Seite 1 von 1
Suche W120 Weihenstephan
Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 20:35
von Kellerbraeu
ich glaube meine bekomme ich nicht mehr aus dem Salzschlaf.
hat evtl. jemand einen Sud mit W 120 und könnte mir Hefesatz schicken?
ich würde mich auch gerne an einer potentiellen Sammelbestellung beteiligen, um wieder frische W120 Hefe zu bekommen.
Grüße Ulf
Re: Suche W120 Weihenstephan
Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 21:57
von ggansde
Moin, ich glaube, ich habe noch an die 10 Ecoflacs im Kühlschrank. Muss morgen mal schauen. Wären aber auch schon bald 12 Monate alt.
VG, Markus
Re: Suche W120 Weihenstephan
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 08:12
von ggansde
Moin,
ich habe noch etwa 10 Ecoflacs mit der W120 zu vergeben.
VG, Markus
Re: Suche W120 Weihenstephan
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 08:32
von Kellerbraeu
Moin Markus
vielen Dank für die schnelle Antwort
Heute ist Sie angekommen
Mein NaCl hatte ich im letzten Frühjahr aus dem HBCON Hefetausch Aktion, ist also auch schon betagt
Wenn jemand noch einmal eine frische Sammelbestellung aus Weihenstephsn organisiert , bin dabei
Ich bin für Auffrischung

Grüße Ulf
Re: Suche W120 Weihenstephan
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 10:43
von Braufex
Kellerbraeu hat geschrieben: Dienstag 4. Mai 2021, 08:32
Heute ist Sie angekommen
Servus Ulf,
hab auch noch einen Ecoflac vom letzten Jahr, drum würd mich interessieren, wie lange sie denn jetzt gebraucht hat.
Gruß Erwin
Re: Suche W120 Weihenstephan
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 12:13
von Kellerbraeu
Sonntag Vormittag bin ich mit 20 ml Würze und 3 ml NaCL W120 gestartet
heute morgen ca. 180 ml mit deutlicher Hefevermehrung im Bodensatz
grüße Ulf
Re: Suche W120 Weihenstephan
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 12:28
von DevilsHole82
Tipp fürs nächste Mal: Hefe-Würze-Verhältnis beim Aufwecken von 1:1 und 48 h ohne Rühren wachwerden lassen.
Ich nehme 20 ml Hefe/NaCl Mischung und 20 ml Würze und lasse sie bis zum nächsten Propaschritt 48 h ruhen.
Re: Suche W120 Weihenstephan
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 12:36
von schwarzwaldbrauer
DevilsHole82 hat geschrieben: Dienstag 4. Mai 2021, 12:28
Tipp fürs nächste Mal: Hefe-Würze-Verhältnis beim Aufwecken von 1:1 und 48 h ohne Rühren wachwerden lassen.
Ich nehme 20 ml Hefe/NaCl Mischung und 20 ml Würze und lasse sie bis zum nächsten Propaschritt 48 h ruhen.
Machst du das generell so oder nur bei der W120?
Nach den bisherigen Vorgehensweisen wird ja empfohlen am Anfang gut zu rühren.
Grüßle Dieter
Re: Suche W120 Weihenstephan
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 13:00
von DevilsHole82
Ich mache das generell so, um die Hefe nach dem Winterschlaf nicht unnötig zu stressen.
Irgendwo in den Tiefen des
Hefebanking-Threads hat Jens (DerDerDasBierBraut) mal diese praktizierte Vorgehensweise beschrieben.
Im ersten Schritt sollte noch nicht gerührt werden. Stattdessen schwenke ich den Behälter leicht auf. Erst ab dem zweiten Schritt (1:2) wird gerührt.
Re: Suche W120 Weihenstephan
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 13:40
von Braufex
Kellerbraeu hat geschrieben: Dienstag 4. Mai 2021, 12:13
Sonntag Vormittag bin ich mit 20 ml Würze und 3 ml NaCL W120 gestartet
heute morgen ca. 180 ml mit deutlicher Hefevermehrung im Bodensatz
grüße Ulf
Servus Ulf,
danke für die Info.
Das passt ja dann, mit max. 48 Stunden hätt ich jetzt auch gerechnet.
Gruß Erwin
Re: Suche W120 Weihenstephan
Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 18:51
von Kellerbraeu
Das hat mal gut geklappt
Meine geweckte W120 kam nach 24 Stunden an, war nach 4 Tagen < 6 % Stammwürze und nach 8 Tagen durch.
Gärtemperatur 9 Grad C steigen zum Ende bis 15 Grad C
Nach 3 Tagen Cold Crash und schlauchen war die Hefe sehr gut abgesetzt und „schnittfest“ wie Pudding
Das hatte ich auch noch nicht
Dennoch, sollte jemanden der Hefeprofis wieder eine Sammelbestellung W120 aufgeben
Grüße Ulf
Re: Suche W120 Weihenstephan
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 02:35
von Braufex
Kellerbraeu hat geschrieben: Samstag 22. Mai 2021, 18:51
Das hat mal gut geklappt
Meine geweckte W120 kam nach 24 Stunden an, war nach 4 Tagen < 6 % Stammwürze und nach 8 Tagen durch.
Gärtemperatur 9 Grad C steigen zum Ende bis 15 Grad C
Nach 3 Tagen Cold Crash und schlauchen war die Hefe sehr gut abgesetzt und „schnittfest“ wie Pudding
Das hatte ich auch noch nicht
Servus Ulf,
danke für die Info.
Freut mich, dass es bei Dir so gut funktioniert hat.
Hab heut Abend grad den ersten Schritt für einen Starter aus dem Ecoflac vom März 2020 angesetzt; bin gespannt, ob's bei mir auch funktioniert.
Das Sedimentationsverhalten der W120 hat mich letztes Jahr fasziniert, die Hefe lag am Boden wie ein Lederlappen.
Beim Starter ist sie damals nach dem Abschalten des Magnetrührers innerhab einer Minute komplett sedimentiert.
Ähnlich wie bei einer Schneekugel ...
Dennoch, sollte jemanden der Hefeprofis wieder eine Sammelbestellung W120 aufgeben
Warum hast Du Dir nicht gleich wieder mit der neu propagierten Hefe einen frischen Ecoflac geimpft?
Gruß Erwin
Re: Suche W120 Weihenstephan
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 14:41
von Kellerbraeu
Warum hast Du Dir nicht gleich wieder mit der neu propagierten Hefe einen frischen Ecoflac geimpft?
Ich bin mir da immer unsicher, wenn ich zu viele Vermehrungsschritte habe. Infektionsgefahr
Lieber Mal Update in der NaCl Lösung
Grüße Ulf
Re: Suche W120 Weihenstephan
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 19:11
von Braufex
Okay Ulf, wenn ich mir die Skala in Deinem Gäreimer ansehe, verstehe ich Deine Vorsicht
Bei mir sinds halt nur 20l, wenn was schiefgeht ...
Mein erster Schritt mit 30ml Würze und 4ml NaCl aus dem Ecoflac hat heut bereits einen leichten Bodensatz gebildet ...
Gruß Erwin