Seite 1 von 1

Brewfather: von Nürnberger Wasser zum Pilsener ohne Aufsalzen?

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 20:47
von hyper472
Hallo zusammen,

ich werde langsam sauer, weil mir nicht gelingt, dem Brewfather mitzuteilen, dass ich die Maische gerne auch sauer hätte.
Ich gebe meine harten Nürnberger Wasserwerte ein, als Zielprofil Pilsener und der Vater schreibt auch brav die unterschiedlichen Werte untereinander. Aber wenn ich durch Klick auf "Automatisch" berechnen lassen will, wie ich aufsalzen muss, um zu einem vernünftigen Maische-pH zu kommen, berechnet er nichts. Keine Zugabe erforderlich.
Weiß jemand, was ich falsch mache?
Hat das was damit zu tun, dass der Vater mir einen pH-Wert von 5,89 andrehen will?
Anbei ein Screenshot des Fensters, das soch öffnet bei Rezepte/Wasser/Berechne:
Bildschirmfoto 1.png
Und hier das Rezept:
Brewfather_102aHisIII_20210502.pdf
(112.5 KiB) 57-mal heruntergeladen
Danke für Eure Ideen und
Viele Grüße, Henning

Re: Brewfather: von Nürnberger Wasser zum Pilsener ohne Aufsalzen?

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 22:02
von DerDerDasBierBraut
In diesem Bereich berechnest du nur das Ionenprofil.
Da dein Ausgangswasser von allen Ionen mehr hat als das Zielprofil, kannst du nichts dazu schütten, um deine Wasserwerte auf Zielniveau zu drücken.

Ich lasse das Zielprofil meist leer und verwende stattdessen darunter die Auswahl "Stil". Gefällt mir persönlich besser, kann aber jeder machen wie er will.

Die Säure gibst du etwas weiter unten ein. Oben wird dir der resultierende Maische pH "live" angezeigt, wenn du die Säurenenge anpasst.
Ich hoffe das hilft etwas.
Unbenannt.PNG

Re: Brewfather: von Nürnberger Wasser zum Pilsener ohne Aufsalzen?

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 23:04
von hyper472
Jens, ich schließe Dich in mein Gute-Nacht-Gebet ein!
Der Hinweis auf den "live-view" hat meinen müden Hirnwindungen den entscheiden Anstoß gegeben.
Rein rechnerisch habe ich also die Wahl, ob ich die Karbonathärte mit Säure enthärte
enthärten.png
oder die Nichtkarbonathärte durch Aufsalzen erhöhe
aufsalzen.png
oder eine Mischung aus beidem vonehme
aufsalzen+enthärten.png
Aus dem Bauch raus tendiere ich zur letzten Variante, von allem etwas. Was meinst Du?

Viele Grüße, Henning

Re: Brewfather: von Nürnberger Wasser zum Pilsener ohne Aufsalzen?

Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 05:58
von DerDerDasBierBraut
Aus dem Bauch raus würde Variante 1 nehmen und etwas NaCl ergänzen.

Re: Brewfather: von Nürnberger Wasser zum Pilsener ohne Aufsalzen?

Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 07:26
von hyper472
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Montag 3. Mai 2021, 05:58 Aus dem Bauch raus würde Variante 1 nehmen und etwas NaCl ergänzen.
Und nochmal danke. Hier bin ich leider dank Farbschwäche raus. Hat angeblich jeder elfte; aber ich habe noch nie gesehen, dass sich irgendeine Sau darum kümmert.
Schönen Tag!

Re: Brewfather: von Nürnberger Wasser zum Pilsener ohne Aufsalzen?

Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 19:34
von DerDerDasBierBraut
Naja. Der Brewfather ist eben nicht Mutti, die immer automatisch weiß was du willst oder planst ... noch bevor du selbst auf die Idee gekommen bist :Wink

Wenn du z.B. NaCl (oder andere bisher nicht vorhandene Salze) in der Wasserberechnung verwenden willst, dann musst du sie einmalig im Wasserrechner aktivieren. Du kannst festlegen, ob der BF das Salz für die automatische Berechnung verwenden darf und ob der Wasserzusatz für Hauptguss und/oder Nachguss zulässig ist.

Hier am Beispiel NaCl (das im Standard deaktiviert ist):
h1.png
h2.png
h3.png

Re: Brewfather: von Nürnberger Wasser zum Pilsener ohne Aufsalzen?

Verfasst: Freitag 14. Mai 2021, 16:13
von hyper472
Mein Fehler war, zu denken, dass der Brewfather durch Aufsalzen das gewünschte Verhältnis zwischen Karbonat- und Nichtkarbonathärte herstellt. Wenn ich aber mit meinem Wasser schon alle Grenzen nach oben überschreite, weigert er sich aber verständlicherweise, noch mehr Salze zu berechnen.