Seite 1 von 1

Ungeschrotetes Malz im selben Raum lagern wo vergoren wird

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 21:27
von Bale_96
Hallo Braufreunde,
Ich habe mittlerweile einen eigenen Brauraum wo ich Schrote, Malz lagere und in Zukunft, wenn ich den Abzug installiert habe auch brauen werde.
Jetzt hab ich gerade einen Sud fertig gestellt und wollt ihn zum Gären in den Brauraum stellen.

Ich hab aber im Hinterkopf, dass es nicht gut ist wenn man neben dem (ungeschrotetes ) Malz Lager gärt. Aber auf google habe ich jetzt auf die schnelle nichts gefunden.

Drum wollte ich mal fragen ob dazu jemand von euch etwas dazu weiß.

Re: Ungeschrotetes Malz im selben Raum lagern wo vergoren wird

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 22:07
von Ruthard
Sehr kritisch. Solange dein Gärbehälter geschlossen und dicht ist, kannst du Glück haben. Schon das Öffnen, um z.B. den Gärfortschritt zu messen, kann dir bereits Malzstaub in den Sud treiben und damit Keime und Fremdhefen.
Äpfel und andere fermentierte Lebensmittel, z.B. Sauerkraut, sollten nicht im gleichen Raum sein.
Auch ein NoGo: Flaschen, in die du später dein Bier abfüllen willst, im gleichen Raum zu lagern, in dem du auch schrotest oder Malz aufbewahrst.

Cheers, Ruthard

Re: Ungeschrotetes Malz im selben Raum lagern wo vergoren wird

Verfasst: Montag 26. April 2021, 20:53
von chaos-black
Das was Ruthard sagt. Allerdings habe ich das auch ne Weile wegen Raummangel nicht so richtig ernst genommen und hatte über etwa 2-3 Jahre keine (bemerkbaren) Infektionen (ich habe sogar im selben Raum geschrotet). Es kann also gut gehen, muss es aber nicht. Wenn du die Möglichkeit hast, Gärung vom Malz räumlich zu trennen, dann ist genau das wohl dein einfachster Schutz gegen Infektionen. Dazu gehört übrigens auch, dass nach Möglichkeit der Treber nicht in Gärnähe steht sondern zügig den Braubereich verlässt.

Beste Grüße,
Alex

Re: Ungeschrotetes Malz im selben Raum lagern wo vergoren wird

Verfasst: Montag 26. April 2021, 22:17
von Boludo
Im Malz tummeln sich vor allem Milchsäurebakterien. Nicht umsonst kann man mit Malz einen Milchsäurestarter machen. Hab auch schon von jemandem gehört, dem beim Schroten Malzstaub in leere Flaschen geraten ist und das Bier war dann sauer.

Stefan

Re: Ungeschrotetes Malz im selben Raum lagern wo vergoren wird

Verfasst: Montag 26. April 2021, 22:38
von Tommi123
Hi,

Danke für den Thread, das erklärt eine meiner Infektionen.

LG Thomas

Re: Ungeschrotetes Malz im selben Raum lagern wo vergoren wird

Verfasst: Montag 26. April 2021, 22:49
von schwarzwaldbrauer
Ebenfalls vielen Dank, das ist enorm wichtig.
Wer hat schon so ein super Platzangebot, dass das alles getrennt werden kann.
Ich braue seit 4 Jahren, habe das Malzlager im Nebenraum mit Schiebetür, dort schrote ich auch. Aber laufe natürlich immer wieder zwischen diesen Räumen hin und her. Auch die vorgespülten Flaschen sind nicht absolut getrennt davon. Also schon Infektionsrisiko vorhanden und ich mache mir jetzt ernsthafe Gedanken was hier verbessert werden kann.

Grüßle Dieter, bisher zum Glück infektionsfrei!

Re: Ungeschrotetes Malz im selben Raum lagern wo vergoren wird

Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 09:10
von Bale_96
Danke für all die Info, ich hab den Sud zum gären erstmal in den Heizkeller gestellt und überleg mir wie ich in Zukunft alles räumlich trennen kann.

Re: Ungeschrotetes Malz im selben Raum lagern wo vergoren wird

Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 10:59
von Boludo
Eigentlich sollte man eh nur im Freien schroten. Malzstaub mit all seinen Enzymen hat in der Lunge nichts verloren. Eine Allergie kann man sich da auch schnell einfangen.
Oder halt mit Atemschutz. Auf jeden Fall sollte man sich hüten, seinen Braukeller mit Malzstaub einzusauen.

Stefan

Re: Ungeschrotetes Malz im selben Raum lagern wo vergoren wird

Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 22:29
von afri
Ich schrote zwei Meter neben meinem Leergut, welches an sich gut gegen Staub geschützt ist. Jede einzelne Flasche wird direkt vor der Neufüllung geblastert, das sollte also kein Problem darstellen, oder?

Meine Mühle "dichte" ich so ab, dass kaum Staub entweichen kann beim Mahlen, auch das sollte eine Kontamination für Flasche wie für Lunge so minimal wie möglich halten. Besser geht immer, aber irgendwann werden Kompromisse gemacht.
Achim

Re: Ungeschrotetes Malz im selben Raum lagern wo vergoren wird

Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 23:03
von schwarzwaldbrauer
Schon beim Abwiegen und Portionieren der einzelnen Malzsorten entsteht ja auch eine Menge Staub. Dann sollte auch dieser Schritt komplett abseits des Brau- und Gärraums sein.
Muss mir da wirklich Gedanken machen.

Grüßle Dieter

Re: Ungeschrotetes Malz im selben Raum lagern wo vergoren wird

Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 06:38
von Boludo
Ich mach alle Arbeiten mit Malz im Garten oder bei Regen in der Garage. Beim Schütten achte ich darauf, dass die Gärbehälter in der Nähe alle dicht verschlossen sind und die Flaschen lagern eh ganz woanders.

Re: Ungeschrotetes Malz im selben Raum lagern wo vergoren wird

Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 08:00
von Augenfeind
Ich lagere alles gemeinsam im Kellerkabuff. Das Malz ist dabei immer abgepackt und in großen Platiktruhen vom Baumarkt mit Deckel verstaut, das Leergut steht kopfüber in Getränkekisten möglichst weit davon entfernt, vergoren wird im dicht abgeschlossenen Conical Fermenter.
Zum Arbeiten bringe ich alles in die Wohnung rauf. Malz mahle ich in einem Arbeitszimmer, gebraut wird dann im Bad.

Das ist alles nicht ideal, aber nach meinen Möglichkeiten der einzig gangbare Weg. Bisher klappt das gut. Alle Flaschen spüle ich vor dem Abfüllen dann noch einmal mit heißem Wasser und kräftig schütteln aus.

Dies nur zum Austausch darüber, wie andere es machen.

Gruß, Roman.

Re: Ungeschrotetes Malz im selben Raum lagern wo vergoren wird

Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 11:52
von hiasl
Ich habe eine Einraum-Brauerei. Malz lagert in geschlossenen Behältern, vor dem Maischen wird im selben Raum geschrotet. Die Staubentwicklung ist beim Einmaischen höher, als beim Schroten. Ausgeschlagen in den frisch gereinigten Gärbehalter wird ebenfalls im selben Raum. Vergoren wird "geschlossen" (Gärrohr) im Kühlschrank. Umschlauchen wieder im selben Raum. Leergut lagert kalt gespült im selben Raum. Vor dem Füllen, was ebenso im selben Raum erfolgt, wird das Leergut in der Spülmaschine mit der Flaschenfee nochmal ordentlich gespült.
MHD meiner Biere >> 6 Monate.

Will nicht behaupten, dass die Vorredner hinsichtlich des optimalen Vorgehens nicht recht hätten. Das haben sie nämlich.

Je nach Gegebenheiten braucht es aber möglicherweise gewisse Kompromisse. Meine Erfahrungen zeigen aber auch, dass man mit der richtigen Handhabung keine Angst haben muss. Jeder muss letztendlich für sich selbst eintscheiden, was gut ist.

Re: Ungeschrotetes Malz im selben Raum lagern wo vergoren wird

Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 13:15
von Räuber Hopfenstopf
Lagern ist ja ein weites Feld. Malz in Kunststoffeimern mit Deckel ist was anderes als ein offener Malzsack in der Ecke. Am kritischen würde ich auch das Abwiegen von Malz und das Schroten bewerten. Das staubt schon ganz ordentlich. Wenn man es schafft, damit möglichst weit weg von Flaschen und Gärbehältern zu bleiben, ist das schon die halbe Miete. Und spart Mehraufwand bei der Reinigung.

Viele Grüße
Björn