Verständnisfrage „Erntehefe verwenden“
Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 16:33
Hallo,
Ich brauch mal euer Wissen.
Ich möchte nächstes WE wieder ein Weißbier brauen. Als Hefe möchte ich meine Erntehefe Wyeast 3068 reaktivieren welche ich am 1. März geerntet habe (Hefesatz mit Jungbier).
Es sind ca 100ml Hefe. Laut https://www.brewersfriend.com/yeast-pit ... alculator/ reicht die menge gerade nicht und ich will nen Starter machen. Leider hab ich null Ahnung wie viele aktive/gute Hefezellen in meinem geernteten „Bodensatz“ sind und ich tu mir schwer den Starter zu planen (mach das zum ersten mal). Mein plan war jetzt einen Tag vor dem brauen einen 1,1l Sarter(mit Trockenmalzextrakt) mit den 100ml hefesatz zu machen...laut Rechner sollte das reichen (da geh ich aber von 1 billion cells /ml aus).
Sollte das so klappen?
Die Hefe schaut gut aus...ich hätte nochmal 100ml da ist aber eine dunklere Schicht auf der Hefe darum will ich die nicht nehmen.
Anbei ein Foto der Hefe und meiner Rechnung von oben genannten Kalkulator.
Danke!!
Ich brauch mal euer Wissen.
Ich möchte nächstes WE wieder ein Weißbier brauen. Als Hefe möchte ich meine Erntehefe Wyeast 3068 reaktivieren welche ich am 1. März geerntet habe (Hefesatz mit Jungbier).
Es sind ca 100ml Hefe. Laut https://www.brewersfriend.com/yeast-pit ... alculator/ reicht die menge gerade nicht und ich will nen Starter machen. Leider hab ich null Ahnung wie viele aktive/gute Hefezellen in meinem geernteten „Bodensatz“ sind und ich tu mir schwer den Starter zu planen (mach das zum ersten mal). Mein plan war jetzt einen Tag vor dem brauen einen 1,1l Sarter(mit Trockenmalzextrakt) mit den 100ml hefesatz zu machen...laut Rechner sollte das reichen (da geh ich aber von 1 billion cells /ml aus).
Sollte das so klappen?
Die Hefe schaut gut aus...ich hätte nochmal 100ml da ist aber eine dunklere Schicht auf der Hefe darum will ich die nicht nehmen.
Anbei ein Foto der Hefe und meiner Rechnung von oben genannten Kalkulator.
Danke!!