Seite 1 von 1
selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 11:40
von geno
Hallo,
nachdem ich eine unüberzeugende Antwort von der Drückerei, wo ich meine Etiketten auf Rollen bestelle, bekommen habe, habe ich an DAS Forum aller Foren gedacht!
Ich frage mich, was passiert, mit den Pfandflaschen wo selbstklebende Plastiketiketten drauf geklebt sind. Schaffen die große Brauereien diese Etiketten abzukleben, um die Flaschen wiederzuverwenden ?
Im Gegenteil zu Nassleim geklebten Papieretiketten, lösen sich die selbstklebende Plastiketiketten überhaupt nicht in der Spüllmaschine ab.
Ich frage, weil ich meine Biere verkaufe, und wurde schon von Kunden über Nachhaltigkeit dieser Etiketten gefragt. Ich braue kleine Mengen und verkaufe das Bier im Rahmen eines Weinladens, wollte ich klarstellen, bevor jemand mir erklärt, dass es mit den Plastiketiketten ganz schlecht ist..
Soll ich ein schlechtes Gewissen haben ??
Schöne Grüße
Adrien
Re: selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 12:08
von hkpdererste
Wenn die im Wasser nicht abgehen werden die Flaschen wohl ins Altglas wandern. Keine Brauerei hat Leute die Zeit haben Etiketten abzupopeln.
Re: selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 12:34
von Ladeberger
Wenn sie sich in der Spülmaschine nicht ablösen, dann ist die Gefahr hoch, dass sie es in der industriellen Flaschenwaschmaschine auch nicht tun. Das ist dann in der Tat Ausschuss, wird hinter der Flaschenwaschmaschine automatisch vom Flascheninspektor rausgekegelt. Das hat damit Maschinenzeit verbraucht und die Brauerei Neuglas gekostet, das hintendran dann eingeschleust werden muss. Begleitend mies sieht die Ökobilanz aus, da eine Flasche mit einer Lebenserwartung von bis zu 50 Befüllungen nach 1 Füllung wieder recycled werden muss.
Insofern muss man schon sagen: Da machst du dein Problem zum Problem der Brauereien und der Umwelt.
Gruß
Andy
Re: selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 12:51
von Y-L
Kommt auf das Etikett an.
Es gibt z.B. Plastiketiketten auf Heineken Flaschen. Diese lassen sich gut "runterpopeln",
und die Reste gehen auch hervorragend runter beim Waschen. Aber ich denke auch mal,
die sind darauf eingestellt, da sonst niemand deren Flaschenform verwendet (glaube ich zumindest).
Die Cider-Flaschen von Aspall hingegen sind Einweg, sehen aber unheimlich elegant aus.
Hatte davon 20 leere Flaschen. Das Plastiketikett ist dort wie ein Autoaufkleber.
Abziehen geht nicht. Beim Versuch bricht man sich alle Fingernägel. Also mit Messer bei!
Und wenn es doch klappt, hat man zwar die Folie in der Hand, die Klebeschicht
pappt trotzdem noch auf der Flasche. Die ließ sich nicht einmal mit Spiritus lösen...
Aceton hat funktioniert, aber will man das?
Hab früher auch öfter "Aufkleber" drucken lassen. Dort hatte man die Wahl, ob es
lösliche oder permanent klebende Sticker sein sollten. Ist vielleicht ne alternative?!
Gruß, Kay
EDIT:
Will nicht wissen, wie viel Plastikmüll bei Heineken pro Tag erzeugt.
Re: selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 13:02
von Räuber Hopfenstopf
Ich kratze regelmäßig Etiketten von Fahrrädern. Anwärmen hilft. Wir nehmen einen Fön. Aber das ist natürlich keine Lösung für eine Brauerei.
Re: selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 16:40
von geno
Ladeberger hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Mai 2021, 12:34
Wenn sie sich in der Spülmaschine nicht ablösen, dann ist die Gefahr hoch, dass sie es in der industriellen Flaschenwaschmaschine auch nicht tun. Das ist dann in der Tat Ausschuss, wird hinter der Flaschenwaschmaschine automatisch vom Flascheninspektor rausgekegelt. Das hat damit Maschinenzeit verbraucht und die Brauerei Neuglas gekostet, das hintendran dann eingeschleust werden muss. Begleitend mies sieht die Ökobilanz aus, da eine Flasche mit einer Lebenserwartung von bis zu 50 Befüllungen nach 1 Füllung wieder recycled werden muss.
Insofern muss man schon sagen: Da machst du dein Problem zum Problem der Brauereien und der Umwelt.
Gruß
Andy
Danke für die Erklärungen.
Das habe ich schon befürchtet. Tatsäschlich ist es schwierig die richtige Lösung zu finden, wenn man wenig braut, d.H. 80 Liter pro Woche, und entsprechend die 240 Flaschen ordentlich etikettieren will.
Am Anfang habe ich lang einen Nassleimetikettierer besonders aus umweltfreundlichen Gründen gesucht. Aber entweder sind die neu sehr teurer, oder man findet einen gebraucht und braucht Platzt dafür und muss eher gut basteln können (Ich habe wenig von Beiden).
Dann habe ich doch einen Etikettierer fur Etiketten auf Rolen gekauft, was praktisch und wirtschaftlich besser ist, aber mit den schon genannten Ökologischen Nachteilen verbunden ist.
Als Lösung sehe ich nur:
1/ Flaschen wieder sauber machen und mit gleichen Etiketten abfüllen, solang es mit dem Ablaufdatum stimmt
2/ Papieretiketten auf Rollen kaufen, die teuerer sind, die aber sich vielleicht ablösen lassen..
3/ wieder mit Milch kleben... Neiiiin, das geht leider nicht.
Ich werde weiter darüber denken

Re: selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 16:46
von geno
Y-L hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Mai 2021, 12:51
Kommt auf das Etikett an.
Es gibt z.B. Plastiketiketten auf Heineken Flaschen. Diese lassen sich gut "runterpopeln",
und die Reste gehen auch hervorragend runter beim Waschen. Aber ich denke auch mal,
die sind darauf eingestellt, da sonst niemand deren Flaschenform verwendet (glaube ich zumindest).
Die Cider-Flaschen von Aspall hingegen sind Einweg, sehen aber unheimlich elegant aus.
Hatte davon 20 leere Flaschen. Das Plastiketikett ist dort wie ein Autoaufkleber.
Abziehen geht nicht. Beim Versuch bricht man sich alle Fingernägel. Also mit Messer bei!
Und wenn es doch klappt, hat man zwar die Folie in der Hand, die Klebeschicht
pappt trotzdem noch auf der Flasche. Die ließ sich nicht einmal mit Spiritus lösen...
Aceton hat funktioniert, aber will man das?
Hab früher auch öfter "Aufkleber" drucken lassen. Dort hatte man die Wahl, ob es
lösliche oder permanent klebende Sticker sein sollten. Ist vielleicht ne alternative?!
Gruß, Kay
EDIT:
Will nicht wissen, wie viel Plastikmüll bei Heineken pro Tag erzeugt.
Die Etiketten lassen sich eigentlich gut "runterpopeln". Für einen Kasten geht es noch, aber für 10 ist es schon aufwandig. Die löslische Sticker gibt es leider nicht bei meinem Online-Druckerei. Weisst du noch, wie dein Lieferant hieß ?
Re: selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 16:48
von flying
Oder Kärtchen aus Ökopapier mit Juteschnur um den Flaschenhals knoten..?
Re: selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 18:07
von Tommi123
Eine örtliche Brauerei hier gibt die Flaschen mit so einem Fähnchen um den Hals aus. Auch ne Option vielleicht.
LG
Re: selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 18:47
von Flohaan
Verstehe ich es richtig dass du händisch aufklebst?
Wenn ja: was spricht gegen Klebeetiketten vom großen Fluss (die die ich nutze: 97x67,7mm, 800 Stück für 13,95) mit dem Laserdrucker bedruckt?
Re: selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:02
von Räuber Hopfenstopf
So mache ich das auch. Die bekomme ich von einem Labelhändler. Gibt es in ablösbar und permanent aus verscheidenen Materialien. Teilweise sogar noch etwas günstiger.
Re: selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:29
von Y-L
geno hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Mai 2021, 16:46
.... Weisst du noch, wie dein Lieferant hieß ?
Sorry, ist schon über 20 Jahre her!
Re: selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 22:39
von afri
geno hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Mai 2021, 16:40
3/ wieder mit Milch kleben... Neiiiin, das geht leider nicht.
Warum nicht? Ist umweltfreundlich, löst sich gut mit Wasser, alles gut. Was also spricht dagegen bei Handetikettierung?
Achim
Re: selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 09:46
von Bockelsbock
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Mai 2021, 19:02
So mache ich das auch. Die bekomme ich von einem Labelhändler. Gibt es in ablösbar und permanent aus verscheidenen Materialien. Teilweise sogar noch etwas günstiger.
Darf ich fragen, welche du nimmst? Die permanent oder ablösbaren? Habe bei den Bewertungen zum Teil gelesen, dass die ablösbaren schwer auf Flaschen halten. Habe auch vor die klebenden Etiketten vom großen Fluss zu verwenden.
Danke!
Re: selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 10:29
von Räuber Hopfenstopf
Ich habe ablösbare von Labelident. Die 800er Packung kostet unter 10 €. Die kleben nicht so dolle und schlagen auch mal Blasen. Aber wenn sie trocken sind, kann man sie komplett rückstandsfrei ablösen. Für meine Heimetikettierung reicht das. Für die "12 Beers of Christmas" besorge ich mir noch ein paar besser klebende. Vielleicht finde ich auch welche aus etwas dickerem Papier.
Re: selbstklebende Plastiketiketten ablösen - Geht das ?
Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 21:15
von Sebasstian
DIe
labelisten bieten mMn zu recht akzeptablen Preisen Rollenetiketten mit wiederablösbarem Papier an (das heißt dort: Primecoat semimatt, wiederablösbar). Ich hab selber noch keine Erfahrung damit, aber eventuell probiere ich es demnächst mal aus.