SS Brewtech Tri-Clamps montieren
Verfasst: Freitag 16. April 2021, 23:46
Hallo!
Ich habe heute meinen SS Brewtech Chronical Fermenter Brewmaster Edition 7 gal (26l) erhalten (https://www.ssbrewtech.com/products/chr ... er-edition)
Habe schon ganz gespannt darauf gewartet und ihn natürlich gleich zusammengebaut und wollte mit einer Füllung Wasser erstmal das Handling ausprobieren.
Ich habe es von Anfang an aber nicht geschafft, die Tri-Clamp Verbindungen dicht zu bekommen.
Mit solchen Tri-Clamps hatte ich bisher noch nicht zu tun, in der Vergangenheit konnte ich mit ordentlich Teflonband noch jedes Gewinde dicht bekommen - aber das geht ja hier nicht.
Ich lege also die Dichtung zwischen die zu verbindenden Teile, halte mit einer Hand alles schön aufrecht, so dass nichts verkantet und lege mit der anderen Hand die Tri-Clamp an. Dann wird die Flügelmutter handfest angezogen (so dass die Dichtung leicht über die Flansche hervor quillt).
Spätestens aber sobald ich 15l Wasser einfülle, beginnt aber eine der unteren Verbindungen zu tropfen. Und zwar so stark, dass sich innerhalb kürzester Zeit eine Pfütze bildet. Ich glaube ein 20-Liter Sud tropft innerhalb einer Woche leicht durch dieses Leck.
Ich habe dann mehrmals alles auseinander gebaut, wieder zusammen gesetzt, die Dichtungen und Ventile gedreht und untereinander getauscht, aber wirklich geholfen hat das alles nichts. Habe auch versucht die Flügelmuttern richtig fest anzuziehen, aber gefühlt tropft das noch mehr als wenns nur handfest ist.
Den meisten Erfolg hatte ich, als ich die Silikondichtungen vorher in warmes Wasser gelegt (quellen), abgetrocknet und dann erst eingebaut und eher leicht angezogen habe. Den unten liegenden Ablasshahn bekomme ich aber trotzdem nicht dicht montiert.
Nur solange er nur wenig gefüllt ist, hält es dicht.
Hier habe ich Fotos von den montierten Tri-Clamps:
Deen obenliegenden Abfüllhahn habe ich dicht bekommen, Hier das Gewinde: Er hier ist im Moment der Übeltäter, die oberliegende Klemme beim Bogen vor dem Ablassventil (sieht man sogar tropfen): Hier ein Foto vom Gewinde: Die untere Klemme, zwischen Bogen und Butterfly-Ventil habe ich glaube ich auch dicht bekommen: Aber wie schon gesagt, es lässt sich nicht auf eine einzelne Klemme oder Dichtung reduzieren, ich habe schon untereinander getauscht, war immer irgendwo undicht, aber eher bei den unterliegenden Tri-Clamps.
Ich habe mir auch die Flansche und die Einkerbung dran angesehen. Ist alles schön eben (Lineal angehalten) und nirgendwo Schweißreste oder Grate zu erkennen. Die Silikonringe sind auch nicht gerissen oder beschädigt.
Kann mir vielleicht jemand Tipps geben, was ich noch versuchen kann oder auf was man bei diesen Tri-Clamps achten muss?
Ich glaube ja nicht dass wirklich alle undicht sind, sondern dass ich einfach irgendwas falsch angehe.
Wie fest zieht ihr die Flügelmuttern an, oder kann man irgendwas drauf schmieren dass es besser dichtet?
Oder sind vielleicht die Silikondichtungen einfach Mist, und ich sollte andere kaufen?
Danke für die Hilfe und schönen Start ins Wochenende!
Ich habe heute meinen SS Brewtech Chronical Fermenter Brewmaster Edition 7 gal (26l) erhalten (https://www.ssbrewtech.com/products/chr ... er-edition)
Habe schon ganz gespannt darauf gewartet und ihn natürlich gleich zusammengebaut und wollte mit einer Füllung Wasser erstmal das Handling ausprobieren.
Ich habe es von Anfang an aber nicht geschafft, die Tri-Clamp Verbindungen dicht zu bekommen.
Mit solchen Tri-Clamps hatte ich bisher noch nicht zu tun, in der Vergangenheit konnte ich mit ordentlich Teflonband noch jedes Gewinde dicht bekommen - aber das geht ja hier nicht.
Ich lege also die Dichtung zwischen die zu verbindenden Teile, halte mit einer Hand alles schön aufrecht, so dass nichts verkantet und lege mit der anderen Hand die Tri-Clamp an. Dann wird die Flügelmutter handfest angezogen (so dass die Dichtung leicht über die Flansche hervor quillt).
Spätestens aber sobald ich 15l Wasser einfülle, beginnt aber eine der unteren Verbindungen zu tropfen. Und zwar so stark, dass sich innerhalb kürzester Zeit eine Pfütze bildet. Ich glaube ein 20-Liter Sud tropft innerhalb einer Woche leicht durch dieses Leck.
Ich habe dann mehrmals alles auseinander gebaut, wieder zusammen gesetzt, die Dichtungen und Ventile gedreht und untereinander getauscht, aber wirklich geholfen hat das alles nichts. Habe auch versucht die Flügelmuttern richtig fest anzuziehen, aber gefühlt tropft das noch mehr als wenns nur handfest ist.
Den meisten Erfolg hatte ich, als ich die Silikondichtungen vorher in warmes Wasser gelegt (quellen), abgetrocknet und dann erst eingebaut und eher leicht angezogen habe. Den unten liegenden Ablasshahn bekomme ich aber trotzdem nicht dicht montiert.
Nur solange er nur wenig gefüllt ist, hält es dicht.
Hier habe ich Fotos von den montierten Tri-Clamps:
Deen obenliegenden Abfüllhahn habe ich dicht bekommen, Hier das Gewinde: Er hier ist im Moment der Übeltäter, die oberliegende Klemme beim Bogen vor dem Ablassventil (sieht man sogar tropfen): Hier ein Foto vom Gewinde: Die untere Klemme, zwischen Bogen und Butterfly-Ventil habe ich glaube ich auch dicht bekommen: Aber wie schon gesagt, es lässt sich nicht auf eine einzelne Klemme oder Dichtung reduzieren, ich habe schon untereinander getauscht, war immer irgendwo undicht, aber eher bei den unterliegenden Tri-Clamps.
Ich habe mir auch die Flansche und die Einkerbung dran angesehen. Ist alles schön eben (Lineal angehalten) und nirgendwo Schweißreste oder Grate zu erkennen. Die Silikonringe sind auch nicht gerissen oder beschädigt.
Kann mir vielleicht jemand Tipps geben, was ich noch versuchen kann oder auf was man bei diesen Tri-Clamps achten muss?
Ich glaube ja nicht dass wirklich alle undicht sind, sondern dass ich einfach irgendwas falsch angehe.
Wie fest zieht ihr die Flügelmuttern an, oder kann man irgendwas drauf schmieren dass es besser dichtet?
Oder sind vielleicht die Silikondichtungen einfach Mist, und ich sollte andere kaufen?
Danke für die Hilfe und schönen Start ins Wochenende!