Seite 1 von 3
Qualitätsoffensive MMuM
Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 16:00
von muldengold
Hallo Braufreunde,
diejenigen, welche die maischemalzundmehr-Datenbank als Rezeptquelle nutzen, haben sicher bemerkt, dass die Datenbank über die Jahre mit >1200 Rezepten enorm angewachsen und teilweise unübersichtlich geworden ist. Wenn ihr mithelfen wollt, die Qualität der Rezepte hochzuhalten und insbesondere die Auffindbarkeit von hochwertigen Rezepten zu erleichtern, dann bitte ich euch an dieser Stelle Rezepte aufzuführen, welche z.B.
a) sehr anfängerfreundlich sind
b) sehr gut dokumentiert sind
c) bei einem offenen Wettbewerb einen Preis gewonnen haben oder aber auch
d) offensichtliche Fehler aufweisen
Die Rezepte würden dann entsprechend mit einem Label versehen. Weitere Kategorien könnten ggf. noch folgen (z.B. „besonders hochwertiges Rezept“ oder „hobbybrauer.de-Rezeptempfehlung 2020 aus der Kategorie XY“ etc.). Gern können auch „Expertenmeinungen“ zu einzelnen Rezepten hier aufgeführt werden, welche dann unter dem betreffenden Rezept in der Datenbank veröffentlicht werden. Z.B. könnten sich die verschieden Brautreffs ja an jedem Abend neben der ganzen (durchgestrichen: Sauferei) Verkosterei auch gezielt ein Rezept aussuchen und dazu ein gemeinsames Urteil abgeben. Ich würde die entsprechenden technischen Voraussetzungen auf der Webseite dazu schaffen.
Danke schon mal!

Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 16:43
von renzbräu
Liebes Forum, liebe MMuM-Fans!
Als erstes mal nutzte ich die Gelegenheit: Herzlichen Dank an muldengold für den Betrieb und Entwicklung von MMuM!
Meine ersten Vorschläge:
a) anfängerfreundlich
No. 11 von Gulp
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept
Schönes einfaches Rezept für ein gutes Ale oder Lager. Verzichtet auf Spezialmalze und komplizierte Hopfungsschemen. Bietet gute Möglichkeiten zur Variation.
c) Wettbewerbsgewinner
Needlejuice - Fichten Pale Ale
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept
Rezepteintrag:
Proximus auf MMuM hat geschrieben:Mit diesem Bier konnte ich den Hobbybrauerwettbewerb auf der Craftbeer Messe in Mainz 2016 gewinnen. :)
Edit:
d) zwar kein offensichtlicher Fehler, aber bei den beiden Einträgen wäre ein Melde-Button nicht schlecht gewesen:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept
Sicher erprobte Rezepte - aber vor jede Zutat "Bio" schreiben, wo ist da der Gewinn? Sollen solche Doppeleinträge in der Datenbank bleiben? Weiß ja jeder selber ob er:sie Bio-Zutaten nimmt oder nicht.
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 17:38
von whatwouldjesusbrew
Für „Kategorie C“ :D
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... c%20secret
Werde die Tage nochmal über die Angaben drüberschauen...
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Montag 24. Mai 2021, 11:53
von renzbräu
So, einer ist mir noch unter gekommen. Kategorie Wettbewerbsbier:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... rish%20Ale
Vielen Dank!
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Montag 24. Mai 2021, 13:14
von rakader
muldengold hat geschrieben: Freitag 7. Mai 2021, 16:00
Ich würde die entsprechenden technischen Voraussetzungen auf der Webseite dazu schaffen.
Danke schon mal!
Hallo Sandro,
kannst Du vielleicht für eingeloggte User eine zweite Suchkategorie einführen, eventuell zeitweise, die Freitext mitberücksichtigt? Mit entsprechenden Stichworten als Filtern käme man da zu Beginn schneller voran.
Mit "HBCON", "Wettbewerb", "Platz", "Anfänger", "Erstes" etc. als typischen Stichworten hätte man gleich einen großen Teil gefiltert.
Nur so eine Idee.
Gruß
Radulph
Edit: funktioniert schon... Ich teste.
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Montag 24. Mai 2021, 16:28
von rakader
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 08:24
von muldengold
Danke Radulph, das sind wirklich gute Tipps - ich habe dadurch noch eine ganze Reihe preisgekrönter Rezepte rausgefischt. "Erster Platz bei SoUndSo" ist schnell gefunden, für die Suche nach gut dokumentierten Rezepten oder einfachen Anfängerrezepten muss man sich sich etwas mehr Zeit nehmen. Falls jemand einen konkreten Vorschlag hat, jederzeit gern - gern auch eigene Rezepte, da ist falsche Bescheidenheit fehl am Platz ;-) - alternativ auch als PN.
VG
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Samstag 29. Mai 2021, 13:20
von muldengold
Hi,
ich hab jetzt allen Rezepten das "Gut dokumentiert"-Siegel verliehen, abgesehen von denen, die entweder keine Beschreibung oder keine Anmerkungen unter das Rezept gesetzt haben - als gaaanz krude aber dafür automatisierbare Maßnahme quasi. Da fallen schon mal knapp 200 Rezepte raus, die nicht einmal diese Minimalanforderungen erfüllen. Wenn man noch alle Rezepte ohne Fotos abziehen würde, dann fallen noch einmal etwa 700 Rezepte raus. Davon hab ich erst einmal Abstand genommen, da Fotos ja kein Muss sind und ein Rezept zudem auch ohne Foto durchaus gut dokumentiert sein kann bzw. andersherum ein Foto nicht gleichbedeutend mit einem gut dokumentierten Rezept ist. Der (große) Rest wäre m.E. Handarbeit. Ich würde mich da über Zuarbeit, gern über PN freuen.
Ich habe der Rezepterstellung zudem folgenden Satz vorangestellt:
"Bitte achte auch auf eine gute und nachvollziehbare Dokumentation und füge dem Rezept z.B. Informationen über Deine Brauanlage, Wasserqualität, Nachisomisierung, Hefemenge, Gärführung, Reifezeit u.a. und ggf. ein Bild bei. Gut dokumentierte Rezepte werden ausgezeichnet."
VG
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 12:23
von muldengold
Bezüglich Qualitätskontrolle Bewertung Dokumentation würde ich eine Art 6 Punkte-System vorschlagen:
1. Foto des Bieres (nicht das Etikett)
2. Angaben zum Brauwasser/Aufbereitung
3. Angaben zur Gärführung
4. andere nützliche Infos zum Brauprozess (z.B.Nachisomerisierung usw.) / Brauanlage
5. Angaben die das Bier z.B. in einen historischen Kontext stellen
6. eine Kurzbeschreibung
Sind 3 der 6 Punkte erfüllt, gilt das Rezept als einigermaßen gut dokumentiert. Erstrebenswert sind natürlich 6 von 6 Punkten, aber mit diesem System sollten die schwarzen Schafe gut rausfilterbar sein und die Bewrtung ist etwas weniger subjektiv. Der default ist bei allen Rezepten (außer den in #6 genannten) bisher "gut dokumentiert" - also, lasst uns die schlecht dokumentierten Rezepte raussuchen -> bitte hier als Post oder als PN. Danke!
VG
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 15:13
von rakader
muldengold hat geschrieben: Sonntag 30. Mai 2021, 12:23
Bezüglich Qualitätskontrolle Bewertung Dokumentation würde ich eine Art 6 Punkte-System vorschlagen:
1. Foto des Bieres (nicht das Etikett)
2. Angaben zum Brauwasser/Aufbereitung
3. Angaben zur Gärführung
4. andere nützliche Infos zum Brauprozess (z.B.Nachisomerisierung usw.) / Brauanlage
5. Angaben die das Bier z.B. in einen historischen Kontext stellen
6. eine Kurzbeschreibung
Sind 3 der 6 Punkte erfüllt, gilt das Rezept als einigermaßen gut dokumentiert. Erstrebenswert sind natürlich 6 von 6 Punkten, aber mit diesem System sollten die schwarzen Schafe gut rausfilterbar sein und die Bewrtung ist etwas weniger subjektiv. Der default ist bei allen Rezepten (außer den in #6 genannten) bisher "gut dokumentiert" - also, lasst uns die schlecht dokumentierten Rezepte raussuchen -> bitte hier als Post oder als PN. Danke!
VG
Hi,
Punkt 4 sollte stärker gewichtet werden; die Brauanlage ist gar nicht so wichtig, wenn man betont, dass das Rezept auf die eigene Brauanlage ohnehin umgerechnet werden muss. Was mir dort jedenfalls fehlt, sind Angaben zur Reifung, zum Finishing.
Ich würde die einzelnen Punkte auch unterschiedlich gewichten. Punkt 1 und 5 sind nette nice to haves, wirkliche must haves aber sind die Punkte 2, 3 und 4.
Punkt 6 ist sollte für die Idee des Bieres reserviert sein, u.a. die Sensorik.
Ich würde dann den Schwellenwert höher ansetzen - bei ungefähr 70. Kenne ich auch so von Bewertungen bei Projekten.
Grüße
Radulph
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 15:28
von muldengold
Hi Radulph, finde ich zu kompliziert - sorry. Ich weiss jetzt auch nicht was Du mit Schwellenwert 70 meinst. Keiner hat die Zeit >1000 Rezepte nach einem komplexen Verfahren mit gewichteten Punkten etc hinsichtlich der Qualität der Dokumentation zu bewerten. Das führt m.E. auch am Ziel vorbei. Autoren sollen vielmehr durch das zu erzielende Label "gut dokumentiert" ermutigt werden etwas mehr Augenmerk auf die Dokumentation zu legen. Die Regeln des 6 Punkte-Plans sind simpel, für jeden nachvollziehbar, jetzt kommt es auf die konsequente Anwendung an.
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 15:31
von rakader
Hi Sandro - dachte ich mir schon. Haste Recht

Punkt 4 vielleicht noch mit 1-2 Stichworten näher beschreiben, Beispiel für Punkt 6 (Sensorik)
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 15:44
von rakader
muldengold hat geschrieben: Sonntag 30. Mai 2021, 15:28
Keiner hat die Zeit >1000 Rezepte nach einem komplexen Verfahren mit gewichteten Punkten etc hinsichtlich der Qualität der Dokumentation zu bewerten. Das führt m.E. auch am Ziel vorbei. Autoren sollen vielmehr durch das zu erzielende Label "gut dokumentiert" ermutigt werden etwas mehr Augenmerk auf die Dokumentation zu legen. Die Regeln des 6 Punkte-Plans sind simpel, für jeden nachvollziehbar, jetzt kommt es auf die konsequente Anwendung an.
Hi Sandro - jetzt fällt mir gerade auf: Das sind zwei Paar Schuhe:
1. Autoren sollen ermutigt werden Augenmerk auf die Dokumentation zu legen
2. Bestehende Rezepte sollen bewertet werden.
Wäre es für Punkt 2 nicht eine Überlegung wert, ein einfaches Online-Formular zur Bewertung zu Verfügung zu stellen, statt jedes einzelne Rezept hier im Thread zu bewerten? Das ist dann doch auch für Dich arg unübersichtlich…
Das Online-Formular enthielte einfach das verknüpfte Rezept mit 6 Feldern zum ankreuzen. Fertig.
Ich beteilige mich gerne an der Qualitätskontrolle. Ich finde aber jedesmal einen Post oder eine PN zu machen, zu umständlich - sorry.
LG
Radulph
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 16:15
von muldengold
Am einfachsten für mich wäre folgendes:
Alle die mitmachen wollen, übernehmen einen bestimmten Bereich an Rezept IDs (die Rezepte haben eine id, die in der URL ersichtlich ist, und die nach oben gezählt wird)
Sagen wir Du übenimmst die IDs 1200 bis 1300, dann schickst Du mir einfach die mit Kommas und einem Leerzeichen getrennten IDs, bei denen das "gut dokumentiert" nach dem 6 Punkte Plan entfernt werden soll, z.b. "1200, 1202, 1210, ..." usw. Der Rest ist für mich copy und paste und ein simpler sql Befehl. Würdest Du diesen Bereich übernehmen Radulph? Wer könnte 1100 bis 1200 machen? 1000 bis 1100? ...Danke schon mal.
P.S. nicht jede Angabe zu Wasser z.B. ist m.E. sinnvoll und im Sinne einer guten Doku brauchbar (z.b. "Brauwasser 1:1 mit Osmosewasser verschnitten" nützt niemandem etwas - nur als Beispiel) - hier einfach auf guten Menschenverstand zurückgreifen.
P.S2. an sich gut dokumentierte aber unstimmige Rezepte sollten m.E. auch nicht mit "gut dokumentiert" gelabelt werden
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 16:18
von rakader
Hi Sandro - das ist praktikabel und nicht mit zu viel Aufwand verbunden.
Mache ich. ID 1200 - 1299 geblockt.
Kommt dieser Tage.
Grüße
Radulph
Edit: Gutes Beispiel mit dem Brauwasser!
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 16:24
von muldengold
rakader hat geschrieben: Sonntag 30. Mai 2021, 16:18
Mache ich. ID 1200 - 1299 geblockt.

Danke!
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 17:22
von rakader
muldengold hat geschrieben: Sonntag 30. Mai 2021, 16:15
P.S2. an sich gut dokumentierte aber unstimmige Rezepte sollten m.E. auch nicht mit "gut dokumentiert" gelabelt werden
Wie würdest Du übernommene Rezepte aus anderen Datenbanken einordnen?
Unstimmig sind für mich auch Rezepte mit falscher Angabe zum Bierstil. d'accord? Die beste Dokumentation ist m.M. dann hinfällig, da sich stiltypische Parameter nicht überprüfen lassen. Ausnahme: eindeutig deklarierte Rezepte außer Kategorie.
Ich habe diese Art bisher nicht abgelehnt, es bleibt aber ein fahler Beigeschmack. (Stand 15 geprüfte Rezepte)
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 17:27
von §11
rakader hat geschrieben: Sonntag 30. Mai 2021, 17:22
muldengold hat geschrieben: Sonntag 30. Mai 2021, 16:15
P.S2. an sich gut dokumentierte aber unstimmige Rezepte sollten m.E. auch nicht mit "gut dokumentiert" gelabelt werden
Wie würdest Du übernommene Rezepte aus anderen Datenbanken einordnen?
Unstimmig sind für mich auch Rezepte mit falscher Angabe zum Bierstil. d'accord? Die beste Dokumentation ist m.M. dann hinfällig, da sich stiltypische Parameter nicht überprüfen lassen. Ausnahme: eindeutig deklarierte Rezepte außer Kategorie.
Ich habe diese Art bisher nicht abgelehnt, es bleibt aber ein fahler Beigeschmack. (Stand 15 geprüfte Rezepte)
Nur welche Stil- Beschreibung willst du dann zugrunde legen? Gibt ja schließlich mehr als eine und die Unterscheiden sich auch.
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 17:29
von rakader
Ich meine offenkundig falsche Stilangaben. Nicht solche, die als kreativ erkennbar sind. Beispiel: Cascadian Dark Ale
…ich erinnere mich an ein Rezept böhmisches Pils, das obergärig als original verkauft wurde.
Anderes Beispiel: Ein IPA, das von seinen Parametern ein Kellerbier war, versehen mit dem Zusatz "ist mein erstes". Wenn ein Ginger Ale ohne Ingwer ist
muss man gar nicht verkomplizieren…
Gängige Bierstile gibt BJCP ganz gut vor. Das andere aus gesundem Menschenverstand, wie schon Sandro sagt.
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 19:22
von BrauSachse
muldengold hat geschrieben: Sonntag 30. Mai 2021, 16:15
Am einfachsten für mich wäre folgendes:
Alle die mitmachen wollen, übernehmen einen bestimmten Bereich an Rezept IDs (die Rezepte haben eine id, die in der URL ersichtlich ist, und die nach oben gezählt wird)
Sagen wir Du übenimmst die IDs 1200 bis 1300, dann schickst Du mir einfach die mit Kommas und einem Leerzeichen getrennten IDs, bei denen das "gut dokumentiert" nach dem 6 Punkte Plan
entfernt werden soll, z.b. "1200, 1202, 1210, ..." usw. Der Rest ist für mich copy und paste und ein simpler sql Befehl. Würdest Du diesen Bereich übernehmen Radulph? Wer könnte 1100 bis 1200 machen? 1000 bis 1100? ...Danke schon mal.
P.S. nicht jede Angabe zu Wasser z.B. ist m.E. sinnvoll und im Sinne einer guten Doku brauchbar (z.b. "Brauwasser 1:1 mit Osmosewasser verschnitten" nützt niemandem etwas - nur als Beispiel) - hier einfach auf guten Menschenverstand zurückgreifen.
P.S2. an sich gut dokumentierte aber unstimmige Rezepte sollten m.E. auch nicht mit "gut dokumentiert" gelabelt werden
Hallo Sandro,
ich übernehme 1000 bis 1099.
Viele Grüße
Tilo
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 19:27
von rakader
Edith - jetzt kommasepariert zusätzlich
Hier ist 1200 bis 1299:
1. Foto des Bieres (nicht das Etikett)
2. Angaben zum Brauwasser/Aufbereitung
3. Angaben zur Gärführung
4. andere nützliche Infos zum Brauprozess (z.B.Nachisomerisierung usw.) / Brauanlage
5. Angaben die das Bier z.B. in einen historischen Kontext stellen
6. eine Kurzbeschreibung
nicht gut dokumentiert:
1200,1201,1207,1208,1209,1210,1211,1213,1214,1216,1218,1219,1221,1223,1225,1226,1227,1228,1229,1230,1231,12331236,1237,1238,1240,1241,1242,1243,1244,1245,1247,1248,1249,1250,1254,1255,1257,1258,1263,1267,1268,1269,1270,1271,1272,1275,1277,1280,1281,1286,1287,12881289,1290,1291,1294,1295,1296,1297,1298
Rezepte aus anderen Datenbanken:
1203,1208,1224,1245
Doppelter Eintrag:
Falsche Stilangabe:
1269
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept -> "Wer hat das überlebt?" Beispiel für Experimentalbier (BJCP 34C).
Gelöschte Einträge:
1239,1252,1256,1265,1274,1276,1278,1279,1299
Anmerkungen:
- Punkt 5 (historische Einordnung) habe ich ein einziges Rezept gefunden. Ist redundant mit Punkt 6.
- Für die Bewertung wäre eine ungerade Zahl einfacher zu handhaben. Ich plädiere für 4 von 6, bzw. wenn 5 wegfällt für 3 von 2.
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 20:06
von muldengold
Dank dir Radulph!!! Könntest ggf, die ganzen links rausnehmen - zumindest für die mit unzureichender Doku -, der Thread wird sonst unübersichtlich.
EDIT: danke

Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 20:12
von schweizer-franke
Ich kann gerne 950-999 übernehmen.
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 20:46
von BrauSachse
BrauSachse hat geschrieben: Sonntag 30. Mai 2021, 19:22
Hallo Sandro,
ich übernehme 1000 bis 1099.
Viele Grüße
Tilo
Um für Transparenz zu sorgen, führe ich eine Tabelle, in der ich die Punkte, die erfüllt sind, ankreuze. Die Excel-Tabelle stelle ich dann hier ein, damit jeder die Einordnung nachvollziehen kann.
Sandro, du bekommst natürlich eine kommagetrennte Liste.
Viele Grüße
Tilo
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 20:50
von rakader
Da fehlt noch eine Spalte Resultat.
Ganz transparent bekommst Du es eh nicht hin, Abteilung unstimmige Rezepte trotz guter Dokumentation.
Edith:
Ich habe um die 5 Rezepte nicht reingenommen, die 3 Punkte abdeckten, aber an den entscheidenden Stellen für den Bierstil Angaben missen ließen oder zu ungefähr waren ("unser Leitungswasser").
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 20:51
von muldengold
Danke Tilo - super Idee!

Die Kommagetrennte Liste kann ich mir super einfach aus einer Excel-Spalte generieren.
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Montag 31. Mai 2021, 22:41
von BrauSachse
Die Rezepte 1000 bis 1099 sind durchgesehen. Folgende erfüllen mindestens 3 der genannten Kriterien:
1000,1001,1004,1005,1008,1009,1010,1011,1012,1016,1018,1019,1021,1022,1028,1034,1036,1038,1040,1041,1042,1048,1051,1053,1057,1061,1063,1064,1071,1072,1074,1079,1084,1088,1090,1094,1095,1098
Alle Rezepte von 1000 bis 1099 in der Übersicht:
Viele Grüße
Tilo
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 00:54
von rakader
…also positiv?
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 06:37
von BrauSachse
rakader hat geschrieben: Dienstag 1. Juni 2021, 00:54
…also positiv?
Ja
Viele Grüße
Tilo
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 08:32
von muldengold
Dank dir Tilo - das war super Arbeit!!! Ohne eure Hilfe wäre das nicht zu bewerkstelligen.
Wenn sich noch jemand einbringen möchte, es wären noch der Bereich 301 bis 949 zu vergeben. Gern auch in kleinen Brocken, z.B. 50iger ID-Bereiche, so dass das für den Einzelnen nicht zu viel Arbeit wird.
Für das 6-Punkte Schema bitte noch der Hinweis, dass es sich tatsächlich auch um für das Nachbrauen sinnvolle Angaben handeln sollte. Es braucht lediglich 3 von 6 Punkten um das Label zu erhalten, da sollten wir darauf achten, dass diese 3 Punkte dann auch wirklich erbracht worden. "Gebraut mit Friedrichshafener Wasser" oder "Leitungswasser mit Milchsäure eingestellt" (ja auf was?) oder zu knappe Kurzbeschreibungen, die eigentlich nichts über das Bier aussagen, z.B. "Gewinnerbier beim Soundso Wettbewerb" (schön, aber wie schmeckt es?) oder "Ein leckeres Stout" würde ich persönlich nicht bepunkten, aber da will ich euch auch nicht zu sehr reinreden. Und noch ein Hinweis, ein Rezept, welches nicht mit "gut dokumentiert" gelabelt wird, muss nicht zwingend ein schlechtes Rezept an sich sein, es sollte sich da niemand auf die Füsse getreten fühlen!
Hier noch einmal für alle die mitmachen wollen die kurze Erläuterung. Es gibt 6 Fragen an das Rezept - können mindestens 3 mit ja beantwortet werden, dann gilt das Rezept als hinreichend gut dokumentiert:
1. hat das Rezept eine Kurzbeschreibung, die etwas über den Charakter des Bieres aussagt
2. werden sinnvolle Angaben über das Brauwasser gemacht
3. gibt es weitere nützliche Infos zum Brauprozess / Brauanlage, die zu einem erfolgreichen Nachbrauen beitragen können
4. werden brauchbare Angaben zur Hefe/Gärführung gemacht
5. wird das Rezept z.B. in einen historischen oder geografischen Kontext gestellt (sinnvoll z.B. bei historischen oder exotischen Bierstilen)
6. wurde ein Foto vom Bier (nicht das Etikett) beigefügt
Einfach durch kurze Nachricht hier im Thread den ID-Bereich der Rezepte blocken, den ihr übernehmen wollt, und dann die IDs der nicht ausreichend dokumentierten Rezepte kommagetrennt posten (701, 705, 710...).
Wenn ihr die Rezepte durchseht, könnt ihr gern auch noch Vorschläge für anfängertaugliche Biere machen.
Ich danke allen noch einmal, die sich schon viel Mühe gemacht haben (Radulph, Tilo) und allen anderen im Voraus, die sich noch einbringen wollen!
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 10:12
von BrauSachse
Da ich regelmäßig auf MMum unterwegs bin, auch die Tools dort nutze und aus den hinterlegten Erklärungen viel gelernt habe, bin ich froh, wenn ich etwas zur Seite beitragen kann.
Die 301 bis 400 mache ich auch noch.
Viele Grüße
Tilo
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 10:28
von renzbräu
401 bis 500 kann ich der Tage durchgehen.
Viele Grüße Johannes
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 11:05
von muldengold
Dank euch Tilo und Johannes!
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 11:54
von whatwouldjesusbrew
Ach komm, ich hab die Woche Zeit: soll ich 1300-1399 übernehmen?
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 12:06
von muldengold
Danke whatwouldjesusbrew - könntest Du auch
850-949 übernehmen?? Alle IDs drüber sind schon durch

Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 12:17
von whatwouldjesusbrew
Klar, passt auch!
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 12:50
von Kaso
Hallo
ich finde euer Engagement gut, auch wenn ich mit den Kriterien etwas hadere, zum Beispiel mit der Nr. 5, aber das passt schon irgendwie.
Aber gibt es eine Beispiel für den „ …historischen oder geografischen Kontext“ ?
Nur sind die eingeführten Qualität-Labels nur in der Ergebnis Maske beim Suchen zu sehen, nicht beim Rezept an sich.
Folge ich einem Link eines Rezeptes, muss ich das Rezept noch einmal suchen um die Labels zu erkennen.
Schön wäre es, diese direkt im Rezept zu sehen, z.B. dieses Rezept ist Anfängerfreundlich kategorisiert worden.
Gruß Thilo
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 13:11
von BrauSachse
Hi Thilo,
das wäre meiner Meinung nach ein Beispiel für historischen und geografischen Kontext:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... erseburger
Viele Grüße
Tilo
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 13:18
von muldengold
Hi Thilo (mit h),
hier mal ein Beispiel mit geographischem Kontext:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... orte=Sahti
Ich finde solche Extraangaben drum herum sollten irgendwie honoriert werden weil sie das Rezept auch aufwerten, darum Punkt 5.
Na klar, die Labels sollen natürlich auch im Rezept auftauchen - gute Idee, mach ich noch.
VG
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 13:27
von Kaso
Hi Tilo, Hi Sandro
ja passt ,ich hätte ja wirklich nur nach dem Wort Historisch suchen müssen.
Und ja, wenn es nicht nur der Kontext ist "ein altes Rezept" und aus, sondern eben mehr Information dabei steht.
Aber ich will eure Kategorien nicht zerpflücken, ich finde gut so wie ihr es macht.
und werde evtl. beim näxten Rezept etwas mehr schreiben.
Gruß Thilo
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 14:03
von whatwouldjesusbrew
muldengold hat geschrieben: Dienstag 1. Juni 2021, 12:06
Danke whatwouldjesusbrew - könntest Du auch
850-949 übernehmen?? Alle IDs drüber sind schon durch
Ist erledigt
Nicht ausreichend dokumentiert:
850,852,853,855,857,858,859,860,862,863,868,871,872,875,876,878,880,881,882,883,885,886,888,896,897,898,899,900,901,902,904,905,907,908,912,915,917,918,922,925,926,931,932,934,935,936,939,940,941,943,944,947,948
existiert nicht mehr:
864,865,866,869,879,892,906,910,914,916,919,921
aus anderen Quellen:
884,904,943
prämiert:
924,943
offensichtlich falsch einsortiert:
898 (Lager bei 20°C?)
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an deine Arbeit, MMuM ist mit Wasser- und Refraktometerrechner einer der wichtigsten Dreh- und Angelpunkte an meinen Brautagen

Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 14:18
von rakader
Ich kann die restlichen übernehmen. Wenn ja, bitte zuweisen (habe keinen Überblick, was noch da ist).
Radulph
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 14:27
von muldengold
Danke whatwouldjesusbrew - supertolle Arbeit und eine große Hilfe, welche letztlich auch allen Nutzern zu gute kommt!
Radulph: ich mach mich heute oder morgen an die 501-600. Offen wären dann noch die 601 bis 849 und dann müssten wir m.E. durch sein.
VG
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 14:28
von rakader
Gut, Sandro. ich mache noch 601-700. Wird aber morgen.
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 14:38
von muldengold
Top - danke Radulph!
Offen wären jetzt noch 701 bis 849.
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 14:39
von schlupf
Moin,
Ich stelle muss gerade mit Erschrecken feststellen, dass mein einziges auf MMum veröffentlichtes Rezept (id 912), auf das ich eigentlich ziemlich stolz bin, als unzureichend dokumentiert geflaggt wurde.
Kann ich das irgendwie nacharbeiten, oder bleibt das jetzt so?
Mal ganz davon ab: ich mag schöne Fotos von Bieren genauso wie jeder andere hier, aber inwieweit ist sowas bei einem Rezept hilfreich? Mit Angabe der Bierfarbe und Trübung weiß man doch, wo die Reise hingeht sofern keine Früchte oder irgendwelche Farbstoffe im Spiel sind?
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 14:42
von muldengold
Hi Schlupf,
klar kannst Du das Rezept noch ändern. Eine Foto ist kein Muss (siehe Post #8). 3 von 6 Punkten reichen.
VG
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 14:48
von whatwouldjesusbrew
muldengold hat geschrieben: Dienstag 1. Juni 2021, 14:38
Top - danke Radulph!
Offen wären jetzt noch
701 bis 849.
Das kann ich gern erledigen.
Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 14:54
von muldengold
Dank Dir!

Re: Qualitätskontrolle MMuM
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 15:40
von Bergbock
Hi Sandro,
wenn ich einlogge kann ich aktuell alle Rezepte editieren.
Ich glaube nicht, dass das im Sinne des Benutzers ist.
Frank