Seite 1 von 1

Helles mit unerwartet fruchtigem Aroma

Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 13:54
von stemps
Vor einigen Wochen habe ich folgendes Rezept für ein Münchner Helles gebraut:

1.875 kg (95%) Pilsner
100 g (5%) Carahell

12.5 g Tettnanger (60min)
6 g Tettnanger (15min)
6 g Tettnanger (0min)

Lallemand Diamond Lager (1 Paket)

6.3L Hauptguss
7.6L Nachguss
11L in den Gäreimer

Gärverlauf:
* angestellt bei 9 Grad
* über eine Woche schrittweise auf 11 Grad erhöht
* Diacetyl-Rast bei 13 Grad für 3 Tage
CleanShot 2021-04-29 at 13.46.38.png
Dann per Schwerkraft in ein CO2 geflutetes Keg gefüllt und 3 Wochen bei 3 Grad reifen lassen.

Das Bier schmeckt super lecker und erfrischend, hat aber für ein Helles stiluntypisch fruchtige Noten und einen langanhaltenden leichten adstringenten Nachgeschmack. Wo denkt ihr daß ich mir diese Noten eingefangen habe? Obwohl es mir schmeckt würde ich gerne beim nächsten Mal näher an ein Münchner Helles mit klarerem Geschmack kommen. Habt ihr da Tips für mich?

Danke & Gruß,
Simon

Re: Helles mit unerwartet fruchtigem Aroma

Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 14:00
von gulp
Hast du dein Wasser aufbereitet? Bei 13° ist das keine Diacetylrast. 16° sind da besser. Mit der Diamond hatte ich auch noch nie Diacetyl.

Gruß
Peter

Re: Helles mit unerwartet fruchtigem Aroma

Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 14:27
von DerDallmann
Ich würde die letzte Gabe bei 0 Min. weglassen.
Es waren zwar keine besonders große WP-Gabe, trotzdem ist Tettnanger im WP recht fruchtig. Ich hab Anfang letzten Jahres mehrere UG-Versuche nacheinander Richtung Pils mit tettnanger (ich hatte mir recht viel Tettnanger in einer Sammelbestelluing besorgt) gemacht. Versuch 2 hatte Tettnanger im WP, das war an der Stelle unpassen fruchtig, wenn auch lecker. Versuch 3 war dann nahezu perfekt, letzte Gabe bei 15 Minuten.

Re: Helles mit unerwartet fruchtigem Aroma

Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 15:43
von stemps
Ja, das Wasser habe ich aufbereitet. Basieren auf RO-Wasser habe ich folgendes Wasser eingestellt (Brewfather Lager Profil):

Ca2+: 10
Mg2+: 2
Na+: 19
Cl-: 16
SO42-: 22
HCO3-: 36

Re: Helles mit unerwartet fruchtigem Aroma

Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 15:44
von stemps
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 29. April 2021, 14:27 ... Versuch 2 hatte Tettnanger im WP, das war an der Stelle unpassen fruchtig, wenn auch lecker. Versuch 3 war dann nahezu perfekt, letzte Gabe bei 15 Minuten.
Danke, das werde ich mal versuchen.

Re: Helles mit unerwartet fruchtigem Aroma

Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 22:07
von OS-Schlingel
Hallo Stemps,
Schau doch bitte mal im Braumagazin.de unter Brauwasser.
Deine Werte wären demzufolge zu niedrig.
Speziell SO4, Cl und ph- Wert in Kombination mit zu hoher Gärtemperatur bringt Fruchtigkeit ins Bier.
Wirklich kalt anstellen....und vor Abfüllung Cold Crash machen.

Gruß Stephen

Re: Helles mit unerwartet fruchtigem Aroma

Verfasst: Samstag 1. Mai 2021, 22:35
von rakader
stemps hat geschrieben: Donnerstag 29. April 2021, 13:54 Das Bier schmeckt super lecker und erfrischend, hat aber für ein Helles stiluntypisch fruchtige Noten und einen langanhaltenden leichten adstringenten Nachgeschmack. Wo denkt ihr daß ich mir diese Noten eingefangen habe?
Das ist eindeutig der Tettnanger, den Du als Spätgabe zugibst. Tettnanger hat als Spätgabe sehr blumige Noten, dann spielt er seine Ölnoten aus. Das kommt vor allem durch den hohen Anteil Farnesen.
Ich würde die 2. Gabe auf 30 Minuten ansetzen und auf die 3. verzichten.

Auch zu viel Calciumchlorid im Brauwasser kann den süßen Eindruck verstärken.
Die Hefe sagt mir leider nichts.

Grüße
Radulph

Edit: Ca₂ ist arg niedrig, sonst beschwert sich manche Hefe. 50 ppm sollten es schon sein. Zum Vergleich ist Natrium – auch für München - hoch. pH-Wert runter auf 5,4, mind. 5,5. Zu wenig SO4 kann die Hefe behindern. Auch SO₄ darf mehr sein.

Hier die Werte für Münchner Wasser:
Munich Ca₂77|Mg17|Na4 |SO₄18| Cl8|HCO₃295
Münchner Wasser hat eine unglaublich hohe Restalkalität von 9,9 dH!

Edit 2: Carahell runter auf 2-2,5%. Ein wenig Münchner I kann auch nicht schaden.

Re: Helles mit unerwartet fruchtigem Aroma

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 06:18
von Barney Gumble
stemps hat geschrieben: Donnerstag 29. April 2021, 13:54 Vor einigen Wochen habe ich folgendes Rezept für ein Münchner Helles gebraut:
Du wartest einfach noch ein paar Monate und berichtest nochmal über den Geschmack. Meine Münchner Hellen sind grundsätzlich nach wenigen (2-3 Wochen) zwar OK aber längst nicht rund.., beste Trinkreife (edit: für meinen persönlichen Geschmack) ist ab 4 Monaten Kaltlagerung.
Einfach kein Biertyp für quick&short...
VG
Matthias

Re: Helles mit unerwartet fruchtigem Aroma

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 10:09
von Bronkhorst
Das astringierende hatte ich auch mal in einem hellen UG. Da habe ich das ohnehin nicht harte und mineralische Leitungswasser mit destilliertem Wasser verschnitten.
Ich glaube daher, dass du beim nächsten Mal tatsächlich aufsalzen solltest.

Jens

Re: Helles mit unerwartet fruchtigem Aroma

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 13:50
von fff
rakader hat geschrieben: Samstag 1. Mai 2021, 22:35 Das ist eindeutig der Tettnanger, den Du als Spätgabe zugibst. Tettnanger hat als Spätgabe sehr blumige Noten, dann spielt er seine Ölnoten aus. Das kommt vor allem durch den hohen Anteil Farnesen.
Das konnte ich kürzlich auch feststellen - Tettnanger im Whirlpool, das Jungbier war sehr fruchtig mit blumigem Geruch.

Grüße
Kurt