Seite 1 von 1
Braukessel Auslauf in welcher Höhe einschweißen?
Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 11:29
von Braubarsch
Liebe Forengemeinde,
ich habe mir einen 50 Liter Topf zugelegt (Durchmesser und Höhe jeweils ca. 40 cm). Nun will ich einen Ablauf einschweißen, damit ich nach dem Hopfenkochen ablassen kann. Dazu will ich den "Whirlpool" anwenden, um einen Trubkegel zu erzeugen. Nun überlege ich mir, in welcher Höhe (Abstand vom Topf Boden innen zu Unterkante Ablauf) ich den Ablauf anbringen soll, damit ich den Trubkegel nicht mitsauge - habt Ihr dazu Erfahrung?
Natürlich habe ich schon gegoogelt und rein optisch kann ich da von den Bildern eine Schätzung machen. Ich bitte Euch trotzdem um Euren Rat, damit ich später nicht ändern (umschweißen) muß.
Danke!
Braubarsch.
Re: Braukessel Auslauf in welcher Höhe einschweißen?
Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 19:32
von Sebasstian
Hi,
aus meiner Erfahrung ist deine Idee eine schlechte Idee. Mach den Auslauf so tiiiiiief wie irgendwie möglich. Das Optimum stellt der bodengleiche Auslauf dar. Sorge lieber auf anderem Wege für einen Trubdamm. Möglichkeiten gibt's genug. Ich werfe nach ausgedrehtem Whirlpool einen Tortenring in den Topf. Das klappt prima. Danach ärgere ich mich regelmäßig nur darüber, dass ich den letzten Schluck klare Würze (der Trub ist ja im Tortenring gefangen) nicht aus dem Topf bekomme da ich keinen bodengleichen Auslauf hab. Mein nächster Topf hat einen, soviel steht fest.
Edit: So ein Trubkegel ist bei mir gerne mal 10cm hoch. Wenn der Auslauf also über dem Trubkegel sein soll, müsstest du mit deiner Vorgehensweise ca. 1/3 deiner Würze im Topf belassen.
Re: Braukessel Auslauf in welcher Höhe einschweißen?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 09:53
von Palby
Hallo Sebastian
Habe gerade diesen Tread gelesen; das mit dem Tortenring klappt wirklich? Das muss ich unbedingt ausprobieren. Das würde ja die Zeit zum Filtern des Sudes in den Gärtank erheblich verkürzen. Vielen Dank für den Tipp.
Grüsse, Pascal
Re: Braukessel Auslauf in welcher Höhe einschweißen?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 11:03
von Beerkenauer
Palby hat geschrieben: Dienstag 18. Mai 2021, 09:53
Hallo Sebastian
Habe gerade diesen Tread gelesen; das mit dem Tortenring klappt wirklich? Das muss ich unbedingt ausprobieren. Das würde ja die Zeit zum Filtern des Sudes in den Gärtank erheblich verkürzen. Vielen Dank für den Tipp.
Grüsse, Pascal
Ja das klappt prima. Mache auch nur noch so, seitdem ich das mal hier im Forum gelesen habe. Nachteil ist nur, wie oben beschrieben, dass ein wenig mehr an klarer Würze mit im Ring bleibt. Aber das ist zu verschmerzen.
Stefan
Re: Braukessel Auslauf in welcher Höhe einschweißen?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 12:15
von Innuendo
Ich habe einen nahezu bodentiefen Ablauf 2" für das Abmaischen und ein 1/2" Ventil in ca. 3cm Höhe. Zum Filtern der letzten 2-3 Liter muss ich den Topf ankippen. Wie Sebasstian geschrieben hat würde ich heute auch so tief wie möglich kaufen. Einen einfachen, günstigen und gut funktionierenden Trubdamm gibt es bei
brewpaganda.
In meinem 68l Topf habe ich aber auch noch keinen 10cm Trubkegel hinbekommen

IBU 400 kenne ich nur als Tablette
Innu
Re: Braukessel Auslauf in welcher Höhe einschweißen?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 12:40
von daleipi
die 'möglichst bodentiefe' Anbringung vom Gewidestutzen klappt nicht immer.
so tief wie möglich und dann mit einem VA-Bogen INNEN den Ansaugpunkt wieder tieferlegen sollte aber gehen.
ich selbst nutze meinen Auslaß garnicht da ich nach dem Kochen direkt im Kessel kühle.
Re: Braukessel Auslauf in welcher Höhe einschweißen?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 14:11
von Sebasstian
Dieser dort so genannte Trubdamm ist genau der Tortenring den ich meinte. Gibt's exakt so in jeder gut sortiertem Haushaltswarenabteilung.
Re: Braukessel Auslauf in welcher Höhe einschweißen?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 16:35
von Sebasstian
daleipi hat geschrieben: Dienstag 18. Mai 2021, 12:40
so tief wie möglich und dann mit einem VA-Bogen INNEN den Ansaugpunkt wieder tieferlegen sollte aber gehen.
Das sieht man auf Christophs Foto auch ganz gut.
Re: Braukessel Auslauf in welcher Höhe einschweißen?
Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 00:23
von Roger
Ich habe einen SSBrewtech-Kessel mit nach unten gebogenen Auslauf, den ich mit einem kurzen Stück Silikonschlauch etwas verlängert habe, so dass ich wie auf dem Foto ersichtlich praktisch keinen Verlust habe. Natürlich auch dank des Tortenringes

Aufnahme von heute, direkt nach dem Abstellen der Pumpe:
Re: Braukessel Auslauf in welcher Höhe einschweißen?
Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 06:26
von Sebasstian
Roger hat geschrieben: Donnerstag 20. Mai 2021, 00:23
Ich habe einen SSBrewtech-Kessel mit nach unten gebogenen Auslauf, den ich mit einem kurzen Stück Silikonschlauch etwas verlängert habe, so dass ich wie auf dem Foto ersichtlich praktisch keinen Verlust habe. Natürlich auch dank des Tortenringes

Aufnahme von heute, direkt nach dem Abstellen der Pumpe:
Idealzustand!

Re: Braukessel Auslauf in welcher Höhe einschweißen?
Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 11:38
von Braubarsch
Ich danke Euch alle für die Hilfe und die wertvollen Informationen!
Beste Grüße, Braubarsch