Seite 1 von 1

Ein Grainfather Brautag

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 16:39
von fsb
Ich habe meinen gestrigen Brautag mal in Fotos – 148 Fotos, wenn ich richtig gezählt habe :-) – begleitet und in meinem kleinen Web-Tagebuch dokumentiert. Vielleicht ist das ja für andere Grainfather-Nutzer oder auch andere Hobbybrauer interessant. Mir ging es dabei um den Prozess und nicht um das Rezept. Natürlich würde ich mich auch über konstruktives Feedback freuen. Auch nach 45 Suden frage ich mich noch, was ich vielleicht falsch mache oder besser machen könnte.

https://frankensteiner.familie-steinber ... fotos/#045

Re: Ein Grainfather Brautag

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 19:12
von Braufex
Da hast Du Dir ja eine Mordsarbeit mit Deiner Doku gemacht.
Sehr interessant :thumbup

Gruß Erwin

Re: Ein Grainfather Brautag

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 19:13
von coyote77
Gerade erst entdeckt - sehr interessant und ausführlich dokumentiert, danke!

Re: Ein Grainfather Brautag

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 19:55
von Innuendo
:thumbup
Aber einen schwerwiegenden Fehler machst du:
„Ich trinke am Brautag in der Regel kein Bier. 🙂
Die Läuterhalbe bewirkt günstige Kapillare, einen stetigen Würzefluß und das Wohlbefinden des Brauers.

Sehr nette Braudoku! Hat Spaß gemacht, deinen Brautag kennen zu lernen
Innu

P.S.: einen Liter Würze verloren, weil das Fermenter Ventil offen war, kenne ich auch

Re: Ein Grainfather Brautag

Verfasst: Sonntag 6. Juni 2021, 16:36
von integrator
Hallo fsb und Danke für die ausführliche und gut gelungene Doku :thumbup

Grundsätzlich sieht mein Grainfather-Brautag ähnlich aus. Zwei kleine Sachen mache ich etwas anders ...
... ich mache den Gegenstromkühler vorm Brauen mit heißem Wasser im Kreis pumpen, keimarm. So kann ich später kürzer und direkter arbeiten. Das ist dann bei grossen und späten Hopfengaben besser mit der Nachisomisierung zu händeln.
... ich ziehe den Malzkorb mit einem Lift schrittweise hoch um den Sauerstoffeintrag zu minimieren.

Re: Ein Grainfather Brautag

Verfasst: Sonntag 6. Juni 2021, 19:11
von WillieThePooh
integrator hat geschrieben: Sonntag 6. Juni 2021, 16:36 ... ich ziehe den Malzkorb mit einem Lift schrittweise hoch um den Sauerstoffeintrag zu minimieren.
Das interessiert mich. Was ist das für ein Lift?

Gruß Reiner

Re: Ein Grainfather Brautag

Verfasst: Sonntag 6. Juni 2021, 20:50
von integrator
Jo ...
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ad#p382969
Ist ein günstiger Fahradlift :Wink

Re: Ein Grainfather Brautag

Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2021, 17:03
von Rolf-Ka
Danke für die Doku, ich wusste noch gar nicht das sich Brewfather mit dem Grainfather verbinden kann, gerade mal getestet, klappt einwandfrei.👍
Gruß
Rolf

Re: Ein Grainfather Brautag

Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2021, 22:32
von WillieThePooh
integrator hat geschrieben: Sonntag 6. Juni 2021, 20:50 Jo ...
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ad#p382969
Ist ein günstiger Fahradlift :Wink
Dankeschön.
Das Setup sieht super aus und gefällt mir sehr gut!

VG
Reiner

Re: Ein Grainfather Brautag

Verfasst: Dienstag 6. Juli 2021, 21:56
von Raumspray
Rolf-Ka hat geschrieben: Mittwoch 9. Juni 2021, 17:03 Danke für die Doku, ich wusste noch gar nicht das sich Brewfather mit dem Grainfather verbinden kann, gerade mal getestet, klappt einwandfrei.👍
Gruß
Rolf
Ich bin betriebsblind :puzz Wo kann man das denn einstellen?
Bisher habe ich die Rezepte immer manuell aus Brewfather exportiert und in die Grainfather App importiert. Aber auch hier zeigt bei meinem G30 die Brewfather App eine Maische Effizienz von 75% im Vergleich zu nur 72% beim Brewfather, ist das bei Euch auch so?