleicht eine Steckverbindung zwischenpacken, sodass man zwischen Arduino und originärem Steuerelement wechseln kann?
So wie ich das verstanden habe, ist für mich eine gute Ausgangslage das MQTTDevice von Innuendo, allerdings hat er eine eigene Platine, richtig? Wenn ich das mit einem Arduino umsetzen möchte, sollte ich also lieber auf dem von Matschie basieren? Dort habe ich als letzte Version diese im Anhang gefunden, ist das echt die Letzte? https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 79#p294779
Bei der Auswahl von dem Temperatursensor/Fühler bin ich total überfordert. Wie suche ich danach? Bei Mouser ist das total schwierig. Ich habe unter anderem den hier gefunden: https://de.farnell.com/ist-innovative-s ... dp/2191843. Da kann man aber keinen Fühler anschließen, oder?
Zu guter letzt: Wo bestelle ich meine Teile am Besten, wenn ich sie schnell haben möchte? Habt ihr da Tips? Hab viel von mouser.de gelesen.
Vielen Dank schonmal, tut mir Leid, wenn ich mich dumm anstelle.