Seite 1 von 1

Abfüllen in CC-Kegs

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 10:19
von Chris83
Hallo Freunde,
ich bin zurzeit dabei mir das nötige Zubehör zum Abfüllen in CC-Kegs zusammen zu suchen.
Zwei Fässer haben ich schon (12€/St = Schnapper :thumbup ). Anschlüsse, CO2- Flasche Schläuche usw. sind bestellt. Zapfanlage wird fürs Erste geliehen.

Soweit so gut.

Jetzt meine Frage: Wie macht ihr das mit dem Karbonisieren bei CC-Kegs?

Ich dachte mir das ich genau wie bei den Flaschen die Würze mit einer Speise zur Nachgärung ins Fass gebe und dann im Fass reifen lassen…
Die Kohlensäure müsste dann ja von selber kommen!?
Vorteil wäre, dass ich den Überschuss der nicht mehr ins Keg passt, wie gewohnt auf Flaschen ziehen kann.

Bei YouTube sind ne Menge Videos von den Amis drin, wo die scheinbar mittels CO2 die Kohlensäure ins Bier bringen. Force-Cabonisation oder so?


Danke schon mal Voraus für eure Tipps!

Grüße aus OWL;
Christoph

Re: Abfüllen in CC-Kegs

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 10:24
von Duke
Moin!

Hast Dir Deine Fragen quasi selbst beantwortet:
Entweder Speise, Zucker etc. oder Zwangscarbonisieren.
Ich bevorzuge Zucker wegen der Einfachheit und weil
ich natürliches CO2 im Bier haben möchte; letzte
Woche musste ich einmal Zwangscarbonisieren, weil
ein Ventil undicht war und gleichzeitig die CO2-Buddel
leer war. Shit happens.

Gruß

Norman

Re: Abfüllen in CC-Kegs

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 10:25
von tauroplu
Bitte auch mal mittels Forumssuche suchen, da gibt es bereits jede Menge Infos.

Gruß
Michael

Re: Abfüllen in CC-Kegs

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 15:57
von Chris83
Mir ist da noch was eingefallen wo ich nicht ganz sicher bin ob es zu Problemen führen kann... Meine Deckel haben keine Entlüftungsventile.
Ich kann die restliche Luft also nach dem Befüllen nicht rausdrücken. Meint ihr das das ein NO GO ist, oder kann man das für den Anfang vernachlässigen?

Re: Abfüllen in CC-Kegs

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 16:07
von Ricard0
Du könntest die Fässer vor dem befüllen schon mit etwas CO2 vorspannen. Da CO2 schwerer als "Luft" ist, schichtet sich das darunter. Wenn du dann dein Jungbier einschlauchst, wird die Luft oben herausgeschoben.
Oder du lässt es einfach und ignorierst das bisschen Luft im Kopfraum. So mache ich das bisher ohne Auffälligkeiten.

Re: Abfüllen in CC-Kegs

Verfasst: Freitag 20. März 2015, 16:18
von oliver0904
Ich spanne den Druck vor, nehme den Anschluss ab und drücke mit einem Schraubendreher auf das Ventil. Das wiederhole ich 3x dann ist die Luft raus.

Oliver

Aber nicht die Getränke Seite erwischen :puzz