Seite 1 von 1

Hopfensorte Summit, zusammen kaufen?

Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 15:09
von billigertheurer
Hallo zusammen,

ich bin ganz frischer Hobbybrauer, habe alle Gerätschaften und noch nicht viel gemacht. :Bigsmile
In Anlehnung an das IPA Liberis 2+3 (alkoholfrei) der Riegele Brauerei wollte ich die Hopfensorten Mandarina Bavaria, Simcoe und Amarillo nachkaufen.

Dabei bin ich dann bei "Hopfen und mehr" über die Sorte Summit gestolpert und die gibt es im BIG Pack aktuell reduziert (MHD 31.12.20):
https://www.hobbybrauerversand.de/Summi ... ets-TYP-90

Haben ein paar Leute Lust sich die große Packung zu teilen?
Man könnte doch teilen, vakumiieren bzw. eintfrieren, das sollte doch gehen, oder?

Habt ihr schon Erfahrung mit dem Hopfen und mögt ihr ihn?

Gruß
billigertheurer

Re: Hopfensorte Summit, zusammen kaufen?

Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 17:02
von Boludo
Ich würde lieber frischen als abgelaufenen Hopfen kaufen.

Re: Hopfensorte Summit, zusammen kaufen?

Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 17:06
von billigertheurer
Es gibt noch mehrere Sorten im Sale, bei denen das Teilen interessant wäre.
Aber teilen, einfrieren und bei Bedarf verwenden sollte doch möglich sein und gut funktionieren, oder?

Re: Hopfensorte Summit, zusammen kaufen?

Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 18:30
von Spittyman
Boludo hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 17:02 Ich würde lieber frischen als abgelaufenen Hopfen kaufen.
Summit hat auf jeden Fall sehr hohen Alphasäuregehalt. Als bitterhopfen macht das schon Sinn.

Re: Hopfensorte Summit, zusammen kaufen?

Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 19:37
von Proximus
Spittyman hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 18:30
Boludo hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 17:02 Ich würde lieber frischen als abgelaufenen Hopfen kaufen.
Summit hat auf jeden Fall sehr hohen Alphasäuregehalt. Als bitterhopfen macht das schon Sinn.
Naja vor Allem bei Hochalphasorten, die gleichzeitig markante Aromakomponenten haben, macht es Sinn, mit frischen Produkten zu arbeiten. Sorten wie Summit, Columbus & Co. nimmt man ja bei den prädestinierten, hopfenbetonten Stilen gerne als Vorderwürzehopfung her. Summit ist auch kein mega „Hochpreishopfen“ wie andere Sorten. Daher fände ich hier am falschen Ende gespart. Zumal wir hier von unserem Hobby sprechen und im Zweifelsfall „von ein paar Euro“. Da sollte der Kostenfaktor im Zutatenbereich im Regelfall nicht kriegsentscheidend sein, oder?

Re: Hopfensorte Summit, zusammen kaufen?

Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 19:57
von Spittyman
Proximus hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 19:37
Spittyman hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 18:30
Boludo hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 17:02 Ich würde lieber frischen als abgelaufenen Hopfen kaufen.
Summit hat auf jeden Fall sehr hohen Alphasäuregehalt. Als bitterhopfen macht das schon Sinn.
Naja vor Allem bei Hochalphasorten, die gleichzeitig markante Aromakomponenten haben, macht es Sinn, mit frischen Produkten zu arbeiten. Sorten wie Summit, Columbus & Co. nimmt man ja bei den prädestinierten, hopfenbetonten Stilen gerne als Vorderwürzehopfung her. Summit ist auch kein mega „Hochpreishopfen“ wie andere Sorten. Daher fände ich hier am falschen Ende gespart. Zumal wir hier von unserem Hobby sprechen und im Zweifelsfall „von ein paar Euro“. Da sollte der Kostenfaktor im Zutatenbereich im Regelfall nicht kriegsentscheidend sein, oder?
Also, wenn es sich darum handelt, den Hopfen für die Bittere einzusetzen, hätte ich damit jetzt kein Problem.

Re: Hopfensorte Summit, zusammen kaufen?

Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 20:03
von Proximus
Spittyman hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 19:57
Proximus hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 19:37
Spittyman hat geschrieben: Sonntag 18. April 2021, 18:30

Summit hat auf jeden Fall sehr hohen Alphasäuregehalt. Als bitterhopfen macht das schon Sinn.
Naja vor Allem bei Hochalphasorten, die gleichzeitig markante Aromakomponenten haben, macht es Sinn, mit frischen Produkten zu arbeiten. Sorten wie Summit, Columbus & Co. nimmt man ja bei den prädestinierten, hopfenbetonten Stilen gerne als Vorderwürzehopfung her. Summit ist auch kein mega „Hochpreishopfen“ wie andere Sorten. Daher fände ich hier am falschen Ende gespart. Zumal wir hier von unserem Hobby sprechen und im Zweifelsfall „von ein paar Euro“. Da sollte der Kostenfaktor im Zutatenbereich im Regelfall nicht kriegsentscheidend sein, oder?
Also, wenn es sich darum handelt, den Hopfen für die Bittere einzusetzen, hätte ich damit jetzt kein Problem.
Klar ... natürlich nicht verwerflich, jedermanns subjektive Entscheidung.