Seite 1 von 1

Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter

Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 21:49
von pilsener
MOin
Ich hab das erstemal Hefe geernet in 2 0,7l Selterflaschen vorher im Backofen sterilisiert. Ca 6h nach Abfüllung ist Sedimentation eingetreten
Hefe .jpg
Hefe .jpg (192 KiB) 1647 mal betrachtet
. Frage ist was ist was in der Schichtung, soll ich es so lassen oder nicht. Die Flaschen kommen morgen in den Kühlschrank bei ca. 6°C für ca. 1 Monat, danach braue ich das gleiche Bier Irisch Red Ale bei M+M+mehr, soll ich dann einen Starter machen Würze habe ich nicht würde abgekochtes Wasser mit 8gr Malzextrakt auf 100ml Wassr zugeben. Wieviel Hefe/Starter beides zusammen brauche ich für ca. 25l Würze.
Danke für Tipps und Gruss von der Elbe. :Drink

Re: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter

Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2021, 09:07
von DerDallmann
Ich würde keinen Starter machen. Die Hefemenge reicht aus, aus meiner Sicht, für die Menge.
Jungbier abgießen, den Rest in die Würze geben, gut belüften, fertig.
Hab ich so schon mehrfach gemacht, hat immer gut geklappt. Und das mit der Hälfte der Hefemenge...

Re: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter

Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2021, 11:11
von pilsener
Moin von der anderen Elbseite
Das bedeutet die oberen zwei Schichten abgiessen, nur das untere ist doch die Hefe ?

Re: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter

Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2021, 11:15
von DerDallmann
Eigentlich musst du gar nichts abgießen, es ist ja sogar das gleiche Rezept. Warum den Liter verschenken?

Re: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter

Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2021, 12:34
von aegir
Da ist viel Tothefe drin...nach einem Monat würde ich einen Starter machen um die abzutrennen.
Starter ohne Rührer ansetzen...warten bis er angekommen ist und dann über den ersten Ablagerungen abziehen.
Ich meine das war so mal eine Empfehlung vom "Hefe-Ulrich".

Gruß Hotte

Re: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter

Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2021, 13:29
von pilsener
Hallo aegir
Ist die Tothefe die mittlere Schicht ?

Re: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter

Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2021, 13:53
von DerDallmann
Ich glaube das ist Trub, gar keine Hefe.

Starter geht natürlich auch. Ich würde mir den Aufwand aber sparen.

Re: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter

Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2021, 14:49
von aegir
pilsener hat geschrieben: Mittwoch 5. Mai 2021, 13:29 Hallo aegir
Ist die Tothefe die mittlere Schicht ?
Die Untere.

Re: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter

Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2021, 15:44
von DerDallmann
Die helle Schicht soll Tothefe sein?
Exakt so sahen alle meine Erntehefen aus und die waren hochaktiv mit 1a Ergebnissen.
Ich lasse mich gern eines besseren belehren, aber ich glaube nicht dran.

Re: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter

Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2021, 21:40
von Zoigl Jehovas
Wurde das Bier vor dem Anstellen im Gärbehälter gekühlt?

Für mich sieht die obere Schicht nach Trub aus, die Untere nach Hefe.

Grüße
Martin

Re: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter

Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2021, 22:09
von pilsener
Gekühlt wurde im Braumeister BM20 >>nach Würzekochen bis auf Anstelltemp. 21°C dann umgeschlaucht ins Gärfass.

Re: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter

Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2021, 22:59
von Zoigl Jehovas
O.k., dann kann ich Dir auch nicht konkret weiterhelfen. Ich habe bei meiner Erntehefe sowieso, rein optisch, immer nur eine homogene Schicht unter dem Jungbier.