Seite 1 von 1

Calcitlösekapazität zu hoch ?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 15:06
von Matze
Hallo Braukollegen,

normalerweise nimm ich immer Wasser aus der Leitung
und da steht in der Wasseranalyse nix von Calcit drin.
Gestern hab ich aber bei einem Bekannten Quellwasser
geholt und er hat mir auch die Analysewerte gezeigt.
Passt eigentlich alles (Restalkalität 2,2) und recht gering
mineralisiert. Der einzige Wert, der zu hoch war, war die
Calcitlösekapazität.
So wie ich das verstanden hab, sagt der Wert aus, wie
aggressiv ein Wasser auf Trinkwasserleitungen ist.
Hat dieser zu hohe Wert auch irgendwie Auswirkungen
beim Brauen ?

Grüße

Matze

Re: Calcitlösekapazität zu hoch ?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 15:50
von hyper472
Schau mal im Artikel vom Braumagazin nach. Soweit ich mich erinnere, wird das dort nicht erwähnt.
Viele Grüße, Henning

Re: Calcitlösekapazität zu hoch ?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 16:16
von marsabba
Hier wirds ganz gut beschrieben.
Wasser mit zuviel freier Kohlensäure verschiebt den pH in den sauren Bereich, was wohl auch bei der Maische zu Berücksichtigen wäre. Allerdings wird das freie CO2 durchs Erwärmen ohnehin ausgetrieben.
Ist wohl ziemlich ähnlich wie die Wasserbehandlung mit einem schwach saueren Ionentauscher, denn da bleibt auch viel freies CO2 im Wasser.

Ich würd mich da nicht verrückt machen lassen und den Maische -pH schön messen und bei Bedarf mit Natron (Natriumhydrogenkarbonat) voorsichtig gegensteuern.

Grüße
Martin

Re: Calcitlösekapazität zu hoch ?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 16:39
von Matze
Danke für die Info. Den Artikel hatte ich schon gelesen, aber Chemie war nicht so unbedingt mein Fach.
Ich kannte den Begriff bisher auch nicht, und der
Wasserversorger weißt in auch nicht aus. Ist halt
eine private Quelle. Das Wasser wird auch im Gegensatz
zum Versorger nicht entsäuert oder sonstwie behandelt.
Also richtiges Rohwasser. Ich find das immer ganz
interessant welche Auswirkungen das dann auf den
Geschmack hat. Ich hab auch schon mal mit Thermal-
wasser gebraut. War frisch sehr gut, nach 3-4 Wochen
wurde es irgendwie "seifig" mit eigenartigem Geschmack.

Grüße

Matthias

Re: Calcitlösekapazität zu hoch ?

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 17:19
von Commander8x
Dann könntest du das Wasser auch abkochen vor dem Brauen, das treibt Kohlendioxid aus.

Gruß Matthias