Seite 1 von 1

Sanddorn Weizen - Erfahrungen

Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 13:29
von Kellerbraeu
Nach dem gelungenem Himbeerweizen im letzten Jahr, werde ich den Sud wieder teilen und mit ?Frucht? nachgären.

Hat schon einmal einer mit Sanddornsaft / Sanddornfrucht TK vergoren?

Könnte ich mir auch spannend vorstellen. Aroma und Säure bringt der Sanddorn ja genug mit.
(Es soll aber kein Sauerbier werden!)

Grüße Ulf

Re: Sanddorn Weizen - Erfahrungen

Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 14:26
von Spittyman
Habe im März erst ein Sanddornale mit der Ebbegarden und Calista und Comet aus Eigenanbau gemacht. Das war ganz hervorragend. Der Sanddorn bring eine Chremigkeit und einen samtigen Geschmack mit rein. Die Säure habe ich durch ca. 30% helles Caramalz ausbalanciert. Ich könnte mir das ganze noch sehr gut mit Vanille vorstellen.

Grüße
Fabian

Re: Sanddorn Weizen - Erfahrungen

Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 21:33
von Kellerbraeu
Vielen Dank
Habe erst einmal Sanddornsaft bestellt.
Könnte mir auch vorstellen mit 3 g/l Citra zu stopfen, um die Fruchtsäure zu unterstützen

Würde mit 1 Liter/10 Liter jungbier in die Nachgärung geben🤔

Grüße Ulf

Re: Sanddorn Weizen - Erfahrungen

Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 21:40
von Spittyman
Kellerbraeu hat geschrieben: Montag 17. Mai 2021, 21:33 Vielen Dank
Habe erst einmal Sanddornsaft bestellt.
Könnte mir auch vorstellen mit 3 g/l Citra zu stopfen, um die Fruchtsäure zu unterstützen

Würde mit 1 Liter/10 Liter jungbier in die Nachgärung geben🤔

Grüße Ulf
Also ich hatte 0,75 Liter auf ca. 15 Liter und das hat gereicht. Wenn Citra, dann eher weniger. Citra ist, wie ich finde, so dominant, es wäre schade um diesen einzigartigen Sanddorngeschmack.

Grüße
Fabian

Re: Sanddorn Weizen - Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 14:29
von Danver
Hi Ulf,

finde ich total spannend. Würde mich freuen wenn du das Ergebnis hier beschreibst wenn fertig ist. :-)

LG

Daniel

Re: Sanddorn Weizen - Erfahrungen

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 12:30
von Kellerbraeu
auf jeden Fall werde ich berichten.
Mitte Juni wird gebraut :thumbsup

Re: Sanddorn Weizen - Erfahrungen

Verfasst: Samstag 3. Juli 2021, 18:45
von Kellerbraeu
:Grübel :Grübel :puzz hier mein Versuch
So ganz hat es noch nicht geklappt :Mad2

Schaumstabilität gleich Null Koma Null
Vielleicht auch kein Wunder, denn der Sanddornsaft hat 2,3% Fett :Shocked Habe ich natürlich erst im Nachhinein gelesen.

Aufbau:
2.Gärung mit 10 Liter Jungbier und 0,7 Liter Sanddornsaft.
7 Tage bei 20 Grad C
Schon im Gärfass keine Kräsen mehr???
Geschlaucht mit 9 Gramm Zucker
2 Wochen Flaschengärung
In der Flasche steht auf dem Bier ein gelber Film ( Bild) sieht so ein bisschen wie Sahne auf der Milch aus.
Carbonisierung passt, schön perlend im Glas und auf der Zunge.
Schönes, leicht fruchtig, orange Not im Geruch.
Geschmack super erfrischend, mit einer schönen Säure, genau das richtige bei 28 Grad C auf der Terrasse.
Farbe finde ich grandios!
Trüb mit einem satten gelb orange.
Mundgefühl saftig cremig, wie Valensina Orangensaft ohne Stücken

Verbesserung:
Weniger Saft und vielleicht 10 Minuten Kochen, damit die Eiweiße noch degenerieren und vielleicht etwas Fett damit ausfällt.

Optik Bierfarbe Top
Schaum Flop
Geruch und Geschmack sehr interessant und erfrischend
C34CA776-FF9F-4C75-B07E-74CE9326343A.jpeg
11CB4A75-556E-4606-9C7E-D5A113B99B5A.jpeg

Re: Sanddorn Weizen - Erfahrungen

Verfasst: Samstag 3. Juli 2021, 19:21
von DerDerDasBierBraut
Sieht sehr interessant aus. Woher hast du den Saft? Hatte mit dem Gedanken gespielt mir ganze Sanddornfrüchte zu kaufen und tiefgefroren zu stopfen.

Re: Sanddorn Weizen - Erfahrungen

Verfasst: Samstag 3. Juli 2021, 19:24
von DrFludribusVonZiesel
Sehr schöne Farbe und interessanter Versuch :thumbup

Hast du bei allen Flaschen gleich viel von diesem Film obenauf schwimmen? Sieht tatsächlich aus wie Öl.

Wenn sich der Sanddorn geschmacklich nicht zu sehr ins Negative verändert, könntest du es wirklich mit Kochen versuchen. Hab mal wo im Forum gelesen, dass Hefe Fett abbauen kann bei der Gärung. Finds aber leider nicht mehr.
Dann könntest du vorm Abfüllen wie bei einer Suppe das Fett von oben abziehen mit Küchenrolle oder vorsichtig ablassen in einen anderen Eimer.

Ich werd mal Ausschau halten nach Sanddorn, danke für die Idee.