Seite 1 von 1

Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 07:39
von respect
Guten Morgen,
vor mir habe ich eine 3068 (MHD 21.9.21), die Packung ist seit der Aktivierung (vor 23 Stunden) nur leicht angeschwollen - sie kann zwar mittlerweile stehen, aber von prall sind wir weit entfernt. Wir schon passen, oder?
Ein wenig Zeit hat sie ja noch um sich zu entfalten - eingemaischt wird in einer Stunde.

Einen schönen (Brau)Tag,
Mathias

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 08:10
von Ruthard
respect hat geschrieben: Sonntag 16. Mai 2021, 07:39 Wir schon passen, oder?
ja.

Cheers, Ruthard

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 08:31
von respect
Vielen Dank!
Mittlerweile gibt es eh kein zurück mehr ;-) Das Rührwerk dreht sich schon.

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 13:33
von toaster
Das mit dem Aufblähen ist kein entscheidender Faktor. Manchmal bläht es sich auf, manchmal nicht. Auf das Ergebnis hatte es bei mir noch nie einen Einfluss.

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 18:52
von Colindo
Vorgestern hatte ich mal wieder eins benutzt, das war nach 5h prall, und nach 7h habe ich es verwendet. Das hängt aber davon ab, wie gut die Hefe in der Packung nach dem Smacken geknetet und geschüttelt wird, und von der Zimmertemperatur (bei mir waren's 22°C), und der Frische natürlich. Hauptsache, es ist etwas Aktivität da.

Meine Hefe hat dann übrigens trotzdem 12h gebraucht, bis es in der Gärflasche schäumte. Also nicht panisch werden, wenn es länger dauert.

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 12:14
von respect
Vielen Dank für eure Worte!
Ein kleines Update: Es sind jetzt gut 20 Stunden seit der Hefezugabe vergangen. Passiert ist derweil jedoch noch nichts. In der Früh habe ich einmal kurz belüftet, trotzdem ist die Hefe bisher nicht angekommen.
Ich war gerade im offline-Shop & habe eine neue Packung 3068 (andere Charge) bekommen. Diese war bereits eine Stunden nach dem Smacken deutlich praller als die andere nach einem Tag!

Jetzt wird's was!
Danke euch.

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 19:44
von Michu
Ich achte immer auf das Enddatum. Früher war noch das Abfülldatum drauf.
Jetzt ist es halt das Enddatum minus 6 Monate. Meine Beobachtung: Je frischer, desto Bläh.
Was ja auch Sinn macht, auf Grund der Anzahl Zellen und derren Aktivität.
Ich smake den Beutel pro Monat um einen Tag früher.
Aber: Ein Starter ist nie verkehrt. Geht da gar nichts, dann muss man ihn auch nicht reinschütten.

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 20:22
von respect
Als ich heute nochmal beim offline-Store war um neue Hefe zu besorgen, hat mir die Chefin ein weiteres Packerl der 3068 mitgegeben, welches angeblich irrtümlich aktiviert wurde & auch gebläht war. Ich habe es aufgemacht & bemerkt dass der Innenbeutel immer noch intakt war.
Die Chargennummer war mit der meines ersten 'Blindgängers' ident.
Also bitte aufpassen bei # 27092021

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 21:03
von jemo
So grundsätzlich: Smackpack schützt vor Starter nicht.
Also immer einen Starter ansetzen, dann startet auch zeitnah die Gärung.

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 21:16
von respect
Ja, ich dachte bei Weizen darf die Hefe ruhig ein wenig Stress haben - der hat sich aber ordentlich auf mich übertragen!

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 12:11
von Birra_Barracuda
Frage zum untergärigen Smack Pack:
ich will 23 Liter mit der Wyeast 2206 Bavarian Lager vergären. Stammwürze 12°P, Alter des SmackPacks 4 Monate (MHD - 6 Monate).
Ist folgendes Vorgehen sinnvoll:

1) 5 Tage vor Brautag smacken, damit das SmackPack 1 Tag für jeden Monat seit Herstellung Zeit hat, sich zu aktivieren.

2) 1 Tag vor Brautag mit dem aktivierten SmackPack einen Starter von ca. 3,5 Liter bei 9°P ansetzen.

3) Starter mit Rührfisch bis zum Anstellen bei Kellertemperatur drehen lassen und dann ohne herunterzukühlen in die Anstellwürze bei 10 bis 12°C.

Das soll mein erster untergäriger Brauversuch werden und die Verwirrung ist perfekt :puzz

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 14:09
von Colindo
Ich habe das mit dem länger vorher smacken nur einmal ausprobiert und die unvitalste Hefe erhalten, die ich je hatte. Smacken liefert der Hefe Nährstoffe zum Aufwachen, aber nicht den Sauerstoff, den sie zum Vermehren benötigt. Ob die Hefe wirklich mehrere Tage zum Aufwachen haben sollte oder ob es nicht sinnvoller ist, ihr mehr Tage im Starter zur Vermehrung zu geben? Ich weiß ja nicht.

Jedenfalls würde ich sagen, dass 1 Tag für den Starter nicht optimal sind, vor allem bei der Gefahr, dass die Hefe nach 5 Tagen Smackzeit schlapper ist als vorher. Ich würde einen Tag lang nach dem Smack warten, dann lieber 2-3 Tage im Starter. Da könnte sie nämlich eine deutliche, lange Log-Phase haben.

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 15:40
von C.M.Burns
Servus zusammen

Ich hab die Wyeast Flüssighefe bisher nur beim Weißbier verwendet und hab die eigentlich immer so 2-5 Stunden (nicht Tage!!) vorm Anstellen gesmackt.
Das Ergebnis war bisher ausnahmslos einwandfrei!
Kam nach wenigen Stunden an, vergärte gut durch - alles schick!

Das aufbläen im Vorfeld war mal mehr, einmal weniger - jedes mal aber deutlich bis SEHR deutlich sichtbar!

...so sind zumindest meiner Erfahrungen mit den Smack-Packs...

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 16:13
von schloemi
Also ich würde entweder:
1) 5 Tage vor Brautag smacken und nach 1 Tag damit Starter ansetzen
2) 1 Tag vor Brautag smacken und dann anstellen.
Bei 5 Tage im Smackpack hätte ich eher (vielleicht unberechtigt), dass mehr abstirbt, als sich vermehrt.

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 16:33
von Colindo
schloemi hat geschrieben: Dienstag 24. Januar 2023, 16:13 Bei 5 Tage im Smackpack hätte ich eher (vielleicht unberechtigt), dass mehr abstirbt, als sich vermehrt.
Im Smackpack kann sich ja gar nichts vermehren, da die Hefe weder Sauerstoff noch Lipide bekommt.

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2023, 08:33
von Birra_Barracuda
Danke schonmal für die Einschätzungen. Das Smackpack sollte ja in der Lage sein, die 3.5 l Starterwürze ohne Anlauf, sprich in einer Stufe, zu nehmen, oder? Ist ja schießlich auf größere Mengen und Stammwürzen ausgelegt, aber wohl leider nicht auf 23 Liter wie die obergärigen Verwandten. :Waa

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2023, 10:37
von Colindo
Birra_Barracuda hat geschrieben: Mittwoch 25. Januar 2023, 08:33 Danke schonmal für die Einschätzungen. Das Smackpack sollte ja in der Lage sein, die 3.5 l Starterwürze ohne Anlauf, sprich in einer Stufe, zu nehmen, oder? Ist ja schießlich auf größere Mengen und Stammwürzen ausgelegt, aber wohl leider nicht auf 23 Liter wie die obergärigen Verwandten. :Waa
Die erforderliche Anstellrate hängt von der Temperatur ab, nicht vom Hefestamm. Eine kalt vergorene obergärige Hefe (16°C) benötigt die gleiche Anstellrate wie eine warm vergorene untergärige Hefe (16°C).

Das bedeutet praktisch, dass wenn du den Starter bei Zimmertemperatur machst, du kein Problem mit einer Stufe bei 3,5 l haben solltest. Höchstens wenn die Mehrheit der Hefezellen schon tot ist, aber davon würde ich nicht ausgehen.

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Freitag 27. Januar 2023, 22:35
von Birra_Barracuda
Danke für die Tipps, es wird ne Punktlandung. Ca. 12 Stunden gesmackt, dann in den Starter, nach einem Tag Aktivität, nach 2 Tagen siehts schon besser aus, am dritten Tag perfekt zum Anstellen.

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Freitag 10. Februar 2023, 09:00
von Klaus62
Guten Morgen in die Runde,

Bei meinem aus NaCl gezogener Starter flockt die Gutmann-Hefe und sieht komisch aus, sodass ich sie eigentlich nicht verwenden möchte. Sicherheitshalber habe ich die 3068 noch als Smack-Pack gekauft. Ich wollte gleich anfangen mit Brauen und habe den pack aktiviert. Ist es ok heute Nachmittag anzustellen oder soll ich den Brautag besser verschieben?

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Freitag 10. Februar 2023, 10:07
von schwarzwaldbrauer
Klaus62 hat geschrieben: Freitag 10. Februar 2023, 09:00 Guten Morgen in die Runde,

Bei meinem aus NaCl gezogener Starter flockt die Gutmann-Hefe und sieht komisch aus, sodass ich sie eigentlich nicht verwenden möchte. Sicherheitshalber habe ich die 3068 noch als Smack-Pack gekauft. Ich wollte gleich anfangen mit Brauen und habe den pack aktiviert. Ist es ok heute Nachmittag anzustellen oder soll ich den Brautag besser verschieben?
Wenn das ein frischer smack Pack ist, ist die Hefe heute Nachmittag anstellbereit.
Grüßle Dieter

Re: Frage an die Smack-Pack Profis

Verfasst: Freitag 10. Februar 2023, 10:21
von Klaus62
Hallo Dieter,

Danke für deine schnelle Antwort. :thumbup

Das pack ist frisch und bläht sich auch bereits auf. :Pulpfiction Ich habe trotzdem entschieden es auf morgen zu verschieben.

Viele Grüße aus Ulm
Klaus