Seite 1 von 1

Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 20:54
von Hopfenplotz
Hallo,

heute fiel mir im Getränkemarkt auf, dass in den Flaschen der Bayreuther Hefeweizen eine recht üppige Schicht von Hefe vorhanden ist. Ich habe mal eine Flasche mitgenommen. Das Bier hat recht ausgeprägte Bananenestheraromen, könnte für meinen Geschmack aber etwas spritziger sein..... :Wink
20150319_200547.jpg
Hat jemand schon einmal den Versuch gemacht, die Hefe zu strippen?

VG
Marcus

Re: Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 22:10
von Boludo
Nein, aber frag doch mal in der Brauerei nach, ob das die Originlhefe in der Flasche ist (oder untergärige) und ob die noch lebt oder den Hitzetod erlitten hat.

Stefan

Re: Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 08:57
von Hopfenplotz
Guten Morgen,

Mail ist raus....ich bin gespannt. :Pulpfiction

VG
Marcus

Re: Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 09:04
von gulp
Probiers halt aus. :Greets

Gruß
Peter

Re: Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 09:09
von Hopfenplotz
gulp hat geschrieben:Probiers halt aus. :Greets

Gruß
Peter
Das hatte ich vor....und dachte, ich hätte noch eine Flasche Malzbier im Hause.
Leider ist denken nicht wissen und ich hatte doch keine mehr. Da ich auch keine Würze hatte, daß Bier aber kosten wollte, habe ich ein Experiment gewagt:
Ich habe etwas Mehl mit Zucker aufgebrüht und dem Bodensatz hinzugegeben. Ob das klappt, weiss ich nicht.
Bis heute morgen keine Aktivität.....nun weiss ich nicht, ob es an toter Hefe liegt, oder an meiner Vorgehensweise :redhead
Zur Not muß ich noch eine Flasche kaufen und eine Flasche Malzbier dazu....sollte kein Problem sein, noch eines davon zu trinken :Wink

VG

Marcus

Re: Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 09:10
von ggansde
Wenn er es einfach ausprobiert und es klappt, dann weiss er aber nicht welche Hefe er zum Leben erweckt hat. Vielleicht sogar ein UG-Staubhefe. :Greets
VG, Markus

Re: Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 09:14
von gulp
Wenns nach Banane riecht passt das. Aber da würde ich sowieso lieber die bewährte Gutmann Hefe nehmen. Mehl und Zucker? weiß ja nicht. Nimmt halt Karamalz.

Gruß
Peter, der schon länger keine Bananenweizen mehr mag.

Re: Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 09:19
von Hopfenplotz
Gutmann gibt es hier in der Gegend nirgendwo :crying von daher suche ich eine Alternative. Schneider bekomme ich, ist aber eher nicht so meins....
Wenn es nicht klappt, dann hat es eben nicht geklappt...aber den Versuch war es wert, weil nahezu kostenlos.

Re: Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 09:50
von Boludo
Was in aller Welt soll denn das Mehl da drin bringen?

Stefan

Re: Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 10:11
von Hopfenplotz
Boludo hat geschrieben:Was in aller Welt soll denn das Mehl da drin bringen?

Stefan
War nur so eine Idee in der Not. Ich dachte, ich brächte für die Hefe günstige Bestandteile des Mehls in Lösung. Ob es funktioniert, keine Ahnung! :Grübel :redhead

VG
Marcus

Re: Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 16:01
von _Heiner
Was in aller Welt soll denn das Mehl da drin bringen?

Stefan
http://fruchtweinkeller.de/Wine/hefe.html

Hier wird bei allzu klaren Säften Mehl als Trubstoff genutzt um die Hefe in der Schwebe zu halten.

Grüße,

_Heiner

Re: Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Montag 23. März 2015, 16:19
von Hopfenplotz
Hallo,

es kam heute eine Antwort der Brauerei:

"Bzgl. unserer Hefen muss ich an den Hobbybrauer in Ihnen appellieren und um Ihr Verständnis werben, dass unsere Rezepturen und Brauprozesse (natürlich streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot) unser größter Schatz sind, den wir nur ungern mit anderen teilen."

Mein Experiment ist zumindest fehlgeschlagen....keine Reaktion der Hefe. Ich werde es dennoch demnächst mit Malzbier wiederholen.

VG

Marcus

Re: Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Montag 23. März 2015, 16:35
von Boludo
Was jetzt so schlimm daran ist, wenn man verrät, ob die Hefe in den Flaschen original und vital ist, kann ich nicht nachvollziehen.
So was kann man mit jedem Mikroskop im Prinzip selber herausfinden, wenn man sich auskennt.

Auf der Braukunst live vor zwei Jahren wollte eine Brauerei partout nicht sagen, welchen Hopfen sie im Bier haben. Als ich es dann mehr oder weniger erraten hab, war es ziemlich peinlich.
Bei den Amerikanern am Rouge Stand haben sie nicht nur detailierte Angaben zu Hopfen und Schüttung gemacht, sondern teilweise auch Flaschen verschenkt, so dass man sich die Hefe strippen konnte.

Mehr möcht ich jetzt lieber nicht dazu sagen...



Stefan

Re: Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Montag 23. März 2015, 16:42
von Hopfenplotz
Und ich musste ein wenig an den Herrn der Ringe denken...."Mein Schaaaatz...." :P

Re: Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Montag 23. März 2015, 16:53
von Boludo
Du könntest ihnen noch sagen, dass ein Weissbier ein eklatanter Verstoß gegen das Reinheitsgebot von 1516 ist :Devil

Stefan

Re: Bayreuther Hefe strippen?

Verfasst: Montag 23. März 2015, 17:11
von Hopfenplotz
Hallo,

Ein wirklich gelungener Artikel. Aber ich werde mir das stänkern verkneifen :Wink .

VG
Marcus