Seite 1 von 1
Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 09:04
von Räuber Hopfenstopf
Moin,
ich möchte ein paar Versuche mit Gagel machen. Im Moment habe ich ein paar männliche Blüten, die gsanz lecker riechen. Ich habe 2 g in 40 ml Wodka eingelegt und konnte feststellen, dass die Bitterstoffe offenbar ethanollöslich sind. Schmeckt nicht schlecht, aber von der Bittere klappe einem die Fußnägel hoch. Hat jemand Erfahrung mit der Bittere aus Gagel? Eigentlich wollte ich ein Pale Ale mit Gagel bittern und dann noch eine Hand voll Blüten für das Aroma in den Gärbehälter stopfen. Ich fürchte nur, dass die dann ganz schön nachbittern. Sowas wie Isomerisierung scheint es ja nicht zu geben, oder? Dann vielleicht lieber ganz ohne Gagel kochen und die Blüten nur stopfen? Vielleicht hat ja jemand noch einen Tip auf Lager.
Viele Grüße
Björn
Re: Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 09:06
von DerDallmann
Das wurde schon einige Male behandelt. Da steht ne Menge drin, soweit ich mich erinnere.
Re: Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 11:31
von Räuber Hopfenstopf
Ich habe gefühlt schon jeden Thread zum Thema Gagel durchgeackert. Gagel anbauen, Gagelschnaps, neongelb, Aroma von Zitrone mit Autan und Bittere, alles schon gelesen. Was ich noch nicht finden konnte sind Infos, wie sich die Bitterstoffe verhalten. Dann werde ich einfach mal ein Pale Ale brauen und ausprobieren, was passiert.
Im Moment versuche ich, ein paar kleine Gagelpflänzchen hochzupäppeln. Ich habe einen halben Hektar Moorwiese mit relativ viel offener Fläche (und etwas Gestrüpp). Gagel wächst hier viel. Wenn man weiß, wie er aussieht, sieht man ihn häufig. Wenn alles klappt, werde ich die Pflanzen im Herbst auf der Wiese auspflanzen. Der Boden passt, feucht genug ist es auch und im Umkreis von einem Kilometer gibt es reichlich Gagel. Dann gibt es hoffentlich in ein paar Jahren einige Pflanzen mehr und ich kann immer mal wieder ein paar Blätter stibitzen.
Re: Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 13:30
von tinoquell
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Donnerstag 29. April 2021, 11:31
Dann werde ich einfach mal ein Pale Ale brauen und ausprobieren, was passiert.
Das Ergebnis würde mich interessieren! Viel Erfolg schon mal!
Tino
Re: Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 14:53
von flying
Die Inhaltstoffe von Gagel sind sehr wenig erforscht. Nach dem Aussterben der Grutbiere gab es eigentlich keine Verwendung mehr für die Wildpflanze. Kultiviert wurde er eigentlich nie, weil er in Symbiose mit einem Erlenpilz lebt. Selbst in 100 Jahren alten Kräuterbüchern steht bei Verwendung meistens "obsolet".
Dennoch sind ein paar Inhaltsstoffe bekannt. Etliche ätherische Öle und balsamische Öle. Balsamische Öle sind Gemische aus ätherischen Ölen und Harzen. Angeblich stammt der Name "Gale" vom keltischen Wort für Balsam. Auch vermutet man ein leicht giftiges (bitteres) Alkaloid im Gagel welches aber nicht näher erforscht ist.
Die Bitterwirkung dürfte eine Kombination von Balsamölen, Gerbstoffen und dem ominösen Alkaloid sein.
Re: Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 15:39
von DevilsHole82
flying hat geschrieben: Donnerstag 29. April 2021, 14:53
weil er in Symbiose mit einem Erlenpilz lebt.
Würde das bedeuten, dass man den Strauch in Nähe zu Erlen pflanzen sollte oder bekommt man den Pilz beim Kauf in der Baumschule "mitgeliefert"? Ersteres wäre bei einer Pflanzung in meinem Garten nicht gegeben.
Re: Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 16:19
von Räuber Hopfenstopf
Zumindest wachsen die Gagelsträucher in Biotopen, in denen sich Erle (und hier viel Birke und Weide) vorkommt. Staunässe mögen viele Pflanzen nicht. Meine Moorwiese ist auch neben einer Erlenpflanzung. Die grössten Gagelbestände stehen hier als Unterwuchs unter Birken oder am Wegesrand. Hauptsache feucht.
Re: Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 16:44
von chaos-black
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Donnerstag 29. April 2021, 09:04
Eigentlich wollte ich ein Pale Ale mit Gagel bittern und dann noch eine Hand voll Blüten für das Aroma in den Gärbehälter stopfen. Ich fürchte nur, dass die dann ganz schön nachbittern.
Mit der Pflanze selbst kenne ich mich kaum aus, aber ich habe mal ein Bier mit Gagel im Heißbereich gebraut und das war wirklich sehr sehr lecker (steht auch wieder auf der To-Brew-Liste). Falls du das Rezept noch nicht kennst, schau mal rein:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ch%20beoir
Insgesamt war der Ausdruck der Bittere da ziemlich ausgewogen und wirkte nicht wie von nem Kräuterschnaps oder so. Aber ist ja auch Hopfen mit dabei.
Beste Grüße,
Alex
Re: Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 16:50
von Räuber Hopfenstopf
Sowas habe ich schon geplant. Das Rezept kenne ich. Neben Gagel wächst hier auch jede Menge Heidelbeere und Heide. Ich wohne fast am Dorfrand und bin in zwei Minuten im Wald. Deswegen steht sowas auf der Liste sehr weit oben.
Re: Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 21:34
von flying
DevilsHole82 hat geschrieben: Donnerstag 29. April 2021, 15:39
flying hat geschrieben: Donnerstag 29. April 2021, 14:53
weil er in Symbiose mit einem Erlenpilz lebt.
Würde das bedeuten, dass man den Strauch in Nähe zu Erlen pflanzen sollte oder bekommt man den Pilz beim Kauf in der Baumschule "mitgeliefert"? Ersteres wäre bei einer Pflanzung in meinem Garten nicht gegeben.
Der Pilz ist eigentlich eine kolonienbildende Bakterienkultur und bildet Wurzelknollen. Frankia Alni (Alni = Erle). Die Bakterien versorgen den Symbionten mit Stickstoff aus der Luft. Tatsächlich gehen die Symbionten, also Erlen oder Gagel ohne Frankia Alni oft wegen Nährstoffmangel ein..
Re: Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 21:55
von Räuber Hopfenstopf
Ich hoffe einfach, dass die entsprechenden Voraussetzungen da sind. Wenn direkt nebenan Erlen wachsen und der Gagel hier auf den passenden Standorten wirklich häufig ist, könnte das hoffentlich klappen. Wir haben einige Flurstücke, i. d. R. moorige Flächen, auf denen ausser Erle und Birke nichts wächst. Hat ein bisschen was von Skandinavien. Ich bin gern draußen und mag Pflanzen. Das muss also ausprobiert werden. Hoffentlich fressen nich die Rehe oder das Damwild die Pflanzen ab.
Re: Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 21:58
von Räuber Hopfenstopf
Das ist etwa 500 Meter von meinem Sofa entfernt. Ist aber Naturschutzgebiet. Den fasse ich nicht an.
Re: Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Freitag 30. April 2021, 07:32
von DevilsHole82
Sieht ja recht schön aus wenn er blüht. Das ist glaube der männliche Strauch.
Muss ich meiner Frau mal für den Garten schmackhaft machen. Vielleicht leg ich ein kleines Moorbeet oder ähnliches an

.
Re: Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Freitag 30. April 2021, 08:54
von Räuber Hopfenstopf
Das sind die männlichen Kätzchen. Die weiblichen Blüten kommen etwas später.
Re: Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Freitag 30. April 2021, 09:42
von Bockelsbock
Ist es egal ob die männliche oder weibliche Pflanze verwendet wird ?
Re: Bitterstoffe im Gagelstrauch
Verfasst: Freitag 30. April 2021, 10:34
von Räuber Hopfenstopf
Bei den Blättern ist es ziemlich wurscht, denke ich. Die männlichen Kätzchen haben zumindest ein cooles Aroma.