Seite 1 von 2
Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 16:27
von §11
So oder so ähnlich hätte wohl Woody Allens Film geheissen, wenn er Heimbrauer gewesen wäre.
Aus den Fragestellungen hier im Forum ergibt sich für mich immer wieder Input, welche Themen denn für den Brewers' Campus auf der HBCon interessant wären.
Welches Thema für einen Vortrag würdet Ihr auf die Agenda setzen, wenn Ihr könntet?
Gruss
Jan
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 19:06
von Commander8x
Schnellvergärprobe als Aufhänger für "Gärung"/Gärführung
Rezeptentwicklung, Berechnung rund um die Sudplanung
....
Fällt mir bestimmt noch mehr ein ;-))
Gruß Matthias
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 19:15
von gulp
Geschichte des belgischen Bieres.
Gruß
Peter
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 19:45
von Commander8x
Meine Hefe, das unbekannte Wesen
Was verraten mir Braurezepte wirklich, und wie braue ich sie nach
Maischen auf den Punkt - wie komme ich zum gewünschten Endvergärungsgrad
Einsatz von Rohfrucht
Welchen Hopfen?
... to be continued
Gruß Matthias
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 19:46
von Mehrbier
Der Schaum auf dem Bier. Die typischen Schaumkiller. Wie erhält man nach Reinheitsgebot den besten Schaum jenseits der üblichen Hobbybrauertricks. Physik des Schaumes. usw. usw. usw.
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 19:49
von Innuendo
Berechnung rund um die Sudplanung
+1
Maischen auf den Punkt - wie komme ich zum gewünschten Endvergärungsgrad
+1
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 19:59
von hyper472
Auf die Frage von Woody Allen antworte ich mit Monty Python:
„Wie war das im Mittelteil?“
und
„So stelle ich einen Starter an“. Alle sagen, das steht überall, gesehen hat es noch nie jemand (und nein, im Artikel „der ideale Starter“ im Braumagazin steht es auch nicht).
Viele Grüße, Henning
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 20:08
von emjay2812
Hefestrippen für Dummies. Ich habe immer den Eindruck man braucht einen Reinraum samt Labor.
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 20:18
von JackFrost
PID das unbekannte Tier
Optimierung von PID Parametern.
PID Paramater ohne Autotune finden.
PID Parameter und verschiedene Sudgrößen auf der gleichen Anlage
Temperatursensoren Genauigkeit vs. Auflösung, Eigenerwärmung und Auswirkung der Samplefrequenz vs. Auflösung
Kaskadenregelung -- gut oder schlecht für die Gärung ?
Prüfmittelüberwachung -- Nötig oder quatsch ?
Gruß JackFrost
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 20:40
von whatwouldjesusbrew
gab's vllt. schon, aber:
das kleine 1x1 der Oxidationsvermeidung - LOB, Praxistipps, CO2 etc.
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 21:27
von Commander8x
Wie behandle ich meine Hefe, damit sie schön das tut, was ich will?
Gruss Matthias
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 21:39
von Bilbobreu
Vielleicht gibt's Interesse an:
Biersteuerrecht für Hobbybrauer
und/oder
Biersteuerrecht für Veranstalter von Hobbybrauerveranstaltungen
Könnte ich auch gleich anbieten, selbst zu machen.
Gruß
Stefan
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 21:40
von Y-L
Welche Auswirkungen hat die Höhe der Stammwürze auf die Hefe? (Aromen & Vergärung)
Gruß,
Kay
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 21:48
von Silbereule
hyper472 hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 19:59
„So stelle ich einen Starter an“. Alle sagen, das steht überall, gesehen hat es noch nie jemand (und nein, im Artikel „der ideale Starter“ im Braumagazin steht es auch nicht).
+1
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 21:59
von Archie
Wasser, Wasser, Wasser -> Bin ich zu doof, um es richtig zu behandeln? Im Moment schon schon!
ernsthaft: Hilfe bei der Wasseraufbereitung
Gruß
Archie
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 22:01
von afri
whatwouldjesusbrew hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 20:40
das kleine 1x1 der Oxidationsvermeidung - LOB, Praxistipps, CO2 etc.
+1
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 22:05
von dukeboris
Wasser, Wasser, Wasser -> Bin ich zu doof, um es richtig zu behandeln? Im Moment schon schon!
ernstahft: Hilfe bei der Wasseraufbereitung
+1
Starter +1
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 22:10
von coyote77
JackFrost hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 20:18
PID das unbekannte Tier
Optimierung von PID Parametern.
PID Paramater ohne Autotune finden.
PID Parameter und verschiedene Sudgrößen auf der gleichen Anlage
Temperatursensoren Genauigkeit vs. Auflösung, Eigenerwärmung und Auswirkung der Samplefrequenz vs. Auflösung
Kaskadenregelung -- gut oder schlecht für die Gärung ?
Prüfmittelüberwachung -- Nötig oder quatsch ?
Gruß JackFrost
Ich muss anscheinend noch viel lernen - ich verstehe noch nicht mal die Fragen

Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 22:17
von bwanapombe
coyote77 hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 22:10
JackFrost hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 20:18
PID das unbekannte Tier
Optimierung von PID Parametern.
PID Paramater ohne Autotune finden.
PID Parameter und verschiedene Sudgrößen auf der gleichen Anlage
Temperatursensoren Genauigkeit vs. Auflösung, Eigenerwärmung und Auswirkung der Samplefrequenz vs. Auflösung
Kaskadenregelung -- gut oder schlecht für die Gärung ?
Prüfmittelüberwachung -- Nötig oder quatsch ?
Gruß JackFrost
Ich muss anscheinend noch viel lernen - ich verstehe noch nicht mal die Fragen
Bei mir auch. Ich finde viele Möglichkeiten, was PID bedeuten kann, aber kann es nicht mit Brauen in einen Zusammenhang bringen.
Dirk
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 22:21
von Rumborak
Optimierung der Abläufe - Wie straffe ich einen Brautag?
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 22:22
von renzbräu
Bilbobreu hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 21:39
Vielleicht gibt's Interesse an:
Biersteuerrecht für Hobbybrauer
und/oder
Biersteuerrecht für Veranstalter von Hobbybrauerveranstaltungen
+1
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 22:27
von marsabba
Englische Bierstile und deren Geschichte
Bier und Gesundheit
Tips & Tricks zur Rezeptformulierung
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 22:28
von marsabba
@Jan: Wir machen hier weiter bis du um Gnade flehst...
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 22:30
von toaster
Einfluss von Alkohol auf den Hopfen.
Hintergrund: Hopfen im „normalen“ Bier schmeckt, Hopfen im alkoholfreien Bier geht immer in Richtung Tee.
Dann was ich noch cool fände (aber vielleicht gab‘s das auch schon): Geschichte des Bieres inkl. historisch korrekten Nachbrauten der damals populären Biere (zum Probieren).
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 22:34
von gulp
coyote77 hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 22:10
JackFrost hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 20:18
PID das unbekannte Tier
Optimierung von PID Parametern.
PID Paramater ohne Autotune finden.
PID Parameter und verschiedene Sudgrößen auf der gleichen Anlage
Temperatursensoren Genauigkeit vs. Auflösung, Eigenerwärmung und Auswirkung der Samplefrequenz vs. Auflösung
Kaskadenregelung -- gut oder schlecht für die Gärung ?
Prüfmittelüberwachung -- Nötig oder quatsch ?
Gruß JackFrost
Ich muss anscheinend noch viel lernen - ich verstehe noch nicht mal die Fragen
Ich auch nicht.
Gruß
Peter
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 02:50
von §11
marsabba hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 22:28
@Jan: Wir machen hier weiter bis du um Gnade flehst...
Macht mal

Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 05:12
von Commander8x
Archie hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 21:59
Wasser, Wasser, Wasser -> Bin ich zu doof, um es richtig zu behandeln? Im Moment schon schon!
ernsthaft: Hilfe bei der Wasseraufbereitung
+1
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 05:16
von Commander8x
JackFrost hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 20:18
PID das unbekannte Tier
Optimierung von PID Parametern.
PID Paramater ohne Autotune finden.
PID Parameter und verschiedene Sudgrößen auf der gleichen Anlage
Temperatursensoren Genauigkeit vs. Auflösung, Eigenerwärmung und Auswirkung der Samplefrequenz vs. Auflösung
Kaskadenregelung -- gut oder schlecht für die Gärung ?
Prüfmittelüberwachung -- Nötig oder quatsch ?
Wie gut, dass Bier analog ist und nicht digital getrunken werden kann. . .
Nein, im Ernst, es gibt ja auch hier Leute, denen es nicht digital genug sein kann.
Gruß Matthias
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 05:19
von Commander8x
Wie wird mein erstes Bier ein Erfolg - gelungener Start in die Hobbybrauer-Karriere.
Gruß Matthias
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 07:13
von emjay2812
Gegen die Optimierung. Was kann ich mit MEINEM Wasser brauen. Brauen ohne Steuerung, evtl. sogar ohne Technik.
Ich lese hier immer viel von Temperatursteuerung, Wasseraufbereitung, I-Spindel, etc.
Ich Braue mit Wasser aus dem Hahn, meine Temperaturkontrolle funktioniert per Augenmaß und den Gärverlauf beobachte ich durch einen Glasdeckel. Schmecken tut's trotzdem

Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 07:26
von Y-L
Historische Malz-Kunde.
Seit wann konnte Gerste mit ausreichend hoher Wiederholgenauigkeit gemälzt werden,
sodass sich die unterschiedlichen Malzsorten entwickelt haben. Welche Sorten haben sich wo und wann ergeben.
Welche Sorten sind alt, neu, modern oder ausgestorben; auch in Bezug zur Erfindung der rauchfreien Darre.
Heutige Rauchmalze
Welche Hölzer wurden damals, welche heute verwendet. Welche "Basismalze" verstecken sich hinter den Kaufvarianten,
und welche werden noch heute in Bamberg gemälzt?
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 07:57
von hebi_19
Commander8x hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Mai 2021, 05:16
JackFrost hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Mai 2021, 20:18
PID das unbekannte Tier
Optimierung von PID Parametern.
.......
Wie gut, dass Bier analog ist und nicht digital getrunken werden kann. . .
Nein, im Ernst, es gibt ja auch hier Leute, denen es nicht digital genug sein kann.
Gruß Matthias
Hallo Matthias
Einem PID-Regler ist es zunächst egal, ob er digital oder analog arbeitet. Für alle, welche die Frage nicht verstehen: ein
Proportional-
Integral-
Differantial-Regler kann "Regelstrecken" wie eine Temperaturregelung schneller und genauer ausregeln als ein "Ein-/Ausschaltregler" (Zweipunktregler) eines z.B. Termorelais.....
Zur Zeit meines Studiums (Anfang 80er) waren solche Regler noch zu schätzungsweise 99% analog.
Aber natürlich stellt sich die Frage ob mehr wie eine geringe einstellige Prozentzahl der Hobbybrauer mit so einer Fragestellung bei ihren Anwendungen etwas anfangen kann. Allgemein interessanter wäre da wohl eher eine Fragestellung ungefähr so:
"wie genau sollte die Temperatur und -konstanz bei der Gärführung (oder im Maischeprozess) getroffen werden für ein bestimmtes Geschmacksprofil - und wie erreiche ich eine solche Konstanz z.b. mit einem PID-Regler"
Ich habe mal bei einer Brauereiführung gehört, dass sich Unterschiede von 1/10° in der Gärführung herausschmecken lassen. Wenn dem tatsächlich so ist hat so ein Thema eine gewisse Berechtigung - wobei ich andere Themen für interessanter halte. Maischen im Einkocher und Gärführung mit kaskadengeregelter Temperatur im Gärkeller passt nach meiner Meinung nicht so ganz zueinander. Aber der eine oder andere Hobbybrauer neigt in meist Kleinbereichen wohl auch zu hoher Professionalität.
------------- Ende Erklärung PID -----------------
Mein Vorschlag für ein Thema: Rund um selbst angebauten Hopfen - Pflanzung, Pflege,Trocknung, einfache Klassifizierung alpha-Säuren-Inhalt, Verwendung
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 08:41
von Spittyman
Ich fände es interessant sich mal genauer auf die Auswahl bestimmter Hopfensorten und deren Kombination zu konzentrieren, d.h. welche Möglichkeiten und Herangehensweisen habe ich - abgesehen von der Rezepterstellung nach dem Trial-And-Error-Prinzip aufgrund von Vermutungen und Erfahrungen - ein Geschmacksprofil zu entwickeln.
Ferner fände ich einen Vergleich unterschiedlicher Sudhauskonzepte im Hobbybraubereich sehr interessant. Welche Vor- und Nachteile haben Rims/Herms, Infusion, Einkocher etc. im Vergleich.
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 08:42
von Vestenrunner
Welches Malz macht welchen Geschmack? Oder ist das vielleicht eher was für einen Somelier-Kurs?
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 08:58
von Commander8x
Hallo hebi_19 und Jackfrost, ich wollte die Wichtigkeit von Regelung und Steuerung nicht bezweifeln, und es gibt im Hobbybereich genügend Leute, die mit Erfolg ihre Prozesse steuern.
Genauso gibt es Leute (zu denen gehöre ich), die möglichst einfach und mit Handarbeit zum Ziel kommen wollen. Muss jeder wissen, wo seine Vorlieben sind.
Was die Temperatursteuerung der Gärung in einer Brauerei betrifft, da merkt man wegen der sehr konstanten Prozesse durchaus kleinere Abweichungen. Es gibt auch im Verlauf der Gärung Phasen, wo es genau auf die richtige Temperatursteuerung ankommt. Ob man tatsächlich 0,1 Grad Abweichung schmecken kann? Klingt mir zu plakativ.
Gruß Matthias
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 09:33
von Brew2015
Spittyman hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Mai 2021, 08:41
Ich fände es interessant sich mal genauer auf die Auswahl bestimmter Hopfensorten und deren Kombination zu konzentrieren, d.h. welche Möglichkeiten und Herangehensweisen habe ich - abgesehen von der Rezepterstellung nach dem Trial-And-Error-Prinzip aufgrund von Vermutungen und Erfahrungen - ein Geschmacksprofil zu entwickeln.
Ferner fände ich einen Vergleich unterschiedlicher Sudhauskonzepte im Hobbybraubereich sehr interessant. Welche Vor- und Nachteile haben Rims/Herms, Infusion, Einkocher etc. im Vergleich.
Für beides +1
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 09:46
von hyper472
Wasser + 1
(Wobei ich hier den bekannten Artikel im Braumagazin sehr hilfreich finde!).
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 10:12
von Innuendo
Mein Vorschlag: rechnerische und sensorische Gegenüberstellung von Maischverfahren mit food pairing
Ich fände praxisnahe Themen gut, aus denen man Input, Ideen und Verbesserungen für die eigene Brauküche ziehen kann. Bei Themen wie bspw. Wasseraufbereitung wäre ein notwendiger Teil Grundlagen und ganz viele Tipps & Tricks zur Umsetzung super. Beim Thema "Berechnungen rund um die Sudplanung" oder "Maischen auf den Punkt" fände ich sehr spannend, mit welchen Tricks die erfahrenen Brauer arbeiten und den Brautag vereinfachen. Eine rechnerische und sensorische Gegenüberstellung von Infusion, Dekoktion, das Earl'sche oder Hermann Verfahren ist mein Favorit. Gepaart mit food pairing könnte das auch in einer großen Gruppe am Abend umgesetzt werden.
Demgegenüber fände ich Theoriestunden mit 3mol links, 2H+ Ionen rechts und eine -OH Gruppe abgespalten im Sinn nicht sooo spektakulär. Wäre 2 Stunden später größtenteils eh aus dem flüchtigen Speicher wieder weg.
Innu
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 10:27
von monsti88
Fehlaromen erkennen und woher sie kommen.
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 11:43
von Hans A.
Brauen von NEIPAS, bspw.: Auswirkung verschiedener Stopf-Zeitpunkte und -Temperaturen, Auswirkung von Whirlpool-Dauer und -Temperatur, Vermeidung von Hop Burn, Vermeidung von Oxidation, "Hazyness" einstellen, ...
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 12:07
von schlupf
Ich würde mir eine gründliche Einführung in die verschiedenen Hopfeninhaltsstoffe wünschen.
Alpha/Beta-Säure, Ad-/Co-Humulone, Terpene, Aromaöle und und und...
Was ist es alles, was tut es für die Bittere und die unterschiedliche Qualität derselben. Was kann man fürs Aroma tun, woraus setzt es sich jeweils zusammen, gegenseitige Maskierungs- und Hebe-Effekte der verschiedenen Inhaltsstoffe.
Wie optimiere ich meine Hopfenkombi, welche Kombis gehen gar nicht und gibt's es jeweils chemische Gründe dafür
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 12:16
von diapolo
"Der Traum von der eigenen kleingewerblichen Brauerei, wie geht das?"
Vielleicht für den ein oder anderen Interessant, vorallem wo sind Stolpersteine und auf was man achten muss oder so.
mfg
Bernd
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 12:31
von renzbräu
Y-L hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Mai 2021, 07:26
Historische Malz-Kunde.
Seit wann konnte Gerste mit ausreichend hoher Wiederholgenauigkeit gemälzt werden,
sodass sich die unterschiedlichen Malzsorten entwickelt haben. Welche Sorten haben sich wo und wann ergeben.
Welche Sorten sind alt, neu, modern oder ausgestorben; auch in Bezug zur Erfindung der rauchfreien Darre.
Heutige Rauchmalze
Welche Hölzer wurden damals, welche heute verwendet. Welche "Basismalze" verstecken sich hinter den Kaufvarianten,
und welche werden noch heute in Bamberg gemälzt?
+1
Vielleicht auch eine Einführung in die Hobbymälzerei mit Bau einer einfachen Darre.
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 14:09
von gulp
Y-L hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Mai 2021, 07:26
Historische Malz-Kunde.
Seit wann konnte Gerste mit ausreichend hoher Wiederholgenauigkeit gemälzt werden,
sodass sich die unterschiedlichen Malzsorten entwickelt haben. Welche Sorten haben sich wo und wann ergeben.
Welche Sorten sind alt, neu, modern oder ausgestorben; auch in Bezug zur Erfindung der rauchfreien Darre.
Heutige Rauchmalze
Welche Hölzer wurden damals, welche heute verwendet. Welche "Basismalze" verstecken sich hinter den Kaufvarianten,
und welche werden noch heute in Bamberg gemälzt?
Hier findet sich was über Münchener und Wiener Malz:
https://biergrantler.de/10/2019/gabriel ... -teil-iii/
Pilsener Malz kam 1842 zum ersten Mal zum Einsatz. Man hat bei der Entwicklung des Selbigen sicher nach München geschielt, zumindest war der Baumeister der Pilsener Brauerei zur "Orientierung" in Bayern unterwegs.
Meht zum Thema Malz findet sich hier:
https://www.amazon.de/Malt-Practical-Br ... 4988211428
Gruß
Peter
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 16:13
von Ruthard
Vortrag: "Das Konfliktpotential aus Artikel 13 Grundgesetz und dem Bedürfnis des Staates, Einnahmen zu erzielen." - Was darf der Prüfdienst der Zollverwaltung und wie verhalte ich mich als Bürger richtig; insbesondere, wie protokolliere ich Amtshandlungen gerichtsfest, um mögliche Verstöße zu ahnden.
Cheers, Ruthard
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 16:33
von Braufex
Brauwolf hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Mai 2021, 16:13
Vortrag: "Das Konfliktpotential aus Artikel 13 Grundgesetz und dem Bedürfnis des Staates, Einnahmen zu erzielen." - Was darf der Prüfdienst der Zollverwaltung und wie verhalte ich mich als Bürger richtig; insbesondere, wie protokolliere ich Amtshandlungen gerichtsfest, um mögliche Verstöße zu ahnden.
Cheers, Ruthard
Servus Ruthard,
ist das jetzt ein Angebot deinerseits?
Gruß Erwin

Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 16:41
von Ruthard
Mit Sicherheit nicht. Ich würde jemandem vom Zoll zu so einem Vortrag verpflichten und ihn dann aus dem Zuschauerraum heraus in der Luft zerreißen
Cheers, Ruthard
Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 16:44
von Braufex
Gut, dann hätte der Vortrag sehr wohl Unterhaltungswert
Gruß Erwin

Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 22:11
von Y-L
gulp hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Mai 2021, 14:09
Y-L hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Mai 2021, 07:26
Historische Malz-Kunde.
Seit wann konnte Gerste mit ausreichend hoher Wiederholgenauigkeit gemälzt werden,
sodass sich die unterschiedlichen Malzsorten entwickelt haben. Welche Sorten haben sich wo und wann ergeben.
Welche Sorten sind alt, neu, modern oder ausgestorben; auch in Bezug zur Erfindung der rauchfreien Darre.
Heutige Rauchmalze
Welche Hölzer wurden damals, welche heute verwendet. Welche "Basismalze" verstecken sich hinter den Kaufvarianten,
und welche werden noch heute in Bamberg gemälzt?
Hier findet sich was über Münchener und Wiener Malz:
https://biergrantler.de/10/2019/gabriel ... -teil-iii/
Pilsener Malz kam 1842 zum ersten Mal zum Einsatz. Man hat bei der Entwicklung des Selbigen sicher nach München geschielt, zumindest war der Baumeister der Pilsener Brauerei zur "Orientierung" in Bayern unterwegs.
Meht zum Thema Malz findet sich hier:
https://www.amazon.de/Malt-Practical-Br ... 4988211428
Gruß
Peter
Sehr geil, danke! Mehr?!?!!

Re: Was sie schon immer über's Brauen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Verfasst: Freitag 14. Mai 2021, 02:41
von §11
Da sind schon mal sehr gute Ideen dabei, von denen sogar schon die ein oder andere umgesetzt ist.
Danke, weiter so.
Jan