Seite 1 von 1

Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 20:23
von GoDine
Hallo Braugemeinde,

Lange war ich stille Mitleserin, habe viel gelernt und nun habe ich eine recht dringende Anfrage:
Wir wollten zwei Sorten Bier für eine Hochzeit brauen. Eins davon wurde das Simcoe- IPA von MMM, bei dem wir aufgrund einiger Umstände den Hopfen etwas über 2 Wochen im Gärfass lassen mussten, so dass es nun einfach zu hopfig/bitter für Ungeübte (das werden die meisten sein) ist.
Wir hatten außerdem vorher mal ein Gose gebraut, welches dem Bräutigam überraschend gut schmeckte.

-Meine Frage, habt ihr Ideen für ein Rezept, dass in ungefähr min. 5, 6, wenn wir schnell bestellen können, 7 Wochen trinkbar sein könnte?

- Ich habe an Flussighefe gedacht, meist brauen wir mit Trockenhefe.
- Außerdem vlt. etwas in Citra/Simcoe Richtung, fruchtig und süffig.

-Meine Überlegung wäre ein Wit, aber das haben wir noch nie gebraut und daher keine Erfahrung.

- Am liebsten würde ich erneut ein Gose brauen, aber ich kann mich par tout nicht daran erinnern, wann es wirklich gut war, es war auf jeden Fall schneller weg, als wir eigentlich vorhatten. Aber 2 Monate wirds schon (winterkalt) gereift sein.

- wir sind auf die Umgebungstemperaturen angewiesen und lassen in Flaschen mit Zuckergabe reifen.

Für eure Ideen/ Erfahrungen bin ich sehr dankbar! :Drink

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 20:27
von whatwouldjesusbrew
Wie wäre es denn mit einem Weizenbier? Das ist ruck-zuck durch und schmeckt frisch am besten...

Junge Witbiere finde ich häufig noch etwas unrund, ein bisschen dürfen die schon reifen, bis da eine entsprechende Balance zwischen Hefearoma und Gewürzen eintritt. Das aber unbelegt und völlig subjektiv.

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 21:12
von DerDallmann
In 7 Wochen ist nahezu jedes Bier trinkfertig, mmn.

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 21:48
von Rumborak
Hi,

ich kann Dir das Centennial blonde empfehlen, vergoren mit der Kveik #1 Sigmund Voss oder der Notti wie im Rezept..

Schnell fertig, super lecker und unkompliziert...und es haut niemanden auf der Hochzeit aus den Latschen mit ca. 4% Alc.

VG :thumbsup

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 22:22
von Tommi123
DerDallmann hat geschrieben: Samstag 15. Mai 2021, 21:12 In 7 Wochen ist nahezu jedes Bier trinkfertig, mmn.
Hi,

Sehe ich auch so. Sucht euch was leckeres aus und braut es. Da es ja allen schmecken soll, und nicht nur dem Bräutigam, würde ich auch etwas massentaugliches wie das Centenniel blonde nehmen.

Oder das Simcoe IPA noch Mal. Wobei ich nicht weiß, ob 2 Wochen dryhopping für fürchterliche Bittere verantwortlich ist. Probiert das in 6 Wochen noch Mal, Bittere nimmt ab mit der Zeit.

LG

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 22:26
von mo*
Fürs Wit nach Boludo braucht es keine grosse Erfahrung. Ich habe das auch schon mit nur 10% Stammwürze gebraut. Das gibt dann gut 3% Alkohol und schmeckt trotzdem toll.

Für grössere Anlässe braue ich auch gerne eine Wolke 7 . Mit der Brewferm top kommen dann nur knapp 3% Alkohol raus. Ideal für solche Anlässe. Und wenn man es den Leuten nicht auf die Nase bindet, dann merkt es auch niemand, dass es ein Leichtbier ist.

Beide Biere sind in 4 Wochen trinkreif.

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 22:50
von afri
GoDine hat geschrieben: Samstag 15. Mai 2021, 20:23 -Meine Frage, habt ihr Ideen für ein Rezept, dass in ungefähr min. 5, 6, wenn wir schnell bestellen können, 7 Wochen trinkbar sein könnte?
Ich werde nie verstehen, warum jemand nach Bier in zwei Wochen schreit, oder auch in sechs, wenn selbst gebraut; dann kaufe ich doch welches, das bereits fertig ist...

"Ey, kannst mal eben Bier brauen für die Feier übernächste Woche?"
"Nee, ist ein bisschen knapp."

Aber zur Frage: alles obergärige sollte bis dahin gehen, trinkbar ist ein dehnbarer Begriff, UG eher nicht so optimal. Gose sollte meiner Meinung nach Monate und nicht Wochen lagern, das sollte wohl eher nicht in Betracht kommen.

Solides Ale mit nicht zu viel Hopfen passt, aber doch genug, dass mancher Fernsehbiertrinker verwundert ins Glas guckt. Falls es keine Gläser gibt und die Besucher aus Flaschen trinken, ist es beinahe egal, dann irgendwas das in kurzer Zeit vergoren und nicht zu bitter ist.
Achim

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 07:01
von Barney Gumble
Also 6-7 Wochen ist tatsächlich sportlich, aber mit einem NEIPA was ja schön trüb sein soll, hatte ich Mal sehr gute Erfahrungen nach sehr kurzer Lagerdauer. Auf jeden Fall mit der US-05, siehe z. B. https://www.maischemalzundmehr.de/index ... riff=US-05
Viel Spaß auf der Hochzeit 💒
Shlomo

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 09:22
von DerDallmann
Wichtig ist vitale Hefen in angemessener pitchrate. Ggf auf FAN achten oder zumindest Hefenahrung einsetzen. Bei Flüssighefe gut belüftet. Irish moss für die Klärung.

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 11:18
von Alt-Phex
Mach irgendwas mit der OGA9. Wenn du keine zu komplizierte Schüttung und wilde Hopfengaben machst, dann schmeckt das nach 1-2 Wochen im Kühlschrank schon sehr gut.

Um den Normalbiertrinker abzuholen, was bei einer Hochzeit wohl der Fall sein dürfte, würde ich folgendes machen:

50/50 Pilsener und Wiener. Evt. 5% Carahell mit rein. 12-13°P
60min@67°C oder klassisch 40min@64°C und 20min@72°C.
25 IBU mit einem klassischen Hopfen wie Tradition, Perle, Tettnanger und Co.
Aufgeteilt im Verhältnis 70/30 Bittere (VWH) und Aroma (10min).
Mit der OGA9 möglichst kühl vergären, so um die 15°C.

Die werden dir die Gläser mitfressen.

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 15:02
von Yorn
Das Simcoe IPA nach diesem Rezept (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... orha3=12.9) hatten wir damals für unsere Hochzeit auch gebraut. Ich glaube etwa 6 bis 8 Wochen vorher, da ich damals die Würze noch nicht aktiv gekühlt habe und mir mit der Nachisomerisierung unsicher war, hatte ich die Hopfengabe etwas reduziert. Dadurch war es nach 6-8 Wochen ein super trinkbares Bier und hat auch den Nichtcraftbiertrinkern geschmeckt.

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 20:36
von GoDine
Vielen Dank für die vielen Empfehlungen bisher!
Yorn hat geschrieben: Sonntag 16. Mai 2021, 15:02 Das Simcoe IPA nach diesem Rezept
Genau dieses haben wir gebraut, da wir sehr gute Erfahrungen damit gemacht hatten, nur eben den gestopften Hopfen zu spät entfernt (=abgefüllt) aber das ging leider nicht anders.


afri hat geschrieben: Samstag 15. Mai 2021, 22:50Ich werde nie verstehen, warum jemand nach Bier in zwei Wochen schreit, oder auch in sechs, wenn selbst gebraut; dann kaufe ich doch welches, das bereits fertig ist..
ja, das haben wir ja selbst versemmelt.
Rumborak hat geschrieben: Samstag 15. Mai 2021, 21:48
ich kann Dir das Centennial blonde empfehlen, vergoren mit der Kveik #1 Sigmund Voss oder der Notti wie im Rezept..
Klingt gut!

Vielen Dank an alle bis hierher! Wir lassen uns das mal durch die Köpfe gehen.

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 12:49
von GoDine
Hallo an alle.
Ich habe mich schließlich fpr das Centennial Blonde entschieden. Mit Kveik Voss.

Vlt sollte ich für meine Frage einen extra Thread aufmachen?
Mir ist ein riesen Fauxpas passiert. Erst beim Einmaischen ist aufgefallen, dass die beiden Caras ungeschrotet waren. Wir haben in Panik übriges frisches Pilsner Malz und Wiener Malz, in der Menge des Ungeschroteten hintergekippt.
Wir sind am Ende bei einer Stammwürze von 10% herausgekommen, heute kommt die Hefe rein.
Wir betrachten es als Experiment.

Habt ihr eine Idee, was uns erwartet?

Edit: Ich kopiere es mal in die Rubrik Maischen/Läutern.

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 13:54
von schwarzwaldbrauer
:thumbsup
GoDine hat geschrieben: Dienstag 1. Juni 2021, 12:49 Hallo an alle.
Ich habe mich schließlich fpr das Centennial Blonde entschieden. Mit Kveik Voss.

Vlt sollte ich für meine Frage einen extra Thread aufmachen?
Mir ist ein riesen Fauxpas passiert. Erst beim Einmaischen ist aufgefallen, dass die beiden Caras ungeschrotet waren. Wir haben in Panik übriges frisches Pilsner Malz und Wiener Malz, in der Menge des Ungeschroteten hintergekippt.
Wir sind am Ende bei einer Stammwürze von 10% herausgekommen, heute kommt die Hefe rein.
Wir betrachten es als Experiment.

Habt ihr eine Idee, was uns erwartet?

Edit: Ich kopiere es mal in die Rubrik Maischen/Läutern.
Die Katastrophe hält sich in Grenzen. Könnte sich in verminderter Schaumstabilität niederschlagen.
Aber die Reaktion war erst mal gut. :thumbsup und ihr seid ja auf Zielstammwürze gekommen.

Grüßle Dieter

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 14:08
von whatwouldjesusbrew
GoDine hat geschrieben: Dienstag 1. Juni 2021, 12:49 Habt ihr eine Idee, was uns erwartet?
Bier!

Könnte mir vorstellen, dass es etwas schlanker rauskommt als geplant, was an sommerlichen Tagen aber nicht unbedingt ein Nachteil sein muss :Drink

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 14:21
von GoDine
Das klingt erstmal gut.
War der Gedankengang richtig - weniger Eiweiß/Zucker gelöst?
Hatten deswegen kurz überlegt, die Rasten zu verändern. Aber die Stimmung war eher "einfach probieren".

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Dienstag 1. Juni 2021, 23:02
von kartoffelschmidt
Ich weiß nicht mehr was die Frage war..., aber für mich wäre: "Kveik" die Antwort

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2021, 16:03
von DevilsHole82
Und wenn es das nächste Mal noch mal schnell gehen soll, kann ich Dir mein Summer Kvale empfehlen. Das habe ich im letzten Jahr anlässlich meiner doch schneller - Corona hat ständig dazwischen gefunkt - als gedachten Hochzeit gebraut. Aus Zeitnot wurde es erst zwei Wochen vorher gebraut. Es ist also schon nach sehr kurzer Zeit phänomenal gut trinkbar.

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2021, 00:12
von metaler143
DerDallmann hat geschrieben: Samstag 15. Mai 2021, 21:12 In 7 Wochen ist nahezu jedes Bier trinkfertig, mmn.
Sehe ich auch so. Verwendet zur Klärung einfach Gelatine und einen Coldcrash, dann kommt das Bier auch klar ins Glas. Ich trinke nahezu alle meine Biere, besonders helle Biere, bereits wenige Tage nach dem Abfüllen das erste Mal und sie schmecken.

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2021, 23:04
von afri
Bei mir ist das anders. Meist ist nach einem halben Jahr der Höhepunkt erreicht, auch wenn es vorher bereits schmeckt. Aber es rundet sich nach und nach ab. Wenn ich maximalen Genuss haben will, warte ich eben länger.
Achim

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2021, 23:19
von hkpdererste
Wenn ich n halbes Jahr bis zur Trinkreife warten muss ist doch irgendwo vorher was schief gelaufen.

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 05:50
von Commander8x
Na, dann hab ich für meinen großen Durst das falsche Bier gebraut. :Bigsmile

Gruß Matthias

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 19:40
von Hoschi
Hi, ich habe gestern Abend die Hochzeit-Edition probiert.
Habe ich für meine Tochter gemacht.
Nächste Woche am Donnerstag ist es soweit.

Bier, ist okay, hat aber mächtig Oktan.
War nicht unbedingt so geplant 🤪

Schaum ist stabil ;-)

LG, Maddin
635E3AAD-571A-4939-A002-531E53376278.jpeg

Re: Ein schnelles Hochzeitsbier

Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 20:08
von integrator
afri hat geschrieben: Donnerstag 3. Juni 2021, 23:04 Bei mir ist das anders. Meist ist nach einem halben Jahr der Höhepunkt erreicht, auch wenn es vorher bereits schmeckt. Aber es rundet sich nach und nach ab. Wenn ich maximalen Genuss haben will, warte ich eben länger.
Achim
Jo, Dito ... schmecken tun sie und ich mache auch kein Drama darum. Aber nach einer längeren Zeit kommt bei dem ein oder anderen Stil das gewisse etwas, wenn leider nur noch wenig da is.