Seite 1 von 1
WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Samstag 10. April 2021, 18:01
von BeBräu
Hallo liebe Braugemeinde...
Ich bin auf der Suche nach der WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit die ja leider vor geraumer Zeit aus dem Sortiment geflogen ist. Hat die eventuell jemand in Verwendung oder etwas eingelagert in seiner privaten Hefebank? Alternativ geht es wohl auch diese aus Hoegaarden Witbier zu strippen... es wird auch manchmal berichtet, dass die WLP720, eine Methefe, vergleichbar sien soll vom Stamm her?
Lieben Dank für eure Antworten!
Markus
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 15:56
von SchlatzPopatz
Soweit ich weiß, ist die Forbidden Fruit nicht komplett rausgefallen. Saisonal ist sie einmal im Jahr zu haben, ich glaube im Sommer.
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 17:19
von BrauSachse
BeBräu hat geschrieben: ↑Samstag 10. April 2021, 18:01
Hallo liebe Braugemeinde...
Ich bin auf der Suche nach der WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit die ja leider vor geraumer Zeit aus dem Sortiment geflogen ist. Hat die eventuell jemand in Verwendung oder etwas eingelagert in seiner privaten Hefebank? Alternativ geht es wohl auch diese aus Hoegaarden Witbier zu strippen... es wird auch manchmal berichtet, dass die WLP720, eine Methefe, vergleichbar sien soll vom Stamm her?
Lieben Dank für eure Antworten!
Markus
Schau mal hier:
https://www.mikrobrau-berlin.de/webshop ... fruit.html
Vielleicht haben die noch eine da.
Viele Grüße
Tilo
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 18:16
von Pivo
Die Hefe habe ich auch mal gesucht und nicht finden können.
Hier steht, dass die FM23 Magical Garden der gleiche Hefestamm ist.
https://www.themaltmiller.co.uk/product ... al-garden/
Damit habe ich letzten Sommer ein wohlschmeckendes Wit gebraut und habe mir ein Ecoflac übrigbehalten.
Die Hefe frische ich eh auf, da kann ich bei Interesse gerne was abzweigen.
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 09:10
von Bockelsbock
Interesse besteht. Ich schick dir mal eine PN
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Samstag 11. September 2021, 22:42
von Kurt
Ich hänge mich mal hier dran: Hat jemand den Forbidden Fruit Hefestamm in seiner Hefebank? Ich suche ihn aktuell auch ...
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Samstag 11. September 2021, 23:07
von Mehrbier
In Jans Buch sind noch 2 weitere Hersteller genannt, die den gleichen Stamm benutzen sollen. Ich habe es erst morgen wieder zur Hand, dann gucke ich gerne mal rein. (ggf. schickst du mir vorsichtshalber eine pn falls ich es vergesse)
Edit: Gerade wieder eingefallen: Whitelabs wlp720
Von Omega soll es den Stamm auch geben.
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 17:09
von Kurt
WLP720 soll identisch zur Forbidden Fruit sein? Steht das wirklich so in Jans Buch? Das wäre ja was!
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 18:01
von DrFludribusVonZiesel
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=25927
Hier wäre noch eine Alternative aufgelistet, müsste man allerdings in Polen bestellen. Preislich jedenfalls sehr attraktiv, habe mir vor kurzem den Guinness Strain und den High Gravity Trappist geholt, konkrete Brauerfahrung steht allerdings noch aus.
https://www.thehomebrewforum.co.uk/thre ... uit.91476/
Hier noch ein Thread zum Vergleich.
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 18:38
von Mehrbier
Hinten im Buch ist eine Tabelle mit Hefen und in einer der Spalten sind die unterschiedlichen Bezeichnungen der Sorte nach Hersteller aufgeführt. Ich interpretiere das so: Es handelt sich um den gleichen Stamm. Wann die Trennung der beiden Linien stattgefunden hat kann ich nicht beurteilen. Dass die Hefen zu 100% identisch sind bezweifele ich allerdings, denn das setzt neben gleichem Erbgut auch die gleiche Epigenetik voraus. Was ich schon aufgrund, der sicherlich nicht identischen Bankingverfahren bezweifle.
Ich habe von Hefebanking nicht viel Ahnung und bitte dich daher meine Ansicht als Meinung und nicht als Tatsache zu verstehen.
Inwiefern sich die Ergebnisse in Form des fertigen Bieres nachher unterscheiden habe ich nie geprüft.
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 20:04
von Commander8x
Epigenetik wird überbewertet.
Gruß Matthias
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 20:12
von Mehrbier
Kannst du das weiter ausführen? Würde mich interessieren.
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2021, 11:30
von Shenanigans
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2021, 13:17
von integrator
Danke für die Info. Der Bierstil ist leider erst nächstes Jahr bei mir dran und ich hoffe das die dann noch verfügbar ist.
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2022, 22:51
von BeBräu
Bestellt... auf zum Hoegaarden-Clon ;-)
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 10:39
von integrator
BeBräu hat geschrieben: ↑Freitag 2. Dezember 2022, 22:51
Bestellt... auf zum Hoegaarden-Clon ;-)
Woher

Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 12:07
von BeBräu
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Dienstag 21. März 2023, 21:52
von London Rain
Kann uns Essener Hobbybrauern vielleicht jemand eine "Wyeast 3463 Forbidden Fruit" aus der heimischen Hefebank zukommen lassen? Unsere eingelagerte Kopie ist leider mausetot und gerade ist die inzwischen saisonale Hefe nirgends erhältlich. Das wäre fantastisch!
Viele Grüße
Tim
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Dienstag 21. März 2023, 23:55
von DietmarK
Willst Du als Ersatz direkt eine Hoegaarden Hefe strippen?
Cheers
Dietmar
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Mittwoch 22. März 2023, 07:41
von ggansde
Moin,
es gibt wohl Zweifel daran, dass die Hefe im Bodensatz die Hoegaarden Betriebshefe (Verboden Vrucht) ist. Man bekommt damit aber auf jeden Fall ein authentisches Ergebnis. Ersatz für WYEAST wäre noch die WLP720 Sweet Mead /Wine Yeast. Erhältlich, z.B. hier:
https://braumarkt.com/de/White-labs-WLP ... Wine-Yeast
VG, Markus
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Mittwoch 22. März 2023, 09:52
von London Rain
DietmarK hat geschrieben: ↑Dienstag 21. März 2023, 23:55
Willst Du als Ersatz direkt eine Hoegaarden Hefe strippen?
Ja, das wäre unsere Alternative, aber ich teile Markus' Zweifel, dass das wirklich die selbe Hefe ist. Weiß man halt nicht.
Irgendwer muss die doch eingelagert haben!
Klingt erstmal nicht identisch.

Was ist die Quelle dafür, dass es die selbe Hefe ist?
Gruß
Tim
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Mittwoch 22. März 2023, 09:56
von ggansde
Moin,
es gibt da viele Veröffentlichungen zur Vergleichbarkeit von Hefestämmen. Hier ein Beispiel:
http://www.mrmalty.com/yeast.htm
VG, Markus
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Mittwoch 22. März 2023, 21:00
von Räuber Hopfenstopf
Ich hätte eine. Aber ich müsste auch erstmal probieren, ob ich die wiederbeleben kann. Wenn das ein paar Tage Zeit hat, könnte ich das probieren.
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Mittwoch 22. März 2023, 21:41
von London Rain
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. März 2023, 21:00
Ich hätte eine. Aber ich müsste auch erstmal probieren, ob ich die wiederbeleben kann. Wenn das ein paar Tage Zeit hat, könnte ich das probieren.
Das wäre fantastisch! Es ist nicht eilig.
Herzlichen Dank!
Tim
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Mittwoch 22. März 2023, 23:08
von Räuber Hopfenstopf
Die steht seit einiger Zeit im Kühlschrank. Ich setze morgen mal eine Starterwürze an und gucke, was über das Wochenende passiert. Wollte sowieso irgendwann ein Wit brauen.
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 15:06
von denhag
Falls jemand aus der Region Hamburg kommt: ich war gestern beim Braumarkt und dort lagen 4 oder 5 Päckchen der Hefe im Kühlregal. Allerdings heruntergesetzt, also wahrscheinlich schon am Ende des MHD.
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Freitag 24. März 2023, 11:03
von DietmarK
London Rain hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. März 2023, 09:52
DietmarK hat geschrieben: ↑Dienstag 21. März 2023, 23:55
Willst Du als Ersatz direkt eine Hoegaarden Hefe strippen?
Ja, das wäre unsere Alternative, aber ich teile Markus' Zweifel, dass das wirklich die selbe Hefe ist. Weiß man halt nicht.
Irgendwer muss die doch eingelagert haben!
Gruß
Tim
wenn Du eine gefunden hast, könntest doch einen Splitsud machen und zB 1 Liter mit der Hoegaarden Hefe vergären.

Quasi als eine empirische Beweisführung
(Ich hab das mal mit der 34/70 gemacht, und ja, die Fermentis Trockenhefe machte ein weniger gutes Bier.)
Cheers
Dietmar
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Donnerstag 30. März 2023, 16:21
von HopfenHugo
denhag hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. März 2023, 15:06
Falls jemand aus der Region Hamburg kommt: ich war gestern beim Braumarkt und dort lagen 4 oder 5 Päckchen der Hefe im Kühlregal. Allerdings heruntergesetzt, also wahrscheinlich schon am Ende des MHD.
Ich bin Samstag im Braumarkt. Wenn die noch da ist könnte ich eine mitnehmen und versenden, kostet so ca 11€ insgesamt. Und die ist auf jeden Fall abgelaufen, am 16.1.23 nämlich. Hab eine im Kühlschrank. Alternativ könnte ich Ende April Erntehefe verschicken
Re: WYEAST XL 3463 Forbidden Fruit
Verfasst: Donnerstag 30. März 2023, 17:59
von London Rain
HopfenHugo hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. März 2023, 16:21
denhag hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. März 2023, 15:06
Falls jemand aus der Region Hamburg kommt: ich war gestern beim Braumarkt und dort lagen 4 oder 5 Päckchen der Hefe im Kühlregal. Allerdings heruntergesetzt, also wahrscheinlich schon am Ende des MHD.
Ich bin Samstag im Braumarkt. Wenn die noch da ist könnte ich eine mitnehmen und versenden, kostet so ca 11€ insgesamt. Und die ist auf jeden Fall abgelaufen, am 16.1.23 nämlich. Hab eine im Kühlschrank. Alternativ könnte ich Ende April Erntehefe verschicken
Wir sind schon versorgt, aber ganz herzlichen Dank für dein Angebot!
Tim