Seite 1 von 1

Cryo Hopfen, länger Stopfen möglich?

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 11:59
von Prototyp_Brauer
Liebe Brauer

Ich möchte am 2. Tag der Hauptgärung mit Mosaic stopfen. Da ich auch während der Hauptgärung Druck aufbauen möchte und Sauerstoffeintrag vermeiden möchte, wäre es logistisch schwierig, den Stopfhopfen nach wenigen Tagen wieder zu entfernen.
(Hab gedanklich mal an ein Hopfensäckchen mit Magnet gedacht, um den Hopfen beim geschlossenen Fermentasaurus zu entfernen, aber wenns nicht sein muss würde ich das gerne bleiben lassen).

Könnte ich Cryo Hopfen länger drin lassen ohne mir Sorgen um Gerbstoffe und grasige Aromen etc. zu machen, da dieser weniger "Grünzeug" enthält?

Ich möchte mit 2gr/L resp. in Cryo mit 1gr/L stopfen.

Grüße Manuel

Re: Cryo Hopfen, länger Stopfen möglich?

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 12:37
von Tommi123
Hi,

Hätte schon ca 4 Wochen normalen Simcoe im Keg zum Stopfen, keine grasigen Aromen erkennbar. Ist indem Staaten auch verbreitet, Keg Hops.

LG

Re: Cryo Hopfen, länger Stopfen möglich?

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 16:56
von Spittyman
Was spricht dagegen, dass du den Hopfen entfernst und dann den Kopfraum mit Co2 flutest, während du das Überdruckventil öffnest? Ich würde den Hopfen nicht länger drin lassen, als du ihn optimaler Weise im Bier haben möchtest.

Re: Cryo Hopfen, länger Stopfen möglich?

Verfasst: Montag 26. April 2021, 08:25
von Prototyp_Brauer
@Tommi123
Das klingt ja schonmal beruhigend, dann sollte es ja mit dem Cryo erst recht keine Probleme geben.

@Spittyman
Einerseits befürchte ich bei 21° und grossem Kopfraum zuviel Druck zu verlieren, andererseits möchte ich den Sauerstoffeintrag so klein wie irgend möglich halten. Beim fluten wird ja immer ein Gasgemisch entstehen.

Danke für eure Antworten!

Gruß Manuel

Re: Cryo Hopfen, länger Stopfen möglich?

Verfasst: Montag 26. April 2021, 09:04
von Spittyman
Prototyp_Brauer hat geschrieben: Montag 26. April 2021, 08:25 @Tommi123
Das klingt ja schonmal beruhigend, dann sollte es ja mit dem Cryo erst recht keine Probleme geben.

@Spittyman
Einerseits befürchte ich bei 21° und grossem Kopfraum zuviel Druck zu verlieren, andererseits möchte ich den Sauerstoffeintrag so klein wie irgend möglich halten. Beim fluten wird ja immer ein Gasgemisch entstehen.

Danke für eure Antworten!

Gruß Manuel
Also wenn du Mal eine Minute den Kopfraum flutest und gleichzeitig das Ventil öffnest, dann sollte die Sauerstoffmenge sehr gering sein. Ich habe es so mit meinem letzten Bier (einzig Pilsner Schaltung) gemacht und hatte quasi Null (wahrgenommene) Oxidation-->Bier stabil hell gelblich, Hopfearomen stabil bis zum letzten Tropfen. Ich würde eher das zusätzliche Co2 investieren, statt das Bier ewig auf dem Hopfen liegen zu lassen.

Re: Cryo Hopfen, länger Stopfen möglich?

Verfasst: Montag 26. April 2021, 09:19
von gulp
Ich möchte am 2. Tag der Hauptgärung mit Mosaic stopfen.
Ich weiß nicht, wie das bei Cryo Hopfen ist, aber z.B. bei Pellets treibt das entstehende CO2 Hopfenaromen aus. Es ist also normalerweise nicht schlau, während der Hauptgärung zu stopfen. Am besten stopft man ein paar Tage vor dem Ausschank direkt in die Fässer. So geht am wenigsten Aroma verloren.

Gruß
Peter

Re: Cryo Hopfen, länger Stopfen möglich?

Verfasst: Montag 26. April 2021, 10:26
von Spittyman
gulp hat geschrieben: Montag 26. April 2021, 09:19
Ich möchte am 2. Tag der Hauptgärung mit Mosaic stopfen.
Ich weiß nicht, wie das bei Cryo Hopfen ist, aber z.B. bei Pellets treibt das entstehende CO2 Hopfenaromen aus. Es ist also normalerweise nicht schlau, während der Hauptgärung zu stopfen. Am besten stopft man ein paar Tage vor dem Ausschank direkt in die Fässer. So geht am wenigsten Aroma verloren.

Gruß
Peter
Hört sich für mich an, als wenn es hier um Biotransformation der Hopfenbestandteile gehen soll, oder?

Re: Cryo Hopfen, länger Stopfen möglich?

Verfasst: Montag 26. April 2021, 10:55
von Prototyp_Brauer
Spittyman hat geschrieben: Montag 26. April 2021, 10:26 Hört sich für mich an, als wenn es hier um Biotransformation der Hopfenbestandteile gehen soll, oder?
Genau! Hab mal in einem Beersmith Podcast gehört, dass die Hefe dem Mosaic beim Stopfen am 2. Tag tolle tropische Aromen entlocken soll. Daher möchte ich das ausprobieren.