Seite 1 von 1

Grimbergen Do-it-yourself ?

Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 10:55
von the nh
Moin zusammen, viele Grüße aus Bremen!
Ich lese gerade noch den Wiki als kompletter Anfänger, aber ich wollte schon mal Fragen,
ob ich mein lieblingsbier kopieren kann wenn jemand was weiß Ich würde mich freuen!

PS: Wer `n 30L Maischekessel empfehlen kann auch gern ;) Ich will diese Woche kaufen :)

...bis bald gern!

Re: Grimbergen Do-it-yourself ?

Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 11:01
von gulp
the nh hat geschrieben: Dienstag 11. Mai 2021, 10:55 Moin zusammen, viele Grüße aus Bremen!
Ich lese gerade noch den Wiki als kompletter Anfänger, aber ich wollte schon mal Fragen,
ob ich mein lieblingsbier kopieren kann wenn jemand was weiß Ich würde mich freuen!

PS: Wer `n 30L Maischekessel empfehlen kann auch gern ;) Ich will diese Woche kaufen :)

...bis bald gern!

Willkommen im Forum!
Ein Bier kopieren kann niemand. Du kannst versuchen es nachzubrauen, aber es wird nie so schmecken, wie das Original.

Gruß
Peter

Re: Grimbergen Do-it-yourself ?

Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 11:02
von DerDallmann
Aber ähnlich kann's schon werden.
Welches Grimbergen solls denn sein?

Re: Grimbergen Do-it-yourself ?

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 00:44
von the nh
gulp hat geschrieben: Dienstag 11. Mai 2021, 11:01
the nh hat geschrieben: Dienstag 11. Mai 2021, 10:55 Moin zusammen, viele Grüße aus Bremen!
Ich lese gerade noch den Wiki als kompletter Anfänger, aber ich wollte schon mal Fragen,
ob ich mein lieblingsbier kopieren kann wenn jemand was weiß Ich würde mich freuen!

PS: Wer `n 30L Maischekessel empfehlen kann auch gern ;) Ich will diese Woche kaufen :)

...bis bald gern!

Willkommen im Forum!
Ein Bier kopieren kann niemand. Du kannst versuchen es nachzubrauen, aber es wird nie so schmecken, wie das Original.

Gruß
Peter
Moin! Soll nur ne Richtung sein Gulp... ich liebe die Süß-würzigen starken Biere. Grimbergen ist eigentlich echt nur ne grobe Richtung.

Re: Grimbergen Do-it-yourself ?

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 00:46
von the nh
DerDallmann hat geschrieben: Dienstag 11. Mai 2021, 11:02 Aber ähnlich kann's schon werden.
Welches Grimbergen solls denn sein?
Grimbergen Blonde / Blanche. WIe könnte man sich dem Thema "Kopieren" / Anlehnen denn nähern?

Ich würde einfach mal online stöbern, aber deine Erfahrung würde mich sehr interessieren!

Re: Grimbergen Do-it-yourself ?

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 06:45
von Spittyman
Suc mal nach Rezepten für ein belgisches Dubble, lies dir die Geschmachsintentionen dahinter durch und wähle dann passend deiner Vorliebe.

Check diese hier mal:

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... uche=Suche

Re: Grimbergen Do-it-yourself ?

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 09:29
von DerDallmann
Kein Dubbel, ein Blonde solls sein.

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iff=bruder
Das geht in diese Richtung. Aber ich kenne das Grimbergen nicht. Es gibt sicher Klonrezepte im Netz.

Re: Grimbergen Do-it-yourself ?

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 09:48
von Bergbock
Ganz ehrlich? Vergiss das mit dem Klonen als Anfänger, das ist schon was für weit Fortgeschrittene, erfordert viel Erfahrung mit allen Rohstoffen und Verfahrensparametern. Du weisst ja gar nicht, an welcher Schraube du drehen musst, um gezielt was anzupassen. Du weisst wahrscheinlich wenig über die Malze, Hopfensorten, va.a nicht über die diversen Hefen. Kannst Du auch nicht, wenn Du erst anfängst.

Lerne zuerst mal das "Handwerk" richtig kennen, braue ein paar "einfache" Biere nach Rezept und wenn Du genügend Erfahrung hast, dann kannst Du mal ans Klonen denken.

Frank

Re: Grimbergen Do-it-yourself ?

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 10:08
von DrFludribusVonZiesel
DerDallmann hat geschrieben: Mittwoch 12. Mai 2021, 09:29 Kein Dubbel, ein Blonde solls sein.

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iff=bruder
Das geht in diese Richtung. Aber ich kenne das Grimbergen nicht. Es gibt sicher Klonrezepte im Netz.
:thumbup

Das Grimbergen Blond ist auch eins meiner Lieblingsbiere, sehr schöne Malznote und gut eingebundener Alkohol. Das Bruder Spülwasser unterscheidet sich doch etwas davon, aber ich denke, mit dem Rezept von flying ist man gut beraten. Auch als Anfänger ist das kein Beinbruch.
Habe es letztes Jahr mit der Lallemand Abbaye Belgian Ale gebraut und es ist ein sehr gutes, stiltypisches Belgisches Blonde geworden.

Einzig bei der Gärungstemperatur sollte man aufpassen, meins ist ein ordentliches Schädelwehbier geworden, da es auf 25°C hochgegangen ist.

Re: Grimbergen Do-it-yourself ?

Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 11:05
von DerDallmann
Da muss man sich rantasten. Recherche, dann ein Rezept erstellen und einfach mal brauen.
Später dann anpassen, bis man da ist, wo man hin will. Das erfordert nmE meist 3-4 Versuche.

Die Lallemand Abbaye ist ne gute Hefe, die M47 kann ich für solche Biere auch empfehlen. Wenns denn trocken sein soll....