Das erste mal: Anfängerweizen
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 20:44
Hallo zusammen,
Mein Name ist Mirco (Chemo), ich bin 32 und komme aus Oberhausen.
Ich würde euch gerne an meinem ersten Brautag teilhaben lassen.
Gebraut wurde am 20.02.21 das Anfängerweizen von MuMM.
Das Malz hat bereits gscrhrotet seinen Weg zu mir gefunden:
Vorbereitungen:
gebraut wurde in einem 10Gal/ 37 Liter Topf von SS Brewtech auf einer IDS2 Platte:
Einmaischen, Rühren und Termperauren kontrollieren:
Um den Unterschied zwischen "Jod Negativ" und "Jod Positiv" zu sehen habe ich einmal kurz nach dem Einmaischen eine Probe gezogen:
Kurz vor dem Abmaischen sah das ganze dann schon besser aus:
20 Minuten Läuterruhe im 30 Liter Eimer mit Läuterhexe:
In der Zeit wurde bereits der Hopfen abgewogen:
Nach ca. drei Litern lief die Würze klar.
Das Läutern verlief absolut problemlos:
Nachdem die Würze wieder im Topf auf der IDS2 war ging es ans Kochen.
Jetzt zahlte es sich aus direkt mit einer Induktionsplatte in das Hobby eingestiegen zu sein.
Die ca. 20 Liter Würze erreichten die Siedetemperatur recht schnell:
Meine Brauhelferin hat die Zeit genutzt um ein Treberbrot zu backen:
Nachdem sich der Whirlpool beruhigt hatte kam wieder alles zurück in den mit Isopropanol und abgekochtem Wasser gereinigten Gäreimer:
Der Trubkegel kommt zum Vorschein:
Der ganze Brautag hat mit putzen ca. sechs Stunden gedauert
am Ende waren nach verdünnen mit abgekochten Wasser ca. 20 Liter Würze mit 13° Plato im Gäreimer.
Das entspricht einer Sudhausausbeute von ca. 58%
Nach drei Wochen hat sich der Restextrakt nicht mehr verändert: 7,2 Brix
Das entspricht einem scheinbaren Endvergärungsgrad von 75%
Ich habe eigentlich noch ein paar Bilder vom Abfüllen, kann diese jedoch aus irgendwelchen Gründen nicht hochladen.
Dafür noch welche vom Ergebnis: Ich bin mit dem ersten Selbstgebrauten wirklich sehr zufrieden. Mein Ziel war es eigentlich nur etwas trinkbares raus zu bekommen.
Das Bier schmeckt mir aber wirklich gut. Auch im Freundeskreis kommt es sehr gut an (und ich habe Freunde die mir sagen würden wenn es nicht schmeckt
)
Über Kritik oder Anregungen würde ich mich freuen.
Schönen Gruß
Chemo
Mein Name ist Mirco (Chemo), ich bin 32 und komme aus Oberhausen.
Ich würde euch gerne an meinem ersten Brautag teilhaben lassen.
Gebraut wurde am 20.02.21 das Anfängerweizen von MuMM.
Das Malz hat bereits gscrhrotet seinen Weg zu mir gefunden:
Vorbereitungen:
gebraut wurde in einem 10Gal/ 37 Liter Topf von SS Brewtech auf einer IDS2 Platte:
Einmaischen, Rühren und Termperauren kontrollieren:
Um den Unterschied zwischen "Jod Negativ" und "Jod Positiv" zu sehen habe ich einmal kurz nach dem Einmaischen eine Probe gezogen:
Kurz vor dem Abmaischen sah das ganze dann schon besser aus:
20 Minuten Läuterruhe im 30 Liter Eimer mit Läuterhexe:
In der Zeit wurde bereits der Hopfen abgewogen:
Nach ca. drei Litern lief die Würze klar.
Das Läutern verlief absolut problemlos:
Nachdem die Würze wieder im Topf auf der IDS2 war ging es ans Kochen.
Jetzt zahlte es sich aus direkt mit einer Induktionsplatte in das Hobby eingestiegen zu sein.
Die ca. 20 Liter Würze erreichten die Siedetemperatur recht schnell:
Meine Brauhelferin hat die Zeit genutzt um ein Treberbrot zu backen:
Nachdem sich der Whirlpool beruhigt hatte kam wieder alles zurück in den mit Isopropanol und abgekochtem Wasser gereinigten Gäreimer:
Der Trubkegel kommt zum Vorschein:
Der ganze Brautag hat mit putzen ca. sechs Stunden gedauert
am Ende waren nach verdünnen mit abgekochten Wasser ca. 20 Liter Würze mit 13° Plato im Gäreimer.
Das entspricht einer Sudhausausbeute von ca. 58%
Nach drei Wochen hat sich der Restextrakt nicht mehr verändert: 7,2 Brix
Das entspricht einem scheinbaren Endvergärungsgrad von 75%
Ich habe eigentlich noch ein paar Bilder vom Abfüllen, kann diese jedoch aus irgendwelchen Gründen nicht hochladen.
Dafür noch welche vom Ergebnis: Ich bin mit dem ersten Selbstgebrauten wirklich sehr zufrieden. Mein Ziel war es eigentlich nur etwas trinkbares raus zu bekommen.
Das Bier schmeckt mir aber wirklich gut. Auch im Freundeskreis kommt es sehr gut an (und ich habe Freunde die mir sagen würden wenn es nicht schmeckt

Über Kritik oder Anregungen würde ich mich freuen.
Schönen Gruß
Chemo