CraftbeerPi/Extenisonboard/Displayschalter
Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 18:16
Hallo Leute,
inzwischen hat unser Team die Brausteuerung über Craftbeerpi zusammengebaut. Wir haben zum Glück einen Elektroniker, der hat das alles professionell zusammengebaut.
Jetzt war der Plan eingentlich das Display über einen Hardware-Schalter ein- und auszuschalten. Das war wohl aber doch schwieriger als gedacht, bzw. es geht so nicht. (die Lösung mit Bildschirmschoner gefällt mich nicht)
Der Fehler, wurde hier auch schon besprochen, ist, ich kann einschalten, aber nur durch einen Neustart wieder ausschalten.
Im Netz hab ich jetzt diesen Artikel gefunden:
https://techpluscode.de/on-off-switch-f ... h-display/
Auf unserem Pi sitzt das Extension-Board vom CBP-Entwickler. Dieses belegt ja alle GPIO's. Und 3,3 Volt sind damit wenn ich das richtig verstanden habe nicht zugänglich.
Hat jemand ein identisches Setup und könnte hier helfen? Unser Elektroniker wußte nicht weiter.
Bitte mir nachsehen, wenn ich mich nicht richtig ausdrücke. Mit Linux hab ich schon einiges rumgebastelt, aber mit der Elektronik kenn ich mich garnicht aus, bei unserem Kollegen ist es leider genau umgekehrt.
Evtl. ist das eine blöde Frage, dann bitte ich vorab schon um entschuldigung.
Gruß Martin
inzwischen hat unser Team die Brausteuerung über Craftbeerpi zusammengebaut. Wir haben zum Glück einen Elektroniker, der hat das alles professionell zusammengebaut.
Jetzt war der Plan eingentlich das Display über einen Hardware-Schalter ein- und auszuschalten. Das war wohl aber doch schwieriger als gedacht, bzw. es geht so nicht. (die Lösung mit Bildschirmschoner gefällt mich nicht)
Der Fehler, wurde hier auch schon besprochen, ist, ich kann einschalten, aber nur durch einen Neustart wieder ausschalten.
Im Netz hab ich jetzt diesen Artikel gefunden:
https://techpluscode.de/on-off-switch-f ... h-display/
Auf unserem Pi sitzt das Extension-Board vom CBP-Entwickler. Dieses belegt ja alle GPIO's. Und 3,3 Volt sind damit wenn ich das richtig verstanden habe nicht zugänglich.
Hat jemand ein identisches Setup und könnte hier helfen? Unser Elektroniker wußte nicht weiter.
Bitte mir nachsehen, wenn ich mich nicht richtig ausdrücke. Mit Linux hab ich schon einiges rumgebastelt, aber mit der Elektronik kenn ich mich garnicht aus, bei unserem Kollegen ist es leider genau umgekehrt.
Evtl. ist das eine blöde Frage, dann bitte ich vorab schon um entschuldigung.
Gruß Martin