Seite 1 von 1

Flaschengärung / Spunddruck / Abhängigkeiten

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 12:27
von Bierfranken
Servus zusammen,

ich hätte eine Frage bzgl. den Zusammenhängen bei der Flaschengärung und der Temperatur:

Nehmen wir an die Flaschengärung läuft bei konstanter Temperatur 14°C ab und der Druck steigt entsprechend bis zum Ende der Vergärung des Restzuckers. Die Karbonisierung steigt entsprechend auch an. Wenn ich nun die Temperatur auf 3°C verringere, sollte der Druck sich entsprechend verringern? Was passiert nun mit der Karbonisierung, diese müsste ja nun auch wieder sinken oder was passiert nun?

In meinem Fall ist es so, dass die Karbonisierung bei 14°C passte, dann habe ich begonnen auf 3°C herunterzukühlen. Dabei ist er Druck gesunken.

Ich habe hier wohl einen Denkfehler, finde ihn aber nicht....

Vielen Dank schon mal für alle hilfreichen Kommentare!

Re: Flaschengärung / Spunddruck / Abhängigkeiten

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 12:45
von Tomalz
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... ngstabelle
Guckst du hier

Sollte Deinen Denkfehler beheben

Re: Flaschengärung / Spunddruck / Abhängigkeiten

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 12:46
von Räuber Hopfenstopf
Die Karbonisierung in „g/l“ ist immer gleich, der Druck jedoch temperaturabhängig. Kann man mit den entsprechenden Tabellen ermitteln oder ausrechnen.

z. B. hier: http://fabier.de/biercalcs.html

Edit sagt: Thomas was schneller...

Re: Flaschengärung / Spunddruck / Abhängigkeiten

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 13:46
von Johnny Eleven
Je kälter das Bier, desto mehr Bindung des CO2 in der Flüssigkeit, daher geringerer Druck. CO2-Gehalt ist aber immer - wie vorstehend schon gesagt - unverändert.

Re: Flaschengärung / Spunddruck / Abhängigkeiten

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 14:30
von Bierfranken
Danke euch, nun kann ich meine aufgezeichneten Diagramme über Druck und Temperatur richtig interpretieren.