Seite 1 von 1

Warnung im Umgang mit Mangrove Jacks Bohemian Lager M84

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 17:06
von Bieryllium
Hallo,

Ich möchte alle die vorhaben mit dieser Hefe zu brauen warnen:
Wirklich gut behandeln, ansonsten braucht die Ewigkeiten zum ankommen.
Also im Zweifel ein Päckchen mehr (3 oder mehr in der Einkocherklasse) und rehydrieren statt einfach aufstreuen.
Ich bereue es, die verfügbaren Warnungen in den Wind geschlagen zu haben.

Re: Warnung im Umgang mit Mangrove Jacks Bohemian Lager M84

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 17:42
von Y-L
Laut meiner Protokolle hab ich die schon 3x verwendet.
Immer nur ein Tütchen direkt auf 15-20l Würze, und immer nach etwa 1-2 Tagen angekommen.

Trotzdem danke! Lieber ne Warnung zu viel als zu wenig! :Smile

Re: Warnung im Umgang mit Mangrove Jacks Bohemian Lager M84

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 17:45
von schwarzwaldbrauer
Bieryllium hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 17:06 Hallo,

Ich möchte alle die vorhaben mit dieser Hefe zu brauen warnen:
Wirklich gut behandeln, ansonsten braucht die Ewigkeiten zum ankommen.
Also im Zweifel ein Päckchen mehr (3 oder mehr in der Einkocherklasse) und rehydrieren statt einfach aufstreuen.
Ich bereue es, die verfügbaren Warnungen in den Wind geschlagen zu haben.
Habe die schon mehrfach verwendet, aber immer rehydriert. Verlief danach alles nach Plan.
Grüßle Dieter

Re: Warnung im Umgang mit Mangrove Jacks Bohemian Lager M84

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 19:27
von Bieryllium
Ich habe Samstag um 21 Uhr 25 l Würze aktiv auf 19°C runtergekühlt. Dann ging's in den Kühlschrank. Sonntag um 9 Uhr hatte die Würze 9°C. Dann habe ich zwei Päckchen direkt aufgestreut (Eile und Faulheit) und das Temperatursoll der Umgebung auf 10°C eingestellt.
Ich habe bis heute immer noch keine schöne aktive Gärung. Da tut sich viel zu wenig.
Nicht rehydrieren ist wohl Fehlerquelle 1.
MHD der Päckchen habe ich nicht mehr parat.
Gekauft hatte ich sie Februar letzten Jahres.
Das könnte Fehlerquelle 2 sein. Sie lagen seit letztem Herbst im dunklen Keller, davor in einem Kühlschrank.
Das sollte eigentlich ok gewesen sein.
Auch die oben genannten 1-2 Tage sind auch schon recht lange.
Ich lasse mich überraschen ob das noch trinkbar wird was da gerade gärt und verbuche es aber schon mal als Lehrgeld.

Re: Warnung im Umgang mit Mangrove Jacks Bohemian Lager M84

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 19:53
von coyote77
Bei UG und Übernachtkühlern hat Ulrich irgendwo mal empfohlen, einen Teil der Hefe abends zuzugeben und den Rest dann bei Anstelltemperatur, um die Würze nicht so lange ohne Hefe zu haben. Als Kompromiss sozusagen zwischen warm anstellen und lange kühlen.
Vielleicht weiß ja noch jemand, in welchem thread das stand? :Grübel

Re: Warnung im Umgang mit Mangrove Jacks Bohemian Lager M84

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 20:00
von Braufex
coyote77 hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 19:53 Bei UG und Übernachtkühlern hat Ulrich irgendwo mal empfohlen, einen Teil der Hefe abends zuzugeben und den Rest dann bei Anstelltemperatur, um die Würze nicht so lange ohne Hefe zu haben. Als Kompromiss sozusagen zwischen warm anstellen und lange kühlen.
Vielleicht weiß ja noch jemand, in welchem thread das stand? :Grübel
Klar :Bigsmile
Bei so einem Thread setzt man gerne ein Lesezeichen :Wink
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 576#p75576

Gruß Erwin

Re: Warnung im Umgang mit Mangrove Jacks Bohemian Lager M84

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 21:56
von coyote77
Braufex hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 20:00
coyote77 hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 19:53 Bei UG und Übernachtkühlern hat Ulrich irgendwo mal empfohlen, einen Teil der Hefe abends zuzugeben und den Rest dann bei Anstelltemperatur, um die Würze nicht so lange ohne Hefe zu haben. Als Kompromiss sozusagen zwischen warm anstellen und lange kühlen.
Vielleicht weiß ja noch jemand, in welchem thread das stand? :Grübel
Klar :Bigsmile
Bei so einem Thread setzt man gerne ein Lesezeichen :Wink
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 576#p75576

Gruß Erwin
Ich liebe dieses Forum
Edit: :thumbup

Re: Warnung im Umgang mit Mangrove Jacks Bohemian Lager M84

Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2021, 18:26
von Bieryllium
Bieryllium hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 19:27 Ich habe Samstag um 21 Uhr 25 l Würze aktiv auf 19°C runtergekühlt. Dann ging's in den Kühlschrank. Sonntag um 9 Uhr hatte die Würze 9°C. Dann habe ich zwei Päckchen direkt aufgestreut (Eile und Faulheit) und das Temperatursoll der Umgebung auf 10°C eingestellt.
Ich habe bis heute immer noch keine schöne aktive Gärung. Da tut sich viel zu wenig.
Nicht rehydrieren ist wohl Fehlerquelle 1.
MHD der Päckchen habe ich nicht mehr parat.
Gekauft hatte ich sie Februar letzten Jahres.
Das könnte Fehlerquelle 2 sein. Sie lagen seit letztem Herbst im dunklen Keller, davor in einem Kühlschrank.
Das sollte eigentlich ok gewesen sein.
Auch die oben genannten 1-2 Tage sind auch schon recht lange.
Ich lasse mich überraschen ob das noch trinkbar wird was da gerade gärt und verbuche es aber schon mal als Lehrgeld.
Vom Geschmack her ist es bisher unauffällig oder ich schmecke die Fehler nicht raus. Etwas zu süß für mich. Der EVG war nur bei 68%. Im Datenblatt ist 72-76% angegeben. Ich habe drei Gläser Hefe geerntet die ich am Wochenende einsetzen möchte. Mal sehen ob das besser klappt.