Seite 1 von 1
Einen großen oder zwei kleinere Gärbehälter?
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 19:21
von HugodeHippo
Moin,
ich fange gerade an mein erstes Brauequipment zusammenzustellen.
Soll alles erst einmal low budget sein, daher folgende Frage:
Ich kann günstig 2x20l Speidel- Gärbehälter bekommen.
Für geplante 20l Sud besser ein 30l-Gefäß wie Floraself vom Bauhaus nehmen oder können es ruhig zwei 20l- Gefäße sein?
Diese wären dann halt nur halb voll.
Vielen Dank vorab für eure Antworten,
Thorsten
Re: Einen großen oder zwei kleinere Gärbehälter?
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 19:27
von Frommersbraeu
Servus Thorsten,
ist zunächst Geschmackssache. Ich würde eher zu 2 kleinen raten, das Macht das handling leichter und du kannst auch mal einen Sud splitten um Stopf Hopfen oder Hefe zu variieren.
Jetzt kommt die Kehrseite: du musst dann auch 2 Behälter sauber machen!
Ich hab mir auch gerade erst 2 neue Royal Bubbler aus Glas bestellt, da ich die Eimer und das Flora-Dingsbums Fass nicht mehr nutzen möchte. Ist deutlich besser zu reinigen und schöner vom Gärkeller zum Abfüllen transportiert.
Gruß Patrick
Re: Einen großen oder zwei kleinere Gärbehälter?
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 19:35
von Rippchen85
Moin,
Sehe ich ähnlich mit den zwei Behältern. Gerade am Anfang experimentiert man ja gerne Mal Rum und kann dann halt Mal Hopfenstopfen oder unterschiedliche Hefen ausprobieren. ist super interessant, wie der gleiche sud mit einer anderen Hefe schmeckt. Upgraden kann man später ja immer noch.
Gruß Daniel
Re: Einen großen oder zwei kleinere Gärbehälter?
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 06:48
von Räuber Hopfenstopf
Mach das mit den zwei kleinen. Es sei denn, Du möchtest hektoliterweise Pils und Weizen produzieren. Gerade die Geschichte mit den Hopfensorten ist interessant. Ich vergäre auch oft in zwei Behältern. Man muss halt nur die Hefe aufteilen.
Viele Grüße
Björn
Re: Einen großen oder zwei kleinere Gärbehälter?
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 07:24
von Y-L
Wenn du den Platz für zwei Pötte hast, würde ich auch sagen... nimm die zwei Kleinen.
Ist nur ein Großer da, und der muss vielleicht mal umgestellt werden, wirds schwer und unhandlich.
Vielleicht auch nass. Kommt später ggf. eine 10l Ausrüstung dazu, kann häufiger / schneller experimentiert werden.
All das ist den Abwasch eines weiteren Topfes wert!
Die Vorteile mit Spitten und Stopfen, nutze ich auch sehr gerne.
